Hin Ä^under in Äil- IN §an28eiti§e 6iI6er au8 8ämtlicf>en Oar ^ ^ 8cf>v^ei^em Xun8t6rucirp3piet, mit einem S> /-7 A/f/ /^.uf 1^9 lierrli(fien6il6lafeln 8elien veirOrela Oarf»o in allen ilirenbilmen, 6s 6en, un6, betrachten veir 6ie8e 6iI6er nur ein bibchen aufmerlc8am, 6ann vee begreifen, 6a8^un6er nämlich, cla6 einebrau bunkert brauen verkörpern un6 immer ancler8,uncl 6a8Vl/un6er,6ab eine brau in bunclertOe8talten eil ist 6ie8e8 6uch nicht nur ein lan§erveartete8 Oe8<henlc für clie §rol)e Oemeil 8on6ern vor allem auch eine prächtige Oabe für alle, clie äinn fürächönbeit ^ Di 8tv8 K»j>8 vivrtv« V»i>8vi»«I I^rsvl»! L üiiktvs I»i8 »vlit«8 Vr»»8«»«> in Vorllr«! Unter 6en?ilml)iI6ern 8in6 eine ^ro^e^nraf»! au8 Xamelienclame" uncl „Oräfin Xlaria" <^aria^ale1 anlät^Iicli cler ^uffülirunzen <Iie8er Nilme be8vnc1e1 NOO^K-VLKÜXO 6194 Nr. 279 Donnerstiß >rn lülmen auf svort von Il)i8ber^e6rebt Tür ken veir ein un6er Inn, immer einmalig Ht erobert. 8omit le 6er bilm freunde, i6^.nmut f>e8ii2en. in«» vvrKritk«» it ii« ^ m neuen filmen „Oie zlia). 8etren 8ie sicji kür 6ie8e8 kuck ein. Oz/^/z/s^/'tM' /<^2.'26E. r^o/r -2^>z /t/s/zo- LLKÜI^ - ^1^^ . Ü8I92IO ten 2. Dezember 1987 6195