^ 0 8 L r 1^ rk KeiF6 i^F I-a^ck c^el* ^^te/ce/r H/it ^3 0 s't^ii n a/a u/na/r m e n cs es s^ee/asse/'s uncs eins»- Xac-ts Ka/i/ie KM 7.60 nt 6 s l' a u s 6 n <s Keinen KM 8.60 6 f 5 c/t 6 i n t s^ n cs 6 Hs a t Räuberpistolen" geloekt » ,MLXIXO 18? XIVDLR8" ?rank räumt auf mit allen Irrtümern un6 falseben Vorstellungen ^T' über 6ieses rätselbalte, 6em Luropäer viel Lu ^venig be- ^ kannte Kan6. Der Verfasser von „?ara6ies mit Vorbehalt" ^abe 6ie 6ie kektüre rum grollten Oenul! maebt, vereinen ^siet^auls glüekliebste » ^Vas muÜ man über Mexiko wissen? 6en ersten Anfängen ilieser „inüianiseben ^Viege 6er isebbeit" bis Lum mo6ernen Mexiko lubrt uns 6er elterfabrene Reobacbter. Xueb 6en Ölkrieg, 6as Ver- ältnis L^viseben D8X, Lnglan6 un6 Mexiko rollt 6ieses rur 8ommer2eit boeb^villkommene Reisebueb vor uns auf. Xus 6em Inbalt: 8o fubr kein Kolumbus un6 reiste kein Porter » Vt^o kamen bloll 6ie Xrteken ber? » Xampf um ,Mexiko 6en Mexikanern" — von 6er In6ianerma6onna rum Oötren Xarl Uarx » Mexiko stellt sieb vor: Xieine §0nc/6^/-50F/)6/cr » ^eit6K6 Geltet I1XlVLK8H^8 - LLKKIIV ^ 50 'ß- Nr. lis Freit»,, den so. M»i IW8 S88t