kanns Lerck Scknukkclclien vie Abenteuer eines kleinen flutos Z04 Seiten - üsibleinen KIV1 4.so <mpr VIII - ZZO - 44Z4/4I) Mit 14 Zeicbnungen Im Lert klne sekr kumoroolle und dock mit nacbdenkllcben Lebens weiskelten gewürzte krzäblung, die den Lebenslauf eines Kleinautos zum Lkema bat. dieses Kleinauto, die erste Scböpfung des Lbefkonstrukteurs und Sckwlegersobns des ckeks einer groben fiutofirma, IN das 1Z. der ersten Serie, die zu sekr niedrigem Preis alle finsprücbe be- scbeldener ^utokabrer erfüllt. Del der ersten probekakrt des Konstrukteurs und seiner jungen 5rau mit dem neuen wagen entstellt an einem Kotflügel eine berzförmige beule. Ursscbe kierzu Ist der verliebte vbermut des jungen Paares, diese beule aber wird scblcksalbestimmend für das fluto, das auf dieser fakrt den Namen „Sclmuffelcben"erkSlt. Ost mub,,8cbnuffel- cben" seinen besitzer wecbseln und erlebt dabei die oer- scbiedensten Abenteuer, vberall aber spielt die Liebe eine grobe Nolle, so dab „Scbnuffclcben" scbliebilcb scbon fast als Neiratovermittler angeseben werden kann. Nacbdem es scbon in klapprigem Zustand, bei einem Unfall seiner letzten besttzerin, einem ültllcben fräulein nocb einen Lebensgefäbrten zufübrt, kebrt „Scbnuffelcben" an seine beburtsstätte zurück, wo ibm eine feier veranstaltet wird, an der alle ehemaligen Sesttzer mit lbren Partnern tell- nebmen. Neu aufgefriscbt, stebt es binkort als Museums stück, als das 1Z. /luto der ersten Serie, in der Werkstatt, als „Scbnustelcben mit den vielen Abenteuern". Cin rlcbtlges Sommerbucb für alle freunde des /lutosl / §cn^vc vciri.-v6 veiri.iki-i.cipn«: Mitte Juli erscheint: oeivLicr: Die wirkliche un- wahre Geschichte von -en fünf klugen un- -en fünf törichten Jungfrauen Line merkwürdige Geschichte von dcn klugen und lörichlcn Zunglinucn 72 Seiten mit 10 Zeichnungen Geschenkbändchen KM 2.4- Wenn Steine reden könnten . . . Wie oft haben sich dies Menschen gewünscht . .. hier ist der Wunsch erfüllt. — Mit einem Spuk in mitter nächtlich stiller Stunde beginnt das buntbewegte, wechselvolle Spiel an der Paradiespforte des Oomes, diesem Wahrzeichen der Stadt am Strome. Eine wahr haft merkwürdige Geschichte, die der sagenhafte Schutz herr des Oomes mit den Fleisch und Blut gewordenen klugen und törichten Jungfrauen erlebt. Gebannt in köstliche Bilder aus der Vergangenheit leuchtet hier der Schimmer des ewig Gültigen zu uns herüber: Tragisches, Schalkhaft-Besinnliches und warmes, blutvolles Leben im schillernden Gewände von Ernst und Humor, Scherz und Satire tritt uns in den Gestalten dieser legenden haften Erzählung entgegen, zieht uns in ihren Bann. T Karl Josef Sander Verlag Magdeburg 224»