Otto läeuickele veutlcke Soldatenbrieke aus zweiZahrkunderten L-L Seiten. Hn Leinen gebunven NM 5.50 Oer Sand entkSlt nack einer Vorrede des Herausgebers Srieke von friedrick dem lZrolZen, Vlücker, Sckarnkorst, Vorck, von 6nelsenau, Elausewiy, Moltke, stoon, Scklieffen, Mackensen, ein Llteraturverzeicknis und Anmerkungen. „diese Drieke preulZiscker feldkerrn und lZenerale sind erfüllt vom /)tem eines Soldaten- und fükrertums, das die öröüe unserer firmee begründet und gesickert Kat. So oersckiedenartlge Eksraktere wie Vlücker und Elausewly oder Moltke in ikren brieNicken fluverungen keroortreten und durck alle Versckiedenkelten als LrSger des gleicken Leistes erkennen )u lassen, ist ein Koker Vor)ug des Vuckes. fteusckeles woklabgestlmmte Einkükrung gibt einen sckönen Zuftakt." friedrick fran) von Unruk, Mer)kauten, L. 11. 1-40 0ilvnis-Ski))en. 1»S Seiten. Leinen NM z.so Inkalt: Elnfükrung — Amalie fürstln Vlücker — Zokanna Lräftn Vorck — Marie von Elausewlh — Königin Luise — prln)eMn wllkelm — Elise von Lützow — Er)ker)0gin Henriette von vsterrelck — Marie von Moltke — lZertrud wilk. von ftlndenburg — von Mackensens Mutter — die unbekannte Soldatenfrau. „fieusckele erweist stck kler auck von der Seite des Stoffes ker als ein guter Sackkenner, der die seltene tZabe Kat, )wiscken Soldatentum' und Literatur, )wllcken den sonst reckt unversöknllcken Lottkeiten Mars und fipoll Vrücken )u scklagen, die diese Sckrlst besonders )ur Stunde, aber auck über sie kinaus sn)iekend macken." die neue linle Me Sturmgeborenen Noman. L44 Selten. Leinen NM 4.S0 „In diesem gedankenrelcken Werk wird das Problem der Sturmgeborenen, das keivt der im Krieg Geborenen suf- gerollt und an )wei jungen Menscken von unglelcker Her kunft aufge)elgt." Hamburger fremdenblatt Leonore Novelle, iss Seiten. Leinen NM r.so „Oie Er)Sklung gekt im beküteten Wunderland früker Liebe umker und sckenkt uns einen ftauck seiner keinkelt. Oock davor liegt Karte wlrkllckkelt, Krieg, Ver)ickt, Lod. /)ber über diele groven Orel siegt dock die Liebe." Sckwäb. Lagesieitung, Stuttgart flus dem Verlag Strecker und s ck r ö d e r habe l ck übernommen: Scharnhorsts letzte fahrt " er)Sklung. Leinen NM L.so „Otto fteusckele Kat diese tragttcke Seite von Scksrnkorsts Leben (dal) er, der den frelkeitsksmpf moralilck vorbereitet Kat, die ersten Niederlagen, aber nickt den Sieg erleben sollte) )u einem lnnerllck ersckütternden LemSlde verdicktet, wundervoll, wie er es in gsn) scklickten Worten verstekt, den Menscken und frelkeltskSmpker Sckarnkorst lebendig ,u vergegenwSrtigen." vr. Erlck Scklenker in der Eannstatter Zeitung „Vielem Sckwaben ist nickt nur das iZrauen Mirkllckkeit, sondern auck der Heroismus, das Opfer, die Melke des Leides. Mie keulck und kerb, wie kölderlinisck, steken lolcke deutschen, stillen »ücker da und blühen weiter." tvukeim s-timivtbonn in „tvci«a>mm«n" VckL-^6 5. 8iclttKO?f 8IUII6^iri 1152 Nr. 61, Donnerstag, den 13. März 1941