Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 31.05.1938
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1938-05-31
- Erscheinungsdatum
- 31.05.1938
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19380531
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193805317
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19380531
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1938
- Monat1938-05
- Tag1938-05-31
- Monat1938-05
- Jahr1938
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Berlin — Fachschaft Angestellte Durch das Entgegenkommen des Wirtschaftsverbandes Berliner Buchhändler (Bestellanstalt silr den Berliner Buchhandel) haben wir die Möglichkeit, zunächst in kleinerem Rahmen, regelmäßige Zusam menkünfte der F-achschaft Angestellte zu veranstalten. Diese finden an jedem ersten Mittwoch des Monats statt; erstmalig am Mittwoch, dem 8. Juni, von 20—22 Uhr im Bnch- händlerhaus, Berlin W 35, Winterfeldtstraße 36 (Ecke Potsdamer Straße). Allen Lehrlingen, die im Herb st 1938 ihre G e - hilfenprttfung ablegen werden, wird das Erscheinen am Mittwoch, dem 8. Juni — entweder in der Sprechstunde von 17 dis 19 Uhr oder in der Zusammenkunft von 20 bis 22 Uhr — zur Pflicht gemacht. Die Lehrlingspässe sind füreine Durchsicht mitzubringen. Die Sprechstunden der Fachschrift Angestellte finden an Tagen der Fachschasts-Zusammenkunft (jeden ersten Mittwoch im Monat) im Buchhändlcrhans, Berlin W 35, Winterfeldtstraße 36, von 17 bis 19 Uhr, statt. Die weiteren Sprechstunden werden wie bisher in der Dienststelle des Landesknlturwalters, Berlin-Charlottenburg 2, Berliner Straße 17, MI. Stock, Zimmer 53, mittwochs von 17 bis 19 Uhr, abgehalten. Heinz von Blomberg, Lanöesfachberater der Fachschaft Angestellte. Frankfurt a. Main — Fachschaft Angestellte Wir beenden unsere Friihjahrs-Fachschaftsarbeit mit einem wich tigen Vortrag des Berufskameradcn Rausch (H. Bechhold-Verlag) über »Werbung des Verlegers«, am Donnerstag, dem 2. Jnni, 20.15 Uhr im Hospiz Kronenhof, Scharnhorststraße 20. Dieser Vortrag, der durch Anschauungsmaterial ergänzt wird, soll dem Buchhändler einen Einblick in die vielfältige Arbeitsweise des Ver legers geben und uns zeigen, wie der Sortimenter die Werbearbeit des Verlages durch planvolle Zusammenarbeit erfolgreich auswerten kann. Ich lade die Mitglieder aller Fachschasten hierdurch herzlich ein und erwarte eine starke Beteiligung. An einem Sonntag im Juni findet dann noch als Abschluß eine gemeinschaftliche Wanderung in den Taunus statt, die den kamerad schaftlichen Geist und Zusammenhalt des Frankfurter Arbeitskreises weiter stärken und festigen soll. Die nähere Mitteilung hierzu ergeht noch. Arbeitskreis der Jungbuchhändler. I. A.: Willi Klein. Jubiläen Am 1. Juni 1863 gründete Georg Verza in Landsberg am Lech eine Buchhandlung, die sich bald in Stadt und Land eines guten Rufes erfreute. Neben dem Sortiment pflegte er auch den Heimatverlag. Als der Gründer im Jahre 1W7 starb, übernahm sein Sohn, Adolf Verza, der gut vorbereitet ihm schon eine Reihe von Jahren tatkräftig zur Seite gestanden hatte, das Geschäft. 1936 nahm ein neuerworbenes Haus mit modernem, neuzeitlichem Laden in bester Geschäftslage die Buchhandlung auf, die sich jetzt fttnsundsiebzig Jahre im Besitze der Familie des Gründers befindet. Auf ein fünfundsiöbzigjähriges Bestehen kann am 1. Juni ferner die Buchhandlung H. Martin in Wien, die seit 1924 von Hugo Diegel geleitet wird, zurückblicken. Personalnachrichten Am 28. Mai konnte Herr Paul Schultz e, der Inhaber von Paul Schultze's Buchhandlung in Landeshut in Schlesien seinen siebzigsten Geburtstag feiern. Der Jubilar ist über vierzig Jahre Mitglied des Börsenvereins. Für die buchhändlerische Fachbibliothek Bücher, Zeitschriften, Kataloge usw. Politik. Wirt8oliakt und 8tati8iik, Laul 8elimidt. 4" klat-kvrell. v. II.. Ltd.. Oxkord: LIaok>veIl'8 Lz^antine Land Li8t. Blätter für Bücherfreunde. Heft 3. Aus dem Inhalt: Heimat und Landschaft im deutschen Schrifttum. — Literarische Zeitchronik. — Geburts- und Gedenktage. — Besprechungen wichtiger Neuerschei nungen. Vrinkinan'8 Oumulatieve 6atalogi>8 van Lookon. danuari-^pril 1938. Leiden: V/. AMokk's Litgever8mij K. V. 238 8. 8" en ^Ilemagiie. Nittier L 8ol»n, k. 8.. Lvrlio: ^U8liekerung8V6r26iolini8 der seit 1914 er^kieneneii N^erke, abge8oli1o88en 4. ^.pril 1938. 64 8. 8° — Verzeichnis: Militärische Bücher: Marine. 1938. 48 S. 8° Schriftsteller, Der deutsche. Nr. 5. Ans dem Inhalt: W. Baur: An die Dichter der Ostmark. — R. Hohlbaum: Österreich. — A. Hinrichs: Warum schreiben Dichter keine Filme? — E. Kohlhauer: Wer ist berufen zu letztem Urteil? — M. L. Schroeder: Wenn ich vor Arbeitern lese. — W. Golther: Zu Richard Wagners 125. Geburts tag am 22. Mai. ^liieme, Oeorg, Leipzig: kreisverLeielinw ^pril 1938. 8 8. 8° Der Vertrieb. Nr. 20. Aus dem Inhalt: F. Elsner: Sollen Zeit schriftenbezieher auf Erfüllung der Bezugsverträge verklagt werden? — Nr. 21. Ans dem Inhalt: W. Marmodee: Einzelhändler und Sozialversichernngspslicht. Vvrrvikbnis, NonatIieli«8. der rvieli8deut8ekell amtlieken vruek- aukklärung und Propaganda. Hrsg- u. bearb. von der l)eut8elien Lüelierei. II. 4. ^pril 1938. Lerlin: Oarl Hermanns Verlas. Viertels. UN 4.—. Weltstimmen. H. 5. Ans dem Inhalt: M. Boveri: Weltgeschehen am Mittelmeer. — Posse-Brazdovä: Sardinien. — E. Lucka: Der Jmpressario. — Piero Gadda: Gagliarda. — C. H. Watzinger: Spiel in St. Agathen. — I. Frenmbichler: Philomena Ellenhnb. — F. Griese: Bäume im Wind. — H. Franck: Annette. — Das Nibe lungenlied und seine Landschaft. — Ewiges Italien. ^Vo< lienklatt kür papierkakrikation. klr. 20. ^U8 dem lnlialt: Der Zeitschriftcn-Vcrleger. H. 20. Ans dem Inhalt: I. Kanpisch: Un bekannte Briefe. (An Edward William Bok.) — Hundert Jahre Westermann. —H. Schlien: Etwas über den »entfesselten« Umbruch im deutschen Zeitschriftenwesen. — I)r. Schnitze: Wirtschaft und Recht. — O. Schabbel: Südosteuropa-Fahrt deutscher Zeitschriften verleger. — Kontinentaler Reklame-Kongreß Wien vom 7. bis ^11. Juni 1938.^ ^ n 5 ^ ^ I d It K K tk 2 't Papiere Antiqnariatskataloge Antiquariat der konikaeiu^vrnekerei 6. nr. d. 8., Paderborn: Katalog 209: Ideologie, Pkil080ptii6, Naturkunde, Kultur- und Keimatge^liietits u. a. 3131 Nrn. 112 8. danke. Will)', vrosden-kl. 6. Or. K1o8terga886 6: Li8te 97: IIIu- drueke. 74 Nrn. 6 LI. 4" ^2853-7339.^4^8^ ^ Ko8vntIiaI. daeque8, Ink. 8an8 Korb. Niinelien 13, Konrad8tr. 16: Katalog 96: ^lte Atlanten, Landkarten, ^N8ielit6n, plugblätter. 876 Nrn. 74 8. 8aunier8 Lncliliandlung. Leon, 8tettin, Nöneken8tr. 12—13: Katalog ^Nr. 6 :^«tk. 417 Nrn. ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ 2 II d logie — Porzellan u. a^ 251 Nrn. 12 8. 4" Li8te über ^Verke mit Kupkern. 7. Peil. 20 Nrn. 2 8. 4" Limmermann. Ulbert, Lerlin >V 15, Lleibtreustr. 34/35: Katalog 71: Kull8tg686kiokto, No-derne Lüolier. 1017 Nrn. 42 8. Walter Herfurth, Leipzig. — Vermag: Verlag des Vörscnvcreins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. — Anschrist der Schriftlcitung und Expe dition: Leipzig 0 1, Gerichtsweg 26, Postschliehfach 274/75. — Druck: Ernst Hedrtch Nachf., Leipzig 6 1, Hospitalstrahe 11a—13. — DA. 7904/1V. Davon 6385 durchschnittlich mit Angcbotene und Gesuchte Bücher. — Zur Zeit ist Preisliste Nr. 8 gültig! 444 Nr. 124 Dienstag, den 81. Mat 1938
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder