V «Ui88vkrltteii Ävr Haa8i8vl»«ii UIniver8itL1 §oebsn «»»scheint: ^inkiHirUHA in 0o6ili68 kraust Von krok. Or. Robert ketseb -2 Feiten ü°, kartoniert /tVs 1.20 krsulireieli u. die deutseliv kUntieit in lleo leisten 300 ^skren 32 Leiten 8", I^Lrt. -.50 T>l^ skoscML L co. / «Evtlke rcM>. .^M> - - Ende April erschien t Luise Nmser-Schnell Die gläsernen Ringe Eine Erzählung 252 Seiten. Broschiert 3.30, Leinen S.- RM r L Die jungt Dichterin Luise Rinser-Schnell bietet ihre TrstlingSerzählung. LS ist die KindheitSge- schichte eines MLdchenS mit Hellen und frommen Ginnen, vom fünften Lebensjahre an; und da die Gaben der Verfasserin weiter reichen alS nur bis zur innigen Vergegenwärtigung eines KleinmädchendaseinS, ist daS Buch ebenfalls mehr alS nur eine Abwandlung über daS uner schöpfliche Thema deS stetig wiederkehrenden und allezeit wundersamen bewußten LebenSanfangS. Die kleine Heldin, gestellt zwischen Unwirklich keiten, Halbwirklichkeiten und Überwirklichkeiten, ist gleichsam auf der Suche nach der eigenen Wahrheit und damit der Wahrheit der Welt. Luise Rinser-Schnell löste ihre Aufgabe nicht durch Grübeln und StimmungSmalerei, sondern sie geht von Bildern zu Bildern, die allesamt sich tasten lassen, von Szenen zu Szenen, die durch Erfahrung bewältigt sein wollen und denen eine prüfende und bildende Kraft innewohnt. 187«