Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 14.02.1890
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1890-02-14
- Erscheinungsdatum
- 14.02.1890
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18900214
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189002148
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18900214
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1890
- Monat1890-02
- Tag1890-02-14
- Monat1890-02
- Jahr1890
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage. Börsenblatt Anzeigen) so Pfg, die bretgeipatlene Petitjetle oder deren Raum. Zurückweisung von Anreigen vorbebalten. für den Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler. .L 37. Leipzig, Freitag den 14. Februar. 1890. Amtlicher Teil. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgcteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) (* vor dem Titel --- Titelauflage. -f — wird nur bar gegeben. " — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem bctr. Buche.) Fuldacr Articn-Druckerci in Fulda. sUessberAer, X., dis volksrvirtsebattliobsn WirkuiiAeu der Xktien- AssetxnovsIIe vom 18. Inli 1884 aut dis OiüoduvAsn v. ukttisii- Aesolisebatten. 8". (V, 73 8.) In Lowm. * 2. — «labrdneli, pbilosopbisobss. -tut VeranIassA. u. m. OotorstvtrA. clor Lvriss-Oesollsokakt brsA. v. 6. Ontberlst. 3. 86. <4 litte.) I.Okt. Ar. 8". (134 8.) In Lomm. Lür den Land * 9. — Bädeker'sche Buchh. <A. Martini L Wrnttefic»), Verlags-Sonto, tu Elberfeld. "fpreis-8tatigtlk v. Llailändsr sublimer OrAanrin, 22/26 per Li Io in 6old oomptaut, iusA. v. der Leiden- u. Oalbssideorvaarsn-Labrik v. dleclcsl L 6o., LIberkeld, meeban. Weberei Oiilizs. 1 zrapb. Lat. in Larbeu-, Oold- u. 8ilbsrdr. gn. Lol. XutLappe u. iaekiert * 3. 60 Frlir Nagel in Düsseldorf. Lüdtckc, H.. das preußische Gesetz üb. Zwangsvollstreckung in das un bewegliche Vermögen vom 13. Juli 1883, nebst Kostengesetz u. e. Anh. üb. die Abweichgn. d. Gesetzes vom 12. Apr. 1888. Mit Erläütergn. u. Beispielen versehen. 12". (IV, 215 S.) Kart. * 2. — Beruianu H Altmann lDav. Bermau»), Verlags-Cant», in Wien. Fetter, I., französische Sprachschule f. Bürgerschulen u. verwandte Lehr anstalten. 1. Thl- gr. 8". (VIII, 76 S.) * —. 70 LH. Blacsiug'S Uni» -Vnchh. <H. Metzer » «. Eifflandcrs in Erlange». "IVerreleiiniss der VorlesuuAen, evsloke an der ÜAi. bazerisobeo Lrisdriob-XIsxavdeis-IIoivsrsität LrlanAsn im 8ommor-8eme8tei 1880 Asbaitev evsrdsn 8oNeo. Ar. 8". (26 8.) » —. 40 Rich. Bong, »unftverlag, in Berlin. IKunst, moderne. Jllustrirte Monatsschrift m. Kunstbeilagen in Meister holzschnitten. 4. Jahrg. 1889/90. 5. Lsg. Fol. (S. 41—48 m. Jllustr. u. 6 Holzschn.-Taf.) Subskr.-Pr. I. —; Einzelpr. 2. — Buchhandlung der Berliner Stadtmissioii m Berlin. tPhilippS, W., die Notwendigkeit e. organisierten Kampfes gegen die Unsittlichkeit. Vortrag, gr. 8". (24 S.) * —. 20 Hermann Coitcnoblc in Jena. Gcrstäcker's, ff., ausgewählte Werke. 2. Volks- u. Familien-Ausg. Neu durchgesehen u. Hrsg. v. D. Theden. 55. Lsg. 8". <6 Bog.) » 30 I. «. Sotta'sche vnchh. Nachfolger in Stuttgart. Bibliothek deutscher Geschichte, Hrsg, von H. v. Zwiedineck-Südenhorst. 46. Lsg. Lex.-8". » I. — Inhalt: König Friedrich der Große. Bo» R. Loser. II. (I. Bd. S. Sö—144.) Craz L üierlach in Freibrrg HS. "sLreme, II., 182 Latein nur Arapbisebsn LersobnunA der Wasssr- msngsn u. xnr LsstimmonA der kroülabmessunAen der Wasserläute nuob der Lorwel v. OanAuillst u. Lutter. 7.—9. LtA. Imp.-4". <48 autoAr. Lat.) ä * 1. 50 Siebenundfünfzigster Jahrgang. Franz Deutickc, Verlag, in Wie«. Hücker, V. II. v., XoleituuA sur antisvptisebeu WundbskandlunA naok der UN Lrok. klilrotb's Liivik Avbräuobliobkn Ustbode. 3. Xuü. xr. 8°. (VI, 67 8.) * I. 50 ^oaokim, I., Io8titnts k. Xrbsits-Ltatistik in den VeroiniAtsn 8taatsn v. Xwsrika, in LvAland u. der Zokivsir. Ar. 8". <70 8.) * 2. — "IleelitspieeliuiiA, dis, d. k. !i. Obersten Osriebtsliokes in 6!vi>-, Handels-, Wsobsel-, Llarkev-, Llustsrsebutr- u. LrivileAisusaedsn, sinsekliessliob der Xdvoeatvu. n. MotariatsorduunA, nebst s. Xub.: Oie OntsobeidAU. d. dsutsobsn OviobsAorioktss in Handels- u. Wsobssl- saobsn. llrsA.: L. Links. I. dabrA. 1888. 2. Ld. Ar. 8". (660, 80 u. XLV 8.) * 6. —; Aeb. in Lsinrv. * 7. 20; in Oalbkrr. * 8. — «ufta« Fischer in Jena. Oruber, 3., statistische LeitrÜAS rur LraAe der WakrnvA der östsr- rsivkisob-nvAarisoben Llonarobi«. 1. Olt Ar. 8". (III, 44 8.) * 2. — kleiner, 1., dis VerbrsitnnA d. Herpes rostsr lävAs der OautAebiets der Xrtsrieo u. dessen 8teIIunA ru den akuten Lxantbewsn. 3. Le- riobt üb. die LawmeltorsebA. d. LilAemeioen ärrtl. Vereins v. I'biiriiiAeu, 117 2osterk8IIs botr. Lex.-8". (89 8. w. 9 Lat. n. 1 8ebema.) * 1. 60 Itossbaeb, HI. .1., Assammslts kliniseds Vrbvitvu. OrsA. in VsrbindA. m. L. 8ebrivald. Lex -8". (Vlll, 624 8. m. 38 XbbiidAv. u. 3 Lat. in Liobtdr.) * 14. — XieAler, L., Lekrbneb der allAsmsinsv u. spseielien patboivAiseben Xvatomis. 6. ^uü LrAävxnvAsbekt. Lsx.-8". * 2. —; Asb. * 2. 50 Inlinli: ü'oeliniü 6or Instoloxisoüsn vntsrsueünnx gatlivlogisoli-ouatowisodor krLxarato von 0. v. Xodläs». (VII, 94 8.) «»stav Fock, «erlags-tzonto, i» Leipzig. Laselienkalendor L dis Lebrer sämtiieber böbsrer 8obulsn an! d. 8obniz. 1890/91. 4. labrA. 1. Ll. Ostsr-XusA. (vom I. lao. 1890 bis 31. Uärr 1891). OrsA. v. 0. 8pindlsr. Ar. 16". (IV, 76 8., 8okrsibkalsnder u. 15 8.) Oeb. * 1. 25 DLkar Frank S Nach,'. iKriedlaeiiLer L Bamdcrgrr), BeriagS-Eonto, in Wie«. LBoulangcr, Deutschlands Feldzug gegen Frankreich 1870—7 i. Autoris. Ausg. 34. Lsg. Lcx.-8". (2. Bd. S. 225-256 m. Jllustr.) —. 40 Wilhelm Friedrich. K. R. Hosbnchh., in Leipzig. fFrcnzrl's, K-, gesammelte Werke. 4. Lsg. 8". (7 Bog.) * 1. I. Fritlche in Reichender,. SicgMUNd, F., Gedichte iu Reichenbergcr Mundart. 3. Ausl. 8". (X, 105 S.) * 1. - Franz FneS, «erlagSbnchh., in Tübingen kilitteilnnAe», matbsmatisob-naturvvissensebaktliobs, brsA. v. 0. Löklen. з. Ld. (2 Olts.) 1. Ott. Ar. 8". (58 8. m. 1 Lak. u. 1 Lioktdr.- 6116.) Lür den Land * 3. — Carl «crold'S Sohn in Wien. IIlittlivilunAen aus dem Osbists des 8es>vssev8 OrsA. vom k. u. k. bz'droAraxb. Xmte.Llarine-Libliotksk. 18. Ld. dakrA. 1890. (12 Otts.) 1. Ott. Ar. 8". (64 8. w. II Lab. n. LnodmaobuuAsu k. 8eetabror 8. 827— 860 n. 1—7l, nebst bzdrvArapb.Haebriektsn 8. 311—317 и. 1—31.) In Lomm. labrlieb * 12. — S. «erftmaun'S «erlag in Berlin. Armce-Einthcilung u. Qnarlicr-Listc, die, d. Deutschen Reichs-Heeres u. der kaiserl. Marine f. d. I. 1890 . 31. Jahrg. 307. Gesammt-Aufl. 8°. <41 S. m. Jllustr.) 60 107
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite