ISISIS ISIS islslslslslslslsls ISIS ISISSI IS IS IS IlIZ «IS IS IS IS IS IS IS IS IS IS IS IS IS IS IS IS „IS Iis IS IS »1^ IS IS IS IS IS IS IS IS IS IS IS IS IS IS IS IS IS IS IS IS IS IS IS IS IS IS IS IS IS IS HeinriLli krank in M OM 6LXLLM OM 6LLVLLMM OLOLScULL SOLO^LLKLLILOIIOL (1919) M OIL ^lÜLLLL OLL 6LLLLLMM OIL LLIL686LLM6MM M OIL 6LMLLMM LLLMOL LOL OLL VXLOLL M OH8 VULLLLMO LOL OLL OLILlVI' Idl LtLIckOLIL^I OIL LLLM MO OIL NLOM 6LL.LLL E H OLL 6LLLLLLI-1M Mtte» a/r L/or/b^a»-/ ^.<ko T NOI.I.L L LO. VLLI.^.0 LLR. 1.1dl S1 S1 S1 IS IS S1 S1 S1 S1 SI S1 S1 S1 SI S1 SI SI SI SI SI., SI S11 SI SI« SI SI SI SI SI SI SI SI SI SI SI SI SI SI SI SI SI SI SI SI SI SI SI SI SI SI SI SI SI SI SI SI Der Rest von Äüchmann Der Zttatenschatz des deutschen Volkes Volks-Ausgabe Bearbeitet von Günther Haupt XVI, 860 Seilen. 2n Leinen RM 3.25 muß für die vorliegenden Bestellungen, die zum Teil bereits ausgeführt werden konnten, zurückgelegt werden. Me Neubestellungen, um die wir schon jetzt bitten, können erst für Herbst 1941 vorgemerkt werden. Die Volksausgabe des „Büchmann" empfiehlt sich durch ihre Ausstattung, Preiswürdigkeit und textliche Gestal tung selbst aufs beste. Berlin A März 1941 Haube L Spenersche Verlagsbuchhandlung Äax Gaschke 192* Nr. 79, Donnerstag, den 27. März 1941 141S