Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 25.04.1942
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1942-04-25
- Erscheinungsdatum
- 25.04.1942
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19420425
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-194204259
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19420425
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1942
- Monat1942-04
- Tag1942-04-25
- Monat1942-04
- Jahr1942
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
9la<& Eingang »om SBut&BinOet voiebet lief erbat: ®ec Kauet oon Prof. Dr. ftarl &eins Pfeffer OTit einet älnjaljl ganjfeitiget 3Ibe Stillungen auf .üunftbrucf If6 ©eiten preis gebunben 4.30 HOT Gin 3udj, bas bureb feine (Segen- wartsnäbe {eben Oeutfcben angebt. Sie *pteffe urteilt: [z] Set befannte ©etfaffet lagt ein Silb »om beutftben Stauern ent. fielen, baS für uns beute am SBotabenb bcs groben ©feblungäs wertes im Ojten »on befonbeter SBebeutung tft. gteueS SBauetntum, #eft 11/41 fachbuchoerlag Dr. Scrgcr & fiempel ßraunfchroeig /\M poftfach 460 4. nachtrag Soeben erfchlenen! Graule / Simon Anordnungen 3. Auflage 1941 Sammlung oon eeteßen, Verorönungen, Artorö- nungen unö lonftigem ITCaterial für öle Obft= unö 6emüleoern>ertung6inöuftrle etnfchließlich IRlneralroafferfabrihen SaS SBucb ifi ein aufrichtiges SBetenntniS jum ^Bauerntum, baS in feiner biflorifcben, biologifcben, tulfurelien unb ttirtfebaftti^en ®e-- beutung richtig etfafjt würbe. SIrcbio für »eoblferungswiffenfcbaft unb SSeoölferungSpolitiE ©er baS Sanboolt, baS eebte unb fraftootle in feinem ungebrochenen unb eigenwilligen ffiefen tennen unb »erflehen lernen will, ber greife 3U biefem ®u«b. ©cblefifcbe Rettung «Pfeffer« »auernbueb ifi eine reiche Quelle ber Einficht in ffiefen unb heben beS bäuerlichen OTenfcben. Vergangenheit unb ©egenwart 3Hortfc ©djüfer Jj| »erlag, leip$ig Julammengeftcllt oon Jüans fttaufe, Abteilungsleiter öer fiauptocrelnlgung Oeröeutfdien öartenbauwirtlchaft, Berlin, unö Rechtsanwalt Dr. für. ©uibo Simon, j. Jt. Kriegs, oerwaltungsrat, Cetchäftsfohrer öer fachgruppe Obfl. unö Ccmüleocrroertungslnöuftrle, Berlin DIN Ä 5, Umfang 95 ßlatf (190 S.), )c Blatt 5 Upf. Dlcfcr flachtrag tolrö Öen Abnehmern öer fiauptauogabe ?ur fortfehung geliefert. Die 3. Auflage lft jeöoch oergriffen. BlleinlgcflU0licfrg.öurchCarlfr.flt1fcher,Celpjlg © Verlagsbericht über die Neuerscheinungen 1941 Physiologisch-chemisches Praktikum. Von B. Flaschenträger. 124 S., kart. RM 5.40 Das physiol.-ehern. Praktikum am Physiol.-ehern. Institut der Universität Zürich ist entstanden durch Weiterführen und Umarbeiten der Leipziger physiologischen Übungen des Autors. Mehrmals ergänzt und verbessert, erscheint es in 4. Auflage. Während 10 Jahren Unterricht für die angehenden Ärzte hat es sich gut bewährt. Injektionen. Verfestigung und Abdichtung von durch lässigen Böden, fein zerklüfteten Gesteinen, porösem Maaerwerk, Beton usw. Von Curt F. Kollbrunner. 52 S. mit 16 Abb. Brosch. RM 2.70 Bericht Nr. 4 der Privatgesellschaft für Bodenforschung und Erdbaumechanik Zürich. Der Bericht behandelt die Injektionstheorie, veranschaulicht die Kriterien der Injek tionsmöglichkeit und zeigt, wie durch Untersuchungen im Laboratorium und auf der Baustelle das günstigste Injektionsmittel gefunden werden kann. In Vorbereitung: Theorie Gespannter Seile. Schnell höhe u. Modellmechanik. Von G. Hnnziker. RM 14.50, Subskriptionspreis bis 10. 5. 42: RM 12.— Neue Wege zur Ermittlung der statischen und dyna mischen Erscheinungen auf Leicht- und Schwermetall teilen für den Bau betriebssicherer Kraftübertragungs leitungen, Seilbahnen, Hängebrücken und Anlagen aller Art mit gespannten Seilen und Drähten sowie zur Fest stellung von Störungsursachen auf bestehenden Anlagen. Verlag A.G. Gebr. Leemann & Co., Zürich Auslieferung für Deutschland und besetzte Gebiete: Carl Fr. Fleischer, Leipzig © THEODOR STEINKOPFF DRESDEN UND LEIPZIG Soeben erschien: Das Wasser in der Industrie und im Haushalt Von J. Leick, Berlin (Techn. Fortschrittsberichte Bd. 33.) 3., verbesserte Auflage VIII, 137 Seiten, mit 27 Abb. 8° Brosch. RM 8.-*-, geb. (z. Zt. nicht lieferbar) RM 9.— Den Fragen der Wasserversorgung in Industrie, Gewerbe und Haus halt kommt jetzt erhöhte Bedeutung zu, nicht zuletzt auch infolge der Neuerschließung von Gebieten mit ihren großen Aufgaben. In dem vorliegenden Buch wird vor allem dem technischen Be triebsleiter und dem Chemiker der Industrie die Wasserchemie, Wasserreinigung und -pflege, ergänzt durch praktische An gaben und Hinweise, so dargestellt, wie er sie in seiner Praxis braucht. Die schon nach kurzer Zeit notwendig gewordene 3. Auflage bringt gegenüber der letzten Auflage wieder zahlreiche Ver besserungen, ohne jedoch an dem bewährten Aufbau etwas zu ändern. Kürze, leichte Verständlichkeit und Übersichtlichkeit sowie anschauliche Abbildungen werden den Leitfaden wieder starken Anklang finden lassen. Interessenten: Chemiker, besonders Betriebschemiker, Betriebs leiter der Wasser verarbeitenden bzw. benutzenden Industrie, vor allem Dampfkesselbetriebe, Wasserwerke, städtische und staatliche Gesundheitsämter, Bibliotheken usw. © Ich bitte zu verlangen! © DRESDEN, 18. April 1942 THEODOR STEINKOPFF 480 Nr. 87, Sonnabend, den 25. April 1942
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder