«! ' ^ >S >7m MS/'us/- e/-/<Fe//?t.- tt^dl5 6^12^« Wesen und Werk im Spiegel seiner Spruchweishcit Me FZ 2eM/ru/7Aen w/? MM M M/V/emen AeSunäe/7 -?M z.<fo Ein Wilhelm Busch-Buch, von dem man mit Recht behaupten darf, daß es bisher wirklich noch fehlte! Wer hat an sich selbst noch nicht die erfrischende Wirkung eines Busch-Zitates erfahren? Die lapidare Art, mit der der weise Lächler seine kleinen und großen Wahrheiten ausspricht, ist stets unwiderstehlich gewesen. Dabei kennt man ge meinhin nur einen kleinen Teil seiner Sentenzen in Vers und Prosa; der bei weitem größte - und vielleicht überraschendste! - Schaß seiner Weisheit ruht noch im ver borgenen, nur den intimeren Kennern vertraut. Zn diesem Buche ist einmal alles zusammengetragen, verständig geordnet und mit einem zuverlässigen Register versehen, was es an gemünztem Golde bei Wilhelm Busch gibt, so daß ein kurzer Griff genügt, um das an den Tag zu fördern, was man braucht. Hans Balzer, der in über tausend Borträgen Büschs Worte unter die Menge ge tragen hat und in seinem Werke zu Hause ist wie kaum ein anderer, hat unter schöpfe rischer Verwertung dieser Zitate ein Lebensbild des großen deutschen Humoristen und Dichter-Philosophen geschaffen, wie es authentischer und treffender nicht sein kann. <5m /M/ede/r s//o /M/eöe/? DwWe/)/ Nr. 88, Freitag, den 14. Februar 1641