78, 2. April. Kiinstig erscheinende Bücher. 1571 Zwan Turgeiljcw's ausge wählte Werke. Autorisirte Uebersetzung. 12 Bände, sissoi.s und bitten, fürs Lager zu bestellen Gebr. Behrc'S Verlag in Hamburg. sl6602.s Soeben ist erschienen: Die deutschen Dichter der Neuzeit und Gegenwart. Biograph., Charakterist. und Auswahl ihrer Dichtungen. Herausgegeben von vr. Carl Leimbach. Bd. I. Preis 4 50 Lr. Dieser Band bildet die Fortsetzung zu Ausgewahltc deutsche Dichtungen f. Lehrer und Freunde der Litteratur erläutert von vr. Carl Leimbach. 4 Bde. Preis 13^50^.. Kassel, 20. März 1884. Theodor Kah. 2um 8etin1rv6eti88l 8»nim1iliiK von UebkrsktilllUMil 0r1«6ln8t;Il«r uiiä Köiui8t;b«r 4utor«n VON IvMvl, Kolli. ZLvdklw, Lorlrdorx. 1g.60d8, viltiis^. kütil^. ÜLaelLti 6te. sie. .leäsZ LLnäedon 50 ^ mit 40^) kad. iv liselilluvA. iu freuQälietis Lrinuerunx. OonrnriZsionsluxer f16604.^j Ueber die kürzlich erschienene 2. Ausl, von: R. Schramm, Unser Glaube. sagt der Evang.-Protest. Kirchenbote f. Elsaß- Lothr. in Nr. 13: Zum dritten Male empfiehlt der „Kirchen bote" das bedeutsame Buch des DompredigerS Schramm in Bremen, welches nun in zweiter verbesserter Auflage noch rechtzeitig erscheint, um zum Geschenk an Confirmanden dienen zu können. In allgemein verständlicher Sprache erörtert dasselbe die wichtigen religiösen Fragen im Geiste des freien Christenthums und im Ge wände moderner Bildung. Wer jemals Zeuge davon gewesen ist, welch' einen Eindruck auf die Herzen der Jugend eine vernünftige Auf fassung der Religion macht, wer auch schon wahrgenommen hat, wie viele unsrer Zeitge nossen das freisinnige Christenthum fast uur vom Hörensagen kennen oder falsche Begriffe von demselben haben — sie mögen sich liberal oder orthodox nennen der wird sich freuen, in diesen Blättern eine Darstellung des christ lichen Glaubens zu finden, welche mit aller ge sunden Vernunft und Wissenschaft in vollstem Einklang steht. Solche Schriften sind in der evang. Kirche geradezu unentbehrlich. Ein Jeder Broschirt 6 gebunden (nur fest) 7 ^ 50 Leipzig. Joh. Ambr. Barth. tÜntomoIoK. Mittelnietilen. ^o. 5. °OarI»tr. 11°^' II. kriockliinckei- L 8olu». Künftig erscheinende Bücher. Hcbvu-4tla8 Li86Ut)1lIlN6N 1>tzul8eklMä8, 068ttzii.-IiNMi'118, ätzr Möäök- Iniiäö mul «lvr 8ebiV6i2. Lin XncilMiilriZekiioii kllr äon ^j86nd3.1lnd6rl.wt6U, 068edü.kt,8- NILQH uuä 11oj86Nä611. Loardsibet von IV. ^ i v 1 m n u n, 7. ^.uÜ3.A6. ^.U8^a>b6 kür 1884. ?i6i8 drosod. 3 Aebuvcksn 3 ^ 60 In lisednunS 33^ nvä 13/12, A6§sn duar 7/6, 15/12 n. 8. w. IZu86l, Llürr 1884. 0. Detloll's öuelidanälunx. f16607J In unserm Verlage erscheint demnächst: Griltparzer's x'edensgeschichte von Heinrich Laube. 12 Bogen in Klein-Octav mit dem Portrait des Dichters. Brosch. 4 eleg. geb. 5 (Gebunden nur fest.) Laube hat seine Arbeit auf der Grundlage des ihm zur Verfügung gestellten literarischen Nachlasses des Freihcrrn Theobald von Riz p, des Vetters und vertrautesten Freundes von Grillparzer, aufgebaut: sie hat demgemäß ur kundlichen Werth und erhält außerdem dadurch eine besondere Bedeutung, daß Laube als Director des Hosburgtheaters durch die Wieder aufführung der Grillparzer'schen Dramen gleich falls in ein näheres Freundschastsverhältniß zu dem greisen menschenscheuen Dichter trat. Wir bitten, zu verlangen. Stuttgart, März 1884. ). G. Hotta'sche Buchhandlung. fl6608.^ Unter der Presse: Die Lehre vom Hnsbeschtag und von den wichtigsten äuftrreu Krankheiten des Pscrdcö, wie deren Heilung. Siebente vermehrte und verbesserte Auflage. Herausgegeben von ^ ^ vr. F. Mit 193 in denTcxt gedruckten Holzschnitten. Preis ca. 5 Ich ersuche, gefälligst zu verlange». Weimar, im Februar 1884. B. F. Boigt. Jos. Lang in Tanberbischossheim. s46609J In den nächsten Tagen kommen aus meinem Berlage zur Versendung, theils gelangen kurz nach Ostern zur Ausgabe: Die Mittelschulen im Großherzogthum Baden, von August Joo«, II. Theil. Preis 4 ^1 ord. Deutsche Gewerbeordnung. Commentiert von vr. K. Schenkel, 30 Bogen. 5 ord. Jüdische Grund- und Pfandbuch- ordnulig, von Gerichtsnotur Reutti in Karlsruhe. 5 ord. Unterrichts- und Lyiehnngslehre. II. Theil. llnterrichtslehre, von F. Lcuh, 3 ord. Lesebuch für den Unterricht in der Littcraturkunde. I. Theil. Mittelalter. II. Theil. Mittelalter. Von G. Bauer, Jeder Theil geb. I ^ 50 L. ord. 223»