„Den liebste und sdivsi'sls Lei tnog, den das ^tsok geleisist, ist den Oplsi-tod von t<anl ktoos." 0,°. kobsrt Lrnst. P/^UI. sci-i^i-l. Kai'l l^oos undclsrKompfdesksimottrsusn^lsak Preis Ndl 3.S0 6urch sein Kämpfen uoci Sterben 2UM Symbol elsössischer Ireus uricl Opferbsreitschoit gev/orcler, ist. Qereichnet bot Bisses Silcl 6er Elsässer Paul Scholl, cler selbst in diesem schv/erer, Kampfe in vorderster keibs ston6, Seite an Seite mit Koni Koos, uncl ber von 6sr cleut- scben >Vebrmocht ous 6er Seföngnis^ells befreit v/ur6e. „Ick sterbe getreu meinem Lloubsn, meine,' keimet u. meinen Nneunrlen." Nr. x->ri Noos. l_ei6sr> ur>6 Kampf 6es Elsasses 6er vergorigerisn rv/on- rig ^obrs fesselnd un6 mit einen knülle von lotsocben von einem Mitkämpfer gsschiläert werben. S> Vas gerade letzt stark gekragte Werk kevillons-tedinik üandbuck für kaufmännilcke und betiördlicke öuck-, öetriebs- und üilanz-prüfuns Leckste/ völlig umgestsltete fluklsge von vr. rer. pol. kabll. Paul öerstner Wirtschaftsprüfer VI»/ 15L S. 6rok-0ktsv. 6an)ln. NM 7.S0 ist vom öuckbinder wieder eingetrokken. Sitte ergsnien Sie Jkr Lager! flus den Urteilen der prekle: In der leisten Auflage IN von der Zelt lIber- koltes gestrichen, dagegen der sonstige praktische Inkalt auf den gegenwSrtigen Stand gebracht, das Such entkSlt gegenüber den trüberen /tuk- lagen nur die »Prüfungs-Technik«, diese ist aber sekr gründlich und ln einer klaren, lelchtver- ltSndllchen Sprache, aus der man die Vegabung eines bewSkrten und beliebten vozenten erkennt, dargettellt. (»Mitteilungen des ^reukandverbsnds«, 10.4.1940) 4- Vas bekannte Werk von Vr. iZerstner: 6llan)-/tnalyle Iff vergriffen. Sie elfte Anklage befindet sicii In Vorbereitung. weitere tznkünvigungen folgen Ipiiter. 6 erlin H! flpril 1»41 üaude 8: Spenerscbe Verlagsbuckkandlung Mar pascbke rssi