W E/Me e2»ev Oeismmelt uncl errstzlt von ^ON^>I^L5 VOOkt. 184 Selten ln geschmackvollem Geschenkband RM Z.8O ^/4^tS dev R e ^»^s>^eLe»e^v,ekev u vkc»l Oeutlclie Allgemeine Leitung vom 8. 12. 1940: Das ganze Nach ist so amüsserlich, so lebendig, daß man es in einem Fug hintereinander lesen kann, ohne seiner überdrüssig zu werden... Orol^cleutlclies l.eilil>üclteeeil>Iatt kielt 12/1940: ... Fwanglose/Plaudereien, in einem vorbildlich klaren und ver antwortungsbewußten Deutsch geschrieben... I7eder Leser, der zu diesem Bande greift, bekommt einige sehr kurzweilige Stun den beschert, einige Stunden des reinen Vergnügens und Ent zückens, in denen er aber ungemein viel lernen kann. Oie Dame, Januar 1941: ...lesbarer, als es sonst Anekdotensammlungen sind... bei aller wissenschaftlichen Mühe, mit der das Material zusammen getragen wurde, sgmpathisch unwissenschaftlich... ^eiclislenclei' breslau, 12. 12. 1940: ...wie ein spannender Roman, den man mit schmunzelndem Vergnügen liest, ohne abzusetzen. Man vergißt völlig in dieser unterhaltsamen Stunde, daß man eigentlich eine Art Kultur geschichte der deutschen brau liest, die nicht zu den schlechtesten gehört... * Sin Buch, das gerade im Einblick auf das bevorstehende Oster- geschaft I7hre Beachtung verdient! Da Vectreterbesuch bis auf weiteres nicht erfolgen kann' benutzen Sie bitte unser Angebot auf dem «8 «< »clle rurückliezen^en kektellunZen >vur6en in keikenLolze cles kinzanzs erledigt, /^uslieterunz nur <1 u r a rI kr. kleit<^er,I^eipriZ (I 1 KOK6Ä8-V6irl.ÄO/U6l?2IQ Li «r 1SSS