Historisches Börsenblatt Digital
Börsenblatt digital
Volltextsuche (beta)
Text- und Strukturerkennung
Weitere Quellen
Aktuelle Forschung
Über Börsenblatt digital
Hilfe
Kontakt
Datenschutzerklärung
Impressum
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 26.01.1942
Strukturtyp
Ausgabe
Band
1942-01-26
Erscheinungsdatum
26.01.1942
Sprache
Deutsch
Sammlungen
Zeitungen
Saxonica
LDP: Zeitungen
Digitalisat
SLUB Dresden
PURL
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19420126
URN
urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-194201261
OAI-Identifier
oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19420126
Nutzungshinweis
Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
Lizenz-/Rechtehinweis
Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
Zeitung
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel
Jahr
1942
Monat
1942-01
Tag
1942-01-26
Ausgabe
Ausgabe 1942-01-26
-
Suchen nach:
...
Suche löschen...
weiter
zurück
Seite
Kein Ergebnis im aktuellen Dokument gefunden.
Titel
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 26.01.1942
Autor
Links
Permalink Dokument
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19420126
Permalink Seite
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19420126/8
SLUB Katalog
Downloads
PDF herunterladen
Gesamtes Werk herunterladen (PDF)
Einzelseite herunterladen (PDF)
Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
Volltext Seite (XML)
Marzells Wörterbuch der deutschen Pflanzennamen Mit Unterstützung der Preußischen Akademie der Wissenschaften bearbeitet von Prof. Dr. H. /Varzell unter Miwirkung von Dozent Dr. W. Wissm a n n. © Soeben erscheint die 7. Lieferung. 10 Bogen mit 80 Druckseiten bzw. 160 Druckspalten und zahlreichen Abbildungen. Gr.-8°. RM 5.— Käufer: Botaniker, Sprachforscher (besonders Germanisten), Volks kundler, Gärtner, Porst- und Landwirte, Lehrer, Apotheker, Drogisten, Pharmazeuten, Pharmakologen, Chemiker, Ärzte. Bibliotheken. VERLAG S. HIRZEL • LEIPZIG CI In beschränkter Anzahl wieder lieferbar: OTTO LERCHE Goethe und die Weimarer Bibliothek XII, 138 Seiten. Mit 12 Bildbeigaben Gebunden in Ganzleinen RM 10.— Erschien 1929 als Beiheft 62 zum Zentralblatt für Bibliothekswesen. WL THEODOR STEINKOPFF SäT§i DRESDEN UND LEIPZIG Dieser Tage erscheint: Kolloid-Fibel für Mediziner Von Dr. Dr. R. E. Liesegang Institut für Kolloidforschung, Kaiser-Wilhelm-Institut für Biophysik, Frankfurt a. M.; Institut für Quellenforschung und Bäderlehre, Bad Homburg v. d. H. Zweite, völlig neu bearbeitete Auflage 27 Seiten. 8°. Kart. RM 1.— Trotz des großen Anteils der Kolloide an den Lebensvorgängen und in der Medizin ist kolloidchemisches Denken erst in be scheidenem Umfange Allgemeingut der Mediziner geworden. Diesem Mangel will das vorliegende Büchlein abhclfen, indem es in anschaulicher und anregender Weise in die Denk- und Begriffswelt der Kolloidchemie einführt. Von der Fach welt bei Erscheinen der 1. Auflage lebhaft begrüßt, wird auch die 2. Auflage dieser Fibel zweifellos ihren Weg machen. Ein Urteil über die /. Auflage: Überraschend in der Darstellungsform, frei von allem Lehr buchmüßigen, leicht faßlich . . . gleichsam eine Kampf schrift für biologisches Denken . .. Rolf Fischer in: Klinische Wochenschrift Interessenten: Studierende und Hochschullehrer der Medizin, Ärzte, Physiologen, Biologen, Naturwissenschaftler, jeder sonstige naturwissenschaftlich Interessierte. (z) Ich bitte zu verlangen! (z) OTTO HARRASSOWITZ.LEIPZIG DRESDEN, 23. Jan. 1942 THEODOR STEINKOPFF Dr. med. Heinrich Kirchmair (Universitäts-Kinderklinik Hamburg) ©rbfflbtl 31 Seiten mit 20 schemat. Abbildungen kart. RM 1.— Diese kleine Schrift will nicht mehr sein, als ihr Titel sagt: eine Fibel. Es wäre vermessen und überflüssig, das Vererbungsschrifttum um ein weiteres, den andern gleichwertiges Buch zu vermehren. Hier ist der Versuch gemacht worden, ohne Fremdwörter und Fachausdrücke die Grundbegriffe der Vererbung in leichtfaßlicher, jedem Laien verständlicher Form zu schildern. In erster Linie ist die Erbfibel für die Jugend gedacht; darüber hinaus aber für alle, die sich einen Grundbegriff von diesem Gebiet schaffen und dann die ausführlicheren und wissen schaftlicheren Bücher durcharbeiten wollen. Dieses Büch lein soll auf seinem Wege mithelfen, den großen Gedanken von dem Wert der Erbanlagen u. unserer Verantwortung kommenden Geschlechtern gegenüber zu verbreiten. 1. Auflage bei Erscheinen vergriffen 2. Auflage ist in etwa 14 Tagen lieferbar Sonderangebot auf dem (z) $)an* Verlag ftuoolf Birnbach, 3Leipvg 43etberfttaße t9-27 Soeben gaben wir aus: Johannes v. Müller Gesdiiditen Sdiweizerisdier Eidgenossensdiaft 3 Ganzleinen-Bände mit zusammen 1500 S. RM 25.- Numerierte Ausgabe (200 Ex.) auf Büttenpapier und in geschmackvollem Halblederband RM 50.- Der Neudruck dieses Hauptwerkes des Klassikers der schweizerischen Geschichte kommt gerade zur rechten Zeit. Die tiefgründigen Gedanken dieses Altmeisters der Geschichte sind heute aktueller denn je. Hl VerlagVolkundSdirifttum.Zollikon-Züridi Allein-Auslfg. f. d. Großdeutsche Reich: Lühe & Co.,Leipzig Auslieferung für Großberlin: Berlin C 2, Neue König straße 52 / Für die Ostmark: Wien I, Seilerstätte 28 98 Nr. 19, Montag, den 26. Januar 1942
Aktuelle Seite (TXT)
METS Datei (XML)
IIIF Manifest (JSON)
Doppelseitenansicht
Vorschaubilder
Seite
[1] - -
[2] - -
[3] - 93
[4] - 94
[5] - 95
[6] - 96
[7] - 97
[8] - 98
[9] - 99
[10] - 100
[11] - -
[12] - -
Ansicht nach links drehen
Ansicht nach rechts drehen
Drehung zurücksetzen
Ansicht vergrößern
Ansicht verkleinern
Vollansicht
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite