<I Oemnäck/k er/8«einen.' <A Schlipfs praktisches Handbuch der Landwirtschaft Gekrönte Preisschrift 2^., neubearbeiiete Auflage Herausgegeben von Karl Dieckmann und Martin Limmermann Mit Z06 Textabbildungen, 4 einfarbigen und 12 mehrfarbigen Tafeln. 444 Seiten / Gr.-8° / Gebunden NM 8.60 Wohl wie kein anderes Buch über die ganze Weite der Praxis verbreitet, ist das berühmte Handbuch von Schlipf zum Inbegriff des praktischen Lehr- und Arbeitsbuches für die Landwirtschaft geworden. Die neue Auflage, von zwei besonders erfahrenen Praktikern bearbeitet, berücksichtigt u. a. besonders auch alle neueren Wirtschastsmaß- nahmen, wie die Stallmistbereitung, den Zwischenfruchtbau, die Gärfutterbeschaffung usw. Der „Schlipf" ist damit auch in seiner neuen Auflage das einbändige Universalbuch für alle Betriebsgrößen und alle in der Landwirtschaft Tätigen, seien sie Betriebsleiter, Verwalter, Berater, Lehrlinge oder Studierende. Werbend wirkt für Sie auch der im Ver hältnis zum Umfang und dem Gebotenen außerordentlich niedrige Preis. Handbuch der Marktgartnerei Zum prakt. Gebrauch für den Topfpflanzen- u. Schntttblumengärtner u. zum Studium für den gärtnerischen Nachwuchs Von Alexander Steffen Gartenbaudirektor ln Erfurt Mit Z61 Textabbildungen / Z64 Seiten / Gr.-8" / Gebunden NM 22.— Ein Altmeister des Gartenbaues hat mit diesem Handbuche ein Standardwerk für die deutschen Gärtner geschaffen. Das gesamte Gebiet des Blumen- und Zierpflanzenbaues ist darin auf der Grundlage langjähriger Erfahrungen und neuzeitlichster Erkenntnis mit vollendeter Gründlichkeit bearbeitet. Es ist ein Fachbuch, das sowohl als Nachschlagewerk für den gärtnerischen Betriebsleiter wie auch als Lernbuch für den Iunggärtner völlig neuartig ist und deshalb in allen Kreisen der deutschen Gärtnerschast berechtigtes Aufsehen erregen wird. Verlag Paul Parep in Berlin SW n 876 Börsenblatt f. d. Deutschen Buchhandel. 104. Jahrgang. Nr. 279 Donnerstag, den 2. Dezember 1637 6199