MONATSHEFTE FÜR GERMANENKUNDE Herausgegeben von der Forschungs- und Lehrgemeinschaft ,,Das Ahnenerbe“. Hauptschriftleiter: Dr. J. O. Plaßmann. «ERIIANIEM Erscheinungsweise : Monatlich i Heft im Umfang von durchschnittl. 40 S. auf Kunstdr. u. vielen Abb. Bezugsbedingungen: Einzelheft RM -.60, viertel). RM 1.80 Heft 12 Heft 1 JOHN FREESE WOLFGANG KRAUSE ERIKA KÖHLER DIE FUNDGRUBE Lichterbaum und Baumleuchter Der Speer von Kowel, ein wiedergefundenes Runendenkmal Das Klöpfeln in den Alpenländern Von der germanischen Feldflasche • Zu dem Schembartblatt von 1456 Das portugiesische Landnahmezeichen DIE BÜCHER WAAGE Friedrich Focke: Ritte und Reigen • Gerhard Müller: Der Umritt • Eugen Wohlhaupter: Die Kerze im Recht Den Umschlag gestaltete E. Nerdinger, Augsburg, nach einem Bild von einer alten astronomischen Uhr im Dom zu Münster J. O. PLASSMANN FRIEDRICH MÖSSINGER THEOBALD BIEDER WILHELM REINHART OTTO HUTH DIE FUNDGRUBE ZWIESPRACHE DIE BÜCHERWAAGE Freudig wie ein Held zum Siegen Seltsame Sternsingerbräuche Die germanische Mythologie im 19. und 20. Jahrhundert Hirschfibeln aus den westgotischen Reihengräbern Spaniens Vom Blitzfeuer im germanischen Glauben Die Apfelprobe • „Mach Kreuz und Punkt!“ Um den Schleswiger Dom L. Torriani: Die Kanarischen Inseln und ihre Urbewohner • E. M. Arndt: Germanien u. Europa • Paul Engelmeier: Bauernkunst im Münsterland Den Umschlag gestaltete E. Nerdinger, Augsburg, nach seinem Holzschnitt „Roland“ aus dem Buche „Der Jahresring“ 5cmianiai RICHARD WOLFRAM ALFRED WEBIN GER H. A. HERRMANN AUS DER LANDSCHAFT HIEB UND STICH Faschingsbräuche im Salzkammergut „Fastnacht“ und „Fasching“ Der Firstschmuck holsteinischer Bauernhäuser Der wilde Mann und die Schlange am Eckbalken • Radmähen „Klassische“ germanische Altertumskunde? Heft 2 Der Umschlag, gestaltet von Eugen Nerdinger, zeigt zwei Holzmasken, wie sie beim Perchtenlauf im Werdenfelser Land gebraucht werden AUNENfiBBE-STIFTINO VERLA«' BEBL1 A-DAHLEB