Lin Lruelcner-Lornnn Oie durck ibren 8t^LbI-80^l^bI »Oer Ibomaskantor« und das 8I8^l8bI8LIibI8IO8K-8OLld »Kleister, 8ürger und Kebeli« allgemein bekannt gewordene österreicbiscbe 8cbriitstellerin Kat nunmebr das Oeben des grööten deutscken 8inkonikers nacb 8eetkoven dicb- teriscb erscbaut und gestaltet. Oie Verfasserin, die selbst aus bruckners flelmat stammt und au den bervorragenden Kennern seilles Oebens und 8cba8ens aablt, llellllt ibr ueues Lucb iu Krkenntnis der besonderen 8endung dieses Künstlers: OLR OLK 8I^k0I^IL Oas V/erk wird dem Uenscken ebenso gereckt wie dem Künstler und lallt den kernigen, bodenverwuraelten blacbkommen alter 8auerngescbleckter, aber ruck den gottbegnadeten biusilrer und 8eker in gleicberOeutlicbkeit erfassen. 80 ist es wie kein anderes geeignet, uns die Lestalt llrucbners in ibrer Einmaligkeit nabe au bringen und das titanenbalte Kingen, Oeiden und 8iegen dieses grollen Oeutscben au künden Omiang ca. 4;o 8. Oanaleinen ca. Mi. 5,80 * Dar er^ errcHnnt^n/anF /«»,—a/ro rccit- ;um fnternatrona/en dlrucLner/ert VOKl.OO'r 881 ?88VIbläNV 8ONÜbllblON - kXv 888 0Kbl K^UdllblO 8OK8IblL8K-VV18KI , 8. OO'r8LUNäbldl - 20KILU Nr. 11s grettag. ten 20. Mat ISSS S883