Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.02.1890
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1890-02-03
- Erscheinungsdatum
- 03.02.1890
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18900203
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189002037
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18900203
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1890
- Monat1890-02
- Tag1890-02-03
- Monat1890-02
- Jahr1890
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
j4700j X X Ad. Zoöerbier, Verlagsbuchhandlung in Berlin WX, Mohrenstraße 10. Soeben erschien in meinem Verlage: M WmM Berliner Sittenroman spielen, sodaß der Roman mit seiner ge treuen Wiedergabe Berliner Lebens berech tigtes Aussehen erregen wird. Nicht jene, von dem Naturalismus bevor zugte Brutalität des Lebens; der Schmutz und das Elend der unteren Klassen werden geschildert. Der Autor hat neue Bahnen eingeschlagen und läßt, vielleicht mit zum ersten Male in Deutschland, den Kelismus des Hefühls, den Realismus der LlegüNZ zu seinem Rechte kommen. Es ist nicht jene zerfahrene Aneinander reihung von Scenen, wie sie unser deutscher Realismus liebt, sondern eine geschlossene versöhnend auslilingende Handlung, die ein soziales Problem zu lösen versucht und einen lesen ethischen Gehalt birgt, der dem Moralisten Anlaß bieten wird, sich mit den I Berliner Feuilleton ^ . I Roberts, aufgeworfenen Fragen abzufinden. s4738j Donnerstag, den 30. Januar gelangte zur Ausgabe: WkkÄsKMs Monatlich 1 Heft zum Preise von 1 25 H. IV. Jahrgang. Heft 6. Iiekruarlieft von Keinz Hovote. 2 Teile in einem Bande, 416 Seiten Text, Preis 5 ord. Luxusausgabe auf Holland. Papier mit Kergameniumflistag 10 auf der Kresse numerierte Lxemplare Kreis 20 ^ ord Das Geburtstagsgeschenk. Erdm. Edler. Von enthaltend u. a. Novelle von Karl A. Baron von Scheidewasser. Eine chemische Plauderei von Dabei ist das Buch äußerst leichtflüssig ! B^^^^„l'Wter. T°0 u. 14 JUustra- interessant geschrieben, sodaß es sich binnen Nonen von Hans Bohrdt. knrrem den Wea aucki in den Salon Kalmen ^hm. Novelle von Hans Hossmann, kurzem den B-eg ancy in ven ^mon vaynen ^ königliche Porzellanmanufaktur in Berlin. wird, da es bei aller Wahrheit des Inhaltes Von Otto Felsing. Mit 19 Jllustr. h-chji. M.n, >««»-. »»d - anstrebt, und sich dadurch aus das vorteil- Die Musik der armen Leute. Bon Heinrich Von Bernhard Seidel. Richard von Volkmann. Rogge. Mit Porträt. iedem der Interesse bcat iür die aeiunde > Lindcubaum. Von Heinrich Seidel, leoem, oer Bmeresse ycgl ,ur oie gesunoe Stanley und Emin Pascha, Ntit Porträts. Entwickelung unserer Litteratur, angelegent-' ----- ----- --------- haftesse von den meisten Erzeugnissen der neuen Schule unterscheidet; sodaß der Roman liehst empfohlen werde» kann. Mit dem Romane Im Liebesraujch tritt ein junger Autor, der sich bis jetzt vor allem aus dem Gebiete der Kritik und Literaturgeschichte einen hervorragenden Namen gemacht hat, in den interessanten Kampf ein, der zur Zeit zwischen einer ab sterbenden alten und der Kienen Kunst entbrannt ist. Der neue Roman aus dem Berliner Gesellschastsleben ist realistisch im edelsten Sinne des Wortes. Es ist eine Ver schmelzung von Daudet, Kjelland und Guy de Maupassant, denen der Verfasser sich würdig zur Seite stellt; indem er uns in hoher künstlerischer Auffassung eine Reihe packend dramatischer und farbenprangender Scenen giebt, die sich teils in Hannover auf Helgoland und einem Gute Weckten burgs; vor allem aber in Berlin IV. ab Siebmundsünfzigster Jahrgang. Moderne deutsche Lyrik. Ein kritisches Pot pourri. Von Jeannot Emil Freiherr von Grotthuh. - Neues vom Büchertisch. Von Paul von Szczepanski. ! LmfchalMlder, selbständige Wbbildgn. etc.: Augusta, Deutsche Kaiserin und Königin von Preußen. Nach dem Gemälde von Gustav Richter. ! Im Winterwald. Gemalt von G. von Massci. In Recknuna 5 ^ ord., 3 75 H no: Frisch angczapst. Gemalt von N. Epp. j Auf der Rutschbahn. Gemalt von Hans Bach- gegen bar 5 ord., 3 bar. Mit der Bitte, mein junges Unter- Kezugsbedingungen: IN a n n. Fennek, Sandhühner beschleichend Fr. Specht. Fischsang unter dem Eise. Gemalt von Ekenacs. Gemalt von I- nehmen gütigst unterstützen zu wollen, sehe ^raudt. Gemalt von Fr. von Defregger. ^ vw i v o i - Der humoristische Toast. Nach einer Zeichnung ich Ihren Bestellungen entgegen und zeichne Hochachtungsvoll Berlin, 1 Februar 1890. einer Zeich- G. Meyer Ad. Zobcrbier, Verlagsbuchhandlung. X X von C. W. Alters. Der Toast auf die Damen. Nach nung von C. W. Allcrs. Alte Lieb-Miefe. Gemalt von I. von Bremen. Am Schluß: Extra-Romanhcigabc: Gräfin M. Kayserling: Das Fcitzche, Bogen 3—5. Die anhaltende Steigerung unserer Konti- nuation zeigt uns, daß, wo der Sortiments- Buchhandel sich für unsre eigenartige Manats- sckrist verwendet, die Erfolge nicht ausbleiben. Daß wir dagegen bemüht sind, unser Programm iinmcr weiter auszubanen, wird Ihnen auch dieses letzte Heft bestätigen. Wir bitten um Ihr fortgesetzt freundliches Interesse. Hochachtungsvoll Leipzig. Velhagcn L Klajing. 80
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder