Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 20.05.1938
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1938-05-20
- Erscheinungsdatum
- 20.05.1938
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19380520
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193805201
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19380520
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1938
- Monat1938-05
- Tag1938-05-20
- Monat1938-05
- Jahr1938
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Die Bücherstunde im Rundfunk Fortsetzung von der 2. Umschlagseite dieser Nummer Neichssender Saarbrücken, Wilhelm.Heinrich.Straf,e 33/35 Sonntag, den 22. Mai, 15.45 Uhr: Wir lesen vor: Aus dem Lebeils- buch »Alles Getrennte findet sich wieder« von Hans Löscher (Wunder lich, Tübingen). Zusammenstellung: vr. Gerhard Kramer. Montag, den 23. Mai, 17.45 Uhr: Das neue Buch« »Das ist der Bolschewismus«. Stefan Utsch »Unter roten Wölfen« (Laumann. Dülmen). — Frh. Eug. v. Engelhardt »Der Ritt nach Riga« (Volk u. Reich, Bln.). — Lothar Schütte! »Luftkrieg bedroht Europa« (Lehmann, Mchn.). — Walter Persich »Die Entscheidung fällt in Shanghai« (Payne, Lpzg.). Manuskript: Hans Rausch. Dienstag, den 24. Mai, 10 Uhr: Aus Berlin: Schulfunk »Das Dorf an der Grenze«. Nach Motiven des Romans von Gottfried Nothacker (Langen/Müller, München) von Wilhelm Rinke. Mittwoch, den 25. Mai, 17 Uhr: In der Pause: »Kunstbücher des Volkes«. Wilhelm Müseler »Deutsche Kunst im Wandel der Zeiten» (Safari- Verl., Brln.). — Fritz Knapp »Balthasar Neumann« (Velhagen L Klasing, Bielefeld). — Gustav Glück »Brueghels Gemälde« (Schroll L Co., Wien). Manuskript: vr. Gerhard Kramer. Donnerstag, den 26. Mai, 10.45 Uhr: Aus Köln: »Zum Todestage Albert Leo Schlageters«. Zwei Szenen von Hanns Johst. Spiel leitung: Josef Kandner. 15 Uhr: Wir lesen vor: »Wo deutsche Dichter wohnen«. Blick in ihren Alltag. Eine Plauderei von Hanns Arens. Freitag, den 27. Mai. 17.45 Uhr: »Die großen Meister der Musik«. Eine Biographienreihe, herausgegeben von Ernst Bücken. Erwin Kroll »Karl Maria von Weber«; Walter Vetter »Franz Schubert« (beide: Athenaion, Potsdam). Manuskript: vr. Hans Költzsch. 19.10 Uhr: »Das Lied der Getreuen« Verse und Lieder der österreichischen HI aus den Jahren des Kampfes (Neclam, Leipzig). Musikalische Bearbeitung: Josef Reichert. Ausführende: Nundfunkspielschar 11 der HI, Saarbrücken. Leitung: Josef Reichert. Reichsscnder Stuttgart, Stuttgart.S, Danziger Freiheit 17 Dienstag, den 24. Mai, 10 Uhr: Aus München: »Das wehrhafte Dorf«. Heinrich Zillich liest aus der Chronik eines siebenbürgischen Dorfes. Die Rundfunkspielschar 5 singt. Dienstag, den 24. Mai, 21.30 Uhr: »Die großen deutschen Meister«. Theodor Fontane. Der Dichter der Mark Brandenburg und des Preußentums. Zusammenstellung: Heinz Wulff. Mittwoch, den 25. Mai, 10 Uhr: Aus Breslau: »Im Anfang war die Tat«. Eine Hörfolge um Johann Wolfgang Goethe von Karl Heinz Nabe. Donnerstag, den 26. Mai, 10 Uhr: »Das Lied der Getreuen«. Verse ungenannter österreichischer Hitlerjugend (Reclam, Lpzg.), verbunden durch Worte österreichischer Kameraden und Chöre der Stuttgarter Nundfunkspielschar der Hitlerjugend. Zusammenstellung und Leitung: Wilhelm Domay. RcichSsender Wien, Wien I, Johannesgasse 4 b Montag, den 23. Mai, 18 Uhr: »Dichter aus Siebenbürgen«. Heinrich Zillich, Adolf Meschendörfer, Erwin Wittstock. Es liest Rob. Valberg. Mittwoch, den 25. Mai, 18 Uhr: »Das neue Buch«. Es spricht Franz Spunda. (Ohne Titelangaben.) 19.10 Uhr: »Der Tiroler Freiheitsdichter Hermann von Gilm«. Zusammengestellt von Oskar Jölli. Donnerstag, den 26. Mai, 17 Uhr: »Tugend will ermuntert sein«. Gedanken von Wilhelm Busch. Es spricht Otto Schmöle. 18.40 Uhr: Börries Freiherr von Münchhausen liest. Freitag, den 27. Mai, 17 Uhr: »Balladen der Droste-Hülshoff«. Es liest Grete Wawra. Schweizerischer LandcSscnder Beromünster Sonntag, den 22. Mai, 11.30 Uhr: Die Stunde der Schweizer Autoren: Lina Schips-Lienert »Welt um Gertrud« (Schweizer Druck- und Verlagshaus, Zürich). Dienstag, den 24. Mai, 16.30 Uhr: Lektllrestunde: Robert von Wattenwyl »Der Geist schwebt über den Wassern« (Pegasus-Verlag, Bern). Sonnabend, den 28. Mai, 14.10 Uhr: Bücherstunde von Eduard Rttfe- nacht: Karl Ganzer und Ludwig Kusche »Vierhändig« (Heimeran, München). Carl Clewing »Musik und Jägerei« (Bärenreiter-Verlag, Kassel). — Hans Klotz »Das Buch von der Orgel« (Bärenreiter-Verlag, Kassel). Inhaltsverzeichnis l —Illustrierter Teil. II —Umschlag. I,—Angeborene und Gesuchte Bücher. Angcbotenc und Gesuchte Bücher. Liste Nr. 116. Agenzia Gen. Jtal. del Libro 2866. Akad. Buchh. in Jena I. 381. 882. Akad. Buchh. in Köln I, 381. The Albatroß-Verlag 2867—71. Alemannen-Berl. 2876. 2877. Alpenland-Bh. Slldmark 2878. ^ Charly* 382^^' Baedekers Buchh. in Duisb. I. 381. Bielefeld U 87g. «ahnhofsbuchh. Kuchler Beck'schc Nrlbh. 2871. Becker, W., in Le. I, 881. Beyer, H., in Le. I, 383. Blazek L B. I, 382. Böhlaus Nchf. 2882. Bormann L Gr. "I, 382. Boucher U 381. Brauns 2882. Brönner L D. 1. 380. Bruckmann K.-G 2861. 63 Brüder-Grimm-Buchh. I, 379. 380. Brumby I, 881. Bücherstube d'Hooghe 381. Buchgewerbehaus A.-G. U 381. Buchh. ü. Inn. Miss. I, 382. Buchh. d. Technik I, 383. Buchh. am Zoo in Brln.- Charl. I, 381. Buchheim Nachf. l, 381. Buchholz in Brln. I, 379. Buchlad. Bayer. Platz U 381. 382. Burchard U 382. Burdach I, 379. Deuerlichsche Bh. >1, 380. Dt. Buch-Gem. in Brln. >1. 380. Dt. Buchh. in Kaunas I- 382. Dt. Ncchts-Bcrl. 2862. Dex I, 382. Diederich Nchf. in Genth. U 382. Dombuchh. in Mainz 1, 381. Eckart-Buchh. I, 380. Eher Nchf. 286g. Ernst I, 381. Evang. Buchh. d. Chr. Zeitschr.-Ver. I, 381. Exped. d. Bürsenbl. 17 1. U 379. elger <1, 382. ischer in W.-Barm. I. 381. Franke's Sortbuchh. in Brln. U 381. Franz L Co. 1, WO. 'I, 381. Fürlingcr 2883. Ganghofer I. 381. Gebethncr L W. I, 382. Germania A.-G. 2875. Gieß Nchf. I, 382. Glücksmann I, 382. Goethe-Bh. in Bremerh. I- 381. Gräfe n. N 2861. de Grnytcr L Co. 17 1. Haller U 382. Halln-ag 2872. 73. Hansa-Bh. in Elbcrf. U 379. Heckenhaucr I, 879. Heinrich in Dr. 2875. ' §>cn'schc Bh. U 379. 382. Heymanns Verl. 2875. Hoffmann in MU. 2879. Hölzl >1. 382. Hubersche Bh. in Krumb, U 381. Hug L Co. I. 879. Hundeggersche Bh. I, 380. Intern. Arbeitsamt 2882. Juncker Verl, in Brln. U 381. Kellner's Bh. l, 380. Kiepert I- 380. Koehler L V. A.-G. L Co., G.-V. 17 1. I, 381. Köscl'sche Buchh. in Kobl. 17 3. Krause <1, 382. Kugli U.-B. I, 880. Lechncr, O. W., I, 380. List 2882. « Luedcrs 17 3. Malota T, 380. Marx Nchf. I. 380. Mayer in Eßl. I, 381. Mayer L Comp. I, 379. Moser 2878. Müller, A.. in Stu. >1, 880 Münz L Co. I, 379. Nemitz I, 380. Nessel 'I, 880. Neudt. Bücherst. in Halle l- 380. Noack >1. 381. Paracelsus-Bh. I, 382. Paustian, Gcbr., 2866. Photokino-Verl. 2878. 82. Pietzsch ll. 380. Poltier-Weeber ll. 882. Pocrtgen lu 379. Pvtsch I, 381. Rathails-Bh. in Hamb, il, 380. Negensberg I, 380. Reichmann, Wien I- 881. Reinshagen I, 380. Niccker's «h. 1, 382. Sachse L H. ^ 380. Samosch I, 381. Schlag 1. 382. Schlicpcr ll, 382. Schmidt in Eßl. 1, 379. Schmidts Bh. in Memel 1, 380. Schöningh in Pad. 2883. Scyulz in Brcsl. 17 3. Schulze, P-, in Brln. I. 381. Schulze's Bh. in Hanno ver ll. 381. Schuster in Markn. 17 4. Schwartz L Co. 1, 382. Schweitzer Sort. in Brln. I, 380. Singer L W. 1. 880. Somlo 1, 380. Spiegel Verl. I- 381. Sponholtz Verl. 2880. Stahel'sche U.-B. 17 8. Stein L Comp. I, 381. Stoll in Pl. l. 381. Strcller 2882. I, 381. Stümeier I, 381. Styria I, 380. Süddt. V.-G. in Ulm 1, 380. Tauchnitz 2867—71. Thiemc, G.. in Le. 2877. Torner 17 3. Universitas 2881. Verl. d. Aerztl. Nundsch. I. 380. Verl. f. Sozialpolitik 2868. 75. Volckmar K.-G. 2882. Weber in Starg. I, 380. Wcidemanns Bh. I, 382. Weiland Nchf. ^ 381. Wcim. Druck, u. V.-A. 1. 381. Weiß'sche Bh. in Grünb. I, 382. Wcrbcstelle 17 2. 2884. Wcrtheim I, 380. Wicentowicz >1, 381. Wildt, H., I, 381. Wulf I, 382. emsch I, 380. cntralverl. -. NSDAP. 2863. 881. Hauptschriftleiter: vr. Hellmuth Langenbuche r, Schömberg. — Stellvertreter des Walter Hers urth, Le eter des Hauptschriftleiters: Franz Wagner, Leipzig. — Verantw. Anzeigenletter, er Deutschen Buchhändler zu Leipzig. — Anschrift der Schriftlettung und Expe dition: Leipzig^^l. G^er!ch^tsweg^26.°PostschuÄach^4^/-°Tuuck- Ernst sldrtch Nachs.. LeipzVg^0°1. Hospitalstraße 11^18. — DA.7904/1V. Davon durchschnittlich mit Angeboten? und Gesuchte Bücher, — *) Zur Zeit ist Preisliste Nr. 8 gültigl S884 Nr. 116 Freitag, den 20. Mai 1938
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder