Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 25.04.1942
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1942-04-25
- Erscheinungsdatum
- 25.04.1942
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19420425
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-194204259
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19420425
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1942
- Monat1942-04
- Tag1942-04-25
- Monat1942-04
- Jahr1942
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
V&tlagA-SspjeMli6te Mai 1942* * ) Schluß von vorhergehender Seite (Vgl. hierzu Bekanntmachung im Bbl. Nr. 36 vom 21. Febr., S. 33) Firma: Müller, E., Wuppertal-Barmen Münchner Buchvlg., München Neff Verlag, Paul, Berlin Oldenbourg, R., München Pustet, Friedrich, Verlag, Regensburg Reclam jun., Philipp, Leipzig Rothbarth, Friedrich, Leipzig Rütten & Loening, Potsdam Salzer, Eug., Verlag, Heilbronn Schmidt & Spring, Leipzig von Schröder Verlag G.m.b.H., Marion, Hamburg Schünemann Vlg.,Carl, Bremen Staackmann Verlag, L., Leipzig Bemerkungen: Bestellsperre nur bis 15. Mai Ausgen. sind Neuerschein., die im Bbl. angez. werden. Auslieferungssp. bis 15. Mai. Eilige Bestellungen sind nach Berlin und Leipzig zu richten (siehe Adreßbuch). Trotzd. in München eingeh. BestelJgn. können weder be- arbeitot' noch zurückge schrieben werden. Bestellsperre für unsere Ver- lagswerke „Breviere“ und „Missale“. Ausgenommen sind Klassen lesestoffe, Textbücher und Gesetzesausgab. a. Reclams Univ.-Bibl., die im Rahmen der verfügb. Bestände auch weiterhin ausgelief. werden. Neuersch. u. lieferb. Werke werden im Bbl. angeboten. Vormerkungen aus 1941 werden nach Eingang der Bindequoten ausgeführt. Firma: Bemerkungen: Staufen-Verlag Edmund Bercker, Köln Steinkopf, J. F., Stuttgart Für alle belletr. Verlagsw. Steuben-Verlag Paul G. Esser, Berlin Bestellungen auf d. Bücher meines Verlages kann ich leider nicht annehmen. Über alle jetzt fertig werdenden Auflagen ist bereits verfügt. Stuffer Verlag, Herbert, Baden-Baden Bestellbare Titel werden im Börsenblatt angezeigt. Thienemanns Verlag, K., Stuttgart Für sämtl. Verlagswerke mit Ausnahme v. „Thiene manns Diätkochbücher“. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen Schulbücherbestellungen werden ausgeführt. Verlag Karl Alber, München Verlag Auerbachs Dt. Kinder- Kalender, Leipzig Verlag „Das Bergland-Buch“, Salzburg Verlag Die Rabenpresse, Berlin-Charlottenburg Ausgenommen lvr. Werke von Heimreich, Heuscheie, Loup, Waas. Verlagsanst. Hermann Klemm K. G., Leipzig Neuersch. u. lieferb. Titel werden im Bhf. angezeigt. Voigtländer’s Verlag, R., Leipzig / Mit Ausnahme v. „Schmidt, Physiologie der Leibes übungen“, für das noch Be stellungen vorgemerkt wer den können. *) Soweit keine besondere Bemerkung, umfaßt die Sperre den gesamten Verlag und den ganzen Monat. Fortsetzung des Anzeigenteils siehe 3. und 4/Umschlagseite Inhaltsverzeichnis zu Nr. 87 Die Anzeigen der durch Fettdruck hervorgehobenen Firmen enthalten erstmalig angekündigte Neuerscheinungen. U = Umschlag. Ahnenerbe-Stiftg. U 1. Andree in Prag U 3. Arnd in Le. 482. Bermühlcr 479. Denckler 482. Deiters’ nat. Bh. U 4. Dt. Buchh. in Lubl. U 4. Essener Verlagsanst. 477. Fackelträger-Verl. U 2. Fleischer, C. Fr., in Le. U 3. Franke in Brln. U 4. Gauverl. Mark Brandenb. 482. Godwin-Verl. U 2. Habel 481. Hanseat. Verlagsanst. 478 Hcymanns Verl. 479. Hecht U 3. Hillger in Brln. U 3. Horn U 3. Kasper 479. Kraft in Greiz U 3. Kühn U 3. Kyffhäuser-Verl. U 3. Langcn/Müllcr 478. Langmaak U 4. Leemann & Co. 480. Liebisch U 3. Lindner in Le. U 4. Lueders U 3. Luther U 4. LUttke 481. Mühler 482. Marx Nchf. U 3. Metulhvar.-Vertr. Rein- staedtler U 4. Mittler & S. 478. MUllersche Verlagsh. in Planegg U 2. Münz & Co. U 4. Nibelungen-Verl. 477. Radetzki, Gebr. U 3. Räth U 3. Reiclismesseamtsverl. 482 Reinecke, Hinterbl. U 4. Richters, Gebr. V.-A. in Erf. 482. Schäfer in Le. 480. Schnabel U 4. Schulz in Brsl. U 3. Scrgcr & H. 480. Stciniger-Verl. 478. Steinkopff in Dr. 480. Titz 481. Verl. „D. Auto u. Kraft rad“ 481. Verl. d. Börsenver. U 2. U 3. Verl. d. Dt. Technik 477. Verl. Herrn. Hillger U 3. Verl. Offene Worte 479. Völkischer Verl. 477. Bezugs- und Anzeigenbediugungen*) A) Bezugsbedingungen: Das Börsenblatt erscheint werktäglich. / Bezugspreis monatl.: RM 7.—, Mitgl. d. B.-V. im Reichsgebiet: Jedes Stück RM 2.50. / Nichtmitgl., die über einen buchhändlerischen Fachverband Mitglied der Reichskulturkammer sind, RM 4.50. Mitgl. des B.-V. im Ausland: Ein Stück kostenlos, jedes weitere Stück RM 3.50. X - Bd.-Bezieher tragen die Portokosten und Versandgebühren. / Einzel-Nr. Mitgl. 0.20 RM, Nichtmitgl. 0.40 RM /Beilagen: Hauptausg. (ohne besondere Bezeichnung): Bestellzettelbogen, Illustr. Teil, Verzeichnis der Neuersch. Ausg. A: Illustr. Teil, Verzeichnis der Neuersch. Ausg. E (ohne red. Teil): Illustr. Teil, Verzeichnis der Neuersch. Die Allgem. Ausg. ist nur für Mitglieder bestimmt; die Weitergabe dieser Ausgabe an Nichtmitglieder ist unzulässig. Der redak tionelle Teil kann als Ausgabe D des Börsenblattes u RM 1.50 monatlich gesondert bezogen werden. B) Anzeigenbedingungen: Für die Aufnahme von Anzeigen ist nur die vollständige Preisliste maßgebend. Allg. Anzeigenteil, Illustr. Teil und Umschlag: Preis liste Nr. 9, Bestellzettel: Preisliste Nr. 5 / Satzspiegel f. d. Anzeigenteil (außer Bestellzettel) 270 mm hoch, 197 mm breit. 1/1 Seite umfaßt 1080 mm-Zeilen. Grund preise: Allg. Anzeigenteil und Umschlag: mm-Zeile 9.26 RPf., Spaltenbreite 46 mm, Spaltenzahl: 4. 1/1 Seite 100.— RM. Erste Umschlagseite 72.^7 RM zuzüglich 71^/4% Platzaufschl. = 125.— RM. Bestellzettel: 1 /t Zettel (60 mm hoch, 69 mm breit) 8.40 RM, l 1 /* Zettel 12.60 RM, 2 Zettel 16.80 RM. Jeder weitere halbe Zettel 4.20 RM mehr. Aufschläge, Nachlässe usw. siehe Preisliste. Erfüllungsort und Gerichtsstand für beide Teile Leipzig. / Bank: ADCA u. Commerzbank Dep.-K. M. Leipzig. / Postscheck-Konto: 13463 Leipzig. / Fernsprecher: Sammel-Nr. 70851 / Draht-Anschrift: Buchbörse. Hauptschriftleiter: Dr. Hellmuth Langenbucher, Schömberg. — Stellvertr. d. Hauptschriftleiters: Georg v. Kommerstädt, Leipzig. — Verantw. Anzeigen» leiter: Walter Herfurth, Leipzig. — Verlag: Verlag des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. — Anschrift der Schriftleitung und Expedition: Leipzig C 1, Gerichtsweg 26, Postschließfach 274/75.— Druck: Ernst Hedrich Nachf., Leipzig C 1, Hospitalstraße na-13. *) Zur Zeit ist Preisliste Nr. 10 gültig! 484 Nr. 87, Sonnabend, den 25. April 1942
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder