MMWMWMMMMWWWSWMSW8MMMMWLMWMSWMLMWWMMMWWMWW Am 24. Mai 1S4S schrieb Joseph Freiherr von Laßberg, der Schwager öer Annette von Oroste-Hülshoff, an seinen Freund Ludwig Llhland: „Dir Droste ist entschlafen. So ruhir und schnell starb di libr Nette, da; st, eh st es selber dachte, schon an der tuer des Himmels stand." /lm 24. Mai 193S Sem 90. Toüestag öer Annette von Droste-hülshoff werden Tageszeitungen, Zeitschriften, Rundfunk, Vorträge und Gedenkstunden die größte deutsche Dichterin feiern. In diesem Rahmen findet auf Rüfchhaus bei Münster, wo die Droste einen großen Teil ihres Lebens verbrachte, eine Zusammenkunft von Schriftstellern, Wissenschaftlern und Persönlichkeiten der Partei und des Staates statt, versäumen Sie nicht, Ihrem Schaufenster Zu diesem Tage das rechte Gepräge zu geben, und bringen Sie das zum Volksbuch gewordene Werk reihenweise ins Fenster Oroste-Roman von 6ans ^ranck Leinen RM 7.50 3n Jahresfrist eine Gesamtauflage von S00SS erreicht. „Orer 7LenL rn cke vonikenria Rvi/r« rk«§ sert- A'enörsrrc/ren ikrc/ireniLc/ren §c/ra^enL Ln nnc/cen." „Ore nerc/ie nnck ^«/r^anre T/mu-e/r ^nnetter rornik d» rum t,A-e^enivan/iF." „Dnanc^ LinZ-r FenniksL» /-s»^re//ra/k, ivre man ikeni rieui^c/ien »eine H-no/?en na/ie- ni/o^en mu^." „DnancL ^eLn/rnr ctnr PTsnctiLNLk, <7a; unLLivoTrn- /n,7n' L,eöen iiNFervoTin/ic/ren F>an rn einen §z>nac/ie H-e^in/iei sn /iaöen, ikre snnr ^aneen ete-ittc/ien ^o/Le ezinrc/ir." Karreten tVenerie tVac^nI ,,/n Lüc/ienn rare ckeeen en^nerLt ikie Orc/iriiNF rTrnen ecte/^ren Rena/, etre §zrnac^e ru ^ern /ün ctre ^Tr/rn/rere von Leden rrnct §ee/e." TerillNK) „ L.? »i etar nr. L. de;0e T^en^, ive/c/ie; rr-en Annette von /7,o,ie- ///,/>/,<,// en^c/rren." err/a/rLc/ke LiinüteLLeäunK) vok/eneseien Lnr,n/,/Xnn.,i »e ,/n, .v;,o'e nnik §c/ra^en^/nri/r/rnF ikre^en ernLarnen /iNii ensn/i/i." Te^ed/aii^ „ Dre^e? Rr7ik iken Annette ui von einen ec?!nrenL- /»7,en, einen en/riienen unrk Mnöenree/ien ^a/rn- /,e,i." sAö/nen ^iastienee^en) Für Ihre Svnderwerbung und zur Verteilung in den Vortragssälen steht Ihnen unser sechsseitiger, zweifarbiger Publikumsprospekt in beliebiger Anzahl kostenfrei zur Verfügung. Fordern Sie bitte an. sss Sonüerangebot auf üem Sestellzettel ^ Mols Sponholtz Verlag Kom.-Ges., Hannover ^Rkll88llll8R>Z8N8UMK!KK8MKllKKllKllKKWKMKKKMKKKKllWllKWWKMKWMKKK8! S880 Nr. 116 Freitag, den 30. Mat 1938