Hoüensee-Vücher weröen gerne gekauft sta^e des Bodensces auf und werden seine bleiben den Freunde. Landschaft. Geschichte und Kultur sind wohl selten irgendwo zu so edlem Dreiklang vereint soeben ein neues sonniges Buch aus der Feder der bekannten Schriftstellerin Insel Reichenau — betitelt: Voöensee ahoi! 156 Seiten mit 11 ganzseit. Lichtbildern, kartoniert, mit 2farbiger llmschlagseite RM. 2.10 Wie das glitzernde Antlitz des Bodensees, so ist dieses heitere Michlein dazu geschaffen, dem Leser Freude zu bringen. Die ge- Df. TA. Konstanz " Ehrenpforte öes Reiches 88 Seiten, reich bebildert, broschürt RM. 1.50 neuen Gesichtspunkten zusammengestell?. Vom Boden der Heima? dem Antlitz des Volkes, dem Bild der Stadt, der Stadt als Nähr raum usf. Eine neuartige Stadtbeschreibung! In unserem Verlag gelangten früher zur Ausgabe: Der Goüensee im Wechsel der Fetten Gründlichkeit und^Li^kenlostgkeit des Textes macht das Buch zum unentbehrlichen Werk für jeden Bodenseefreund." (Schriftsteller i)r. Ludw. Finckh-Gaienhofen. 26.12.28.) D/-. Xak-/ Gedichte um Reichenau und Mainau Mit 3 Zeichnungen, broschürt RM. 1.50, gebunden RM. 1.80 einen selten geistigen Genuß vermitteln. ^ Zimmer: Mein Doüensee - Ballaüen unö Lieber Großottav. 54 Seiten, broschürt ...... RM. 1.— eine historische Episode zum dichterischen Erlebnis gestaltet wird. Ein stimmungsvolles Büchlein für Ferienwocheu. Na/lrr Loc/anillr.- Genehmen und Lebenszuschnitt m gcbilüctcn Kreisen Oktav, 264 Seiten, Leinenband RM. 4.50, kartoniert RM. 3.60 ders unserer Jugend eine Menge wertvoller' Fingerzeige für das gesellschaftliche Leben. In den nächsten Tagen erscheint als Neu-Auslage: Das konstanzer Münster Zweite Auflage, neubearbeitetvvn /)/-. don/nc/ (TwAe?. Oktav, 252 Seiten, 91 Abbildungen, kartoniert ca. RM. 3.— Der Verfasser, der kunstsinnige frühere Pfarrer an der alten Bischofs- DberbaöischeÄerlagSanstaltMerks-Lo. O Konstanz am Boöensee Hj Lin Aruncjl6A6nd68^6rlL über Lutbers I beolo^ie! Lrleli ZeederA 6MI8HI8 (Intbers Lbeologie Land II) 1937.XXNn.4648.LN24.-;LanSln.LN27.- Zeinein 1929 ersebienenen Land I von Intbers Lbeologie Iä6t der bekannte Lerliner Xirebenbistoriker )stxt Land II kolben. Ir bat die Ibristuskrage bei Intber xnin Legenstand. ^Vber nicbt einkaeb die Lbristologie Intbers wird s^steinatiseb dargestellt. Vielinebr vird dis Dynamik ermittelt, die Ibristus irn Oesaintgebäude der Lbeologie Intbers besitzt. Dark ein Lnvb über Intber beutxntags Interesse beansprneben? Oie krage ist unbed enkl i eb/.u bes ab en,4veil in Intbers Lbeologie )ens Uralte verborgen sind, dis aneb dis religiöse lirisis der Legen- vart positiv Irnebtbsr inaeben können. Listen 8ie dieses bedentsaine N^erk allen Xänlern des ersten Landes an, den Libliotbeken u. Instituten, den Lbeo- logen in Ibrein Rnudenkreis und allen Nenseben, denen an einer Irneuernng dentsober Iröniniigkeit aus dein Leiste Intbers gelegen ist. (I Vi . Lolilliamiiier Verlag 8lu1lA»r1 6188 Nr. 279 Donnerstag, den 2. Dezember 1987