MG- Ittr Kstern. -WU (1633j Als Ergänzungen der Sevdlitz'schen Geographie, Ausgabe ^ und v, liegen jetzt eine Anzahl Landeskunden vor, die zumeist mit dem „Scydlitz" zusammen- g-bundcn bezogen werden. Die Preise dafür sind bekannt. Um nun diese Einzel-Ausgaben rechtzeitig binden lasse» zu können, bitte ich um möglichst frühzeitige Angabe des Osterbedarss. Erschienen sind bisher: Badcn von Prof. I)r. L. Ncumann. Bayern von Prof. A. Stander. Brannschwcig-Hannover von vr. E Ochlmann. Bremen von vr. M. Wolkcnhaner. Hessen (Großhcrzvgtum) von H. Psaff. Pommern von vr. M. Wehrmann. Posen (Provinz) von Adolf Trvmnan. Sachsen (Königreich) von O. Lungwitz und vr. F. M. Schroter. Schlesien von Prof. vr. I. Partsch. Für die nächste Zeit sind in Vorbereitung: Berlin-Brandenburg von vr. Schwartz. Mecklenburg von vr. Kirchner. Sachsen (Provinz) mit Anhalt von vr. G. Hertel. Thüringen von vr. Fr. Regel. Breslau, I. Februar 1880. Ferdinand Hirt. , X ft 719) X X In unserem Verlage erschien soeben: Lel) röu ch des pmiMcn btti»M»gsmI,ts. . Von K. A. Grotefcnd. Erster Band. Lieferung 3. 1^40^ ord., 1 5 netto. Berlin, den 31. Januar 1890. Carl Habel <C. G. Lttderitzhche Verlagsbuchh.). X X X La»-! fiemming in 6!ogau. f3576s Loebsu orsebiou: vou Serbiön null NülltkneM«. I§llt>vorken un6 von llrimltke. dlaeli den neueslon lllatsrinlion revidiert und orZüne.t im 1ia.rchFra.pb. Institut dor VsrlaFsbanälunF. Kassstab 1:600 000. Mss- 4. -WK Vrvis 1 ^ ord., 70 ustto, Isst 11/10, dar 7/6 Kxxlro. leb ompksdle Ibuen aueb dis vorliegende nsue Lullaxs der dsoerullrurte von Lerbieo u. dloutenegro, velebs dureb Oenaui^koit, veber- mebtlieklieid und sauber« ^uslübrunF in /«ieb- nu»F null Kolorit sieb ausxeiebnet, 7.u tbätiger und lobnender VerzvsvduvF. Ivb liskers dies« Karte in Oarttssn auob Asrnisabt mit den Osneralirarten von LulFnrisn, tVsstl. Russland ivolon), Lluro- xäisobsin Russland, lorrrnbrsiob, Itnlisn und vsutsobsrn Rsioti. "NWM tiloßau, im Kebruar 1890. 6nr1 1'IemmliiF. 4755s Die vielen Klagen über das späte Eintreffen der Nummern des Deutschen Wochen blattes veranlassen unS, das Bcuthslk KolkeiMit heransgegeben von Di. Alto Arendt, Mitglied des Hauses der Abgeordneten, auch dem Buchhandel von jetzt an direkt per Post n zu übersenden, da bei der Beförderung auf Buch händlerweg selbst bei der promptesten Expedition unsererseits wie seitens der Herren Sortimenter den Wünschen des Publikums geiecht zu werden unmöglich ist. Um jedoch den Verdienst des Sortimenters nicht durch die direkte Zusendung zu schmälern, berechnen wir von jetzt an keinen Portozuschlag mehr, tragen vielmehr den ganzen Betrag der Kosten für direkte Zusendung durch die Post selbst. Wir hoffen hierdurch, sowie durch den Um stand, daß der Sortimentsbuchhandel nunmehr bei der rechtzeitigen Lieferung des Deulschen Wochenblattes mit der Kaiserlichen Post mit Er folg konkurrieren kann, auf eine lebhafte Ver wendung des Buchhandels für das Deurschc Wochenblatt rechnen zu dürfen. Da gegenwärtig durch die bevorstehenden Wahlen ein reges politisches Interesse wach- gcrnfen ist, so wird gerade jetzt der Zeitpunkt zum Werben neuer Abonnenten für das Deutsche Wochenblatt ein sehr günstiger sein. Bei Zusicherung gewissenhafter Verbreitung teilen wir gern Probenummcrn des Deutschen Wochenblattes in beliebiger Anzahl zur Ver legung. Das Deutsche Wochenblatt trat mit dem I. Januar d. I. in seinen III. Jahrgang und kostet pro Quartal 3 ord., 2 .41 25 H bar. Bei Bezug von 6 Exemplaren gewähren wir 1 Freiexemplar. Berlin, Anfang Februar 1890. IV., Markgrafenstraße 60. Walther L Apolant. II Hlnr hier angezeigt! H ft788j Soeben erschien: MrumilliVegeiimerRii? Vortrag am 14. September 1889 beim Vegetarischen Congreß in Köln gehalten von John K. W. Mayor, Professor in Cambridge, kl. 8». 40 Seiten. 20 H ord., 15 -y netto. Deutsch und englisch. Bitten zu verlangen. Hannover, 1. Februar 1890. Schmorl <L von Scefcld Nachf. (4810) Soeben erschien bei uns: Gehe hin, mein Holk, in deine Kammer! oder Was hat uns Gott mit der Insi'uenza zu sagen. Predigt gehalten den 12. Januar 1889 in Thal, Ktn. St. Gallen von Kaut Khrist, Pfarrer. Preis 20 H --- 25 e. Ei» kraftvolles, warmes Wort für jeder mann, besonders an Kranke und Genesene, das großer Verbreitung in Stadt und Land wert ist. Wir bitten um recht thätige Verwendung und sehen baldgef. Bestellungen entgegen. Basel. C. F. Spittler.