?ir. 127 Niirwoel» üen 4. lim» 1941 108. 1rrl»rAan» ^ri,' /i6Fi Übersicht über unsere millionenfach bewährten Ausbildunrzsinittel oik PO780REK 7RtkM Rl.rtkcit und kU'clfichtlichkcit ist Grundsatz für aUc „s?<,tsdamcp Tafeln". Rein üderstüssiges Gerede! Rur;, klare Darstellung dessen, was der Soldat wissen soll! Preise der Tafel» islülnri für alle Rciüe»): Lmzeltafeln: j Stück jo pfg. / jd Stück je 7 pfg. / joo Stück je d Pfg. jseo Stück ,c s pfg. Ddppcltafel» zaüle» doppelt. flusbildungst.ikeln kür die flnkantcric (7>7Z) griffe (?l) - ) 2/12a Takt. Grundbcgriffc (B) - 13/i 3a Taktische Zeichen d. Heeres - 14 Sperren (Grundsätzliches) - is/ssa Sperren (Tabellen) - sb/sva Sperren (Bildtafel) - 17/17a Feldbefesti gung (Kampfanlagcn) - )§/)8a Feldbefestigung hclfsbrückcn. Übersetzen - 2)/2)a Alpine Gcfab- rcn - rr/rra Die Komp. als Vortrupp - rs/rsa Bereitstellung c. Koinp. flusbildungot.ikeln kür die Scluicllcn Gruppen (NDSD) III/IIIa Der Kraftradschütze - IV/IVa Panzer-Er- /lushildundstafeln kür das Niicliricütcnivclr» (flTN) b D. kleine Klappenschrank zu io Leitungen - 7//a ^eldkabelbau - s/za Morsen - y/ya 8crn- sprechbetriebsdienst Mcrktakcln kür den inneren Dienst (ün) öaskcliutztakeln (S) I/Ia Die Gasmaske - 1/8 Die S-Maske (Son- dertf. f. d. zivilen Luftschutz) - II Kampfstoffge- fa.brcn - III/IIIa Schutziiiaßnahinen gegen chcmi- iV-ikkentrikeln <tVa) i Wirkung der Infanteriewaffen - 2 Die Pistole os-3 Die Schußwaffen 08 Das MG 08 (stNG): 4 Text-, s/b Bildtafel - Das MG 08/zs (lLNG): 7 Text-, 8/y Bildtafel - zo/joa Hem mungen am MG 08 u. 08/jS - 1l/l)a LNasch.- pistolen - )2/)3 LNG 08/)8 - 14 D. Handgranate 24 - >5 Psicgc u. Behandlung d. Waffen - iv LNunltion d. Inf.-Handfcucrwaffcn, Das MG -3 (Drevsc): 17 Text-, )8/l§ Bildtafel - 20/2) Schießlehre - 22 Hemmungen am MG )3 - 2S/2t> Entfcrnungsnicsstr - 27/28 Richtinittel - 29 7xichtgerätc - Das MG 34: 5o/3i Text-, 32/33 Bildtafel - 34/3S Hcrrigmachcn s. Waffe z. wcrfcr - 38/39 Leichter Granatwerfer - 40/4; ÜIG 2b (t) - 42/43 Pistole 38 Marinetafeln >2/j3 Scefahrts- u. Seckricgsgcschichtc 14 >5 Segeln - )b/)7 rNotorbootfabre» I: Hnbrkunde, tNanöv., 8al)rkomniandos usw. - >8 LNoror- bootf. II: Bauarten, Bootstrpcn, Brennstoffe - I9/20 Wetterkunde - 21 Seemännische Praxis Hugführei'huch. Ein Schreibbuch für den Zugfübrcr mit Vordrucken für alle Zwecke und Aufgaben. Zusainniengestellr von Major Pauli. Schrcibfcstes Papier. Zäker. schmiegsamer Einband. Taschcnforinat. In steifem Deckel RM -.7s, ;o Stück je bo Pfg., 20 Stück je so Pfg. ÜOrporalscliaÜöhucll. Em Schrcibblich für den Unterfübrer für alle festes Papier. Der Einband bestebt aus einem zähen, schmiegsainen Kar- 4S pfg., 20 Stück je 40 pfg. Oer schwere (Granatwerfer (s.O.lV. Z4). Bilderbuch von Ober- Oie Pflichten des Deutschen Soldaten / Oer fahneneid. Meßgerät Z4. D.R.G.LN. 1 288 S3S. Bearbeitet von Werner Klei no w. Aus haltbarem, durchsichtigem Zelluloid. R!N 1.2s planieiZer. 1:100000 u. ):2sooo. Mir 5 anderen Meßeinrichtungen. Haltbares, durchsichtiges Zelluloid. RM -.45 ^ biiowis V066kl4lrki7klr vciri.^6 ^