Fertige Bücher 37, 14. Februar 1890. (5717) Bin« Beibbibliotbole, es,. 1000 Lde., »ämtliob gebunden, ist kör 15 H pro Band:.b- xogsbev. Latalog bitten ru verlangen. Bamburg. II«»8vk«1 L Miller. Kausgesuche. (4100) Ein kleiner gangbarer Buchverlag wird zu kaufen gesucht. Käufer stehen vorläufig 45000 ^ zur Verfügung. Angebote erbittet unter k. 2 F. Volckmar in Leipzig. (6586) Ich suche zu kaufen einen kleinen theo logischen (protestantischen) Verlag gegen sofortige bare Zahlung. Angelegt könnten 15— 20 000 ^ werden. Angebote erbeten unter k. 1. 958. (6572) X Leipzig. K ff Kochler. (6601) Lin vaobweisliob rentables Verlags- gesekäkt, gute Bellotristile bevorzugt, >vir<I rn bauten gesuobt. drosss Barmittel sinä vordandeu. 6et. Anerbieten wird Strengste Versolnviegenbeit rngssiebert. Anträge unter B. B. 6601 an dis desebättsstslls des Lörseovereins. TcUhabergesuche. (1392) Für eines der ersten, seit langen Jahren bestehendes modernes Antiquariat mit be deutendem Umsatz u. Nutzen wird ein Teilhaber mit 30—40000 gesucht. Adr. unter Ziffer T. S. 1392 an die Geschäftsstelle des B.-V. erbeten. Teilhabcranträge. (6604) Tüchtiger Verlagsgehilfe sucht Stel lung in einem soliden Bcrlagsgeschäft, wo ihm früher oder später Gelegenheit geboten ist, sich mit Kapital zu beteiligen. Dresden oder Berlin bevorzugt, doch nicht Bedingung Gef. Angebote unter 2. chh 6604 an die Geschäftsstelle des B.-V. Fertige Bücher. Soeben erschien Keft 2 der neilen Wochenschrift: Lreie Bühne für modernes Leben herausgegeben von (5995) soeben ßist in meinem Verlage or- sobisuen: kür den KoMmMeii-Mmick Otto Br ahm. Inhalt: Moderne Hans Land: Rlüste. Bernhard Mänicke Musik. Ferdinand Simon: Lrauenstudium. Harald Hansen: skandinavische Briefe. Paul Schlenther: „Das Bild des Ägnorelli." Otto Brahm: „Marquise". Robert Richter: Gurlitts Gemälde- ^>alon. Gerhart Hauptmann: Das Krie- densfest. (Zweiter Borgang.) d von l)r Li. 8oIirawm, Domprsdigsr in Bremen. 2. Auflage. kreis droseb. 1 ord., 75 ^ netto; gob. 1 ^ 10 ^ erd., 85 ^ netto. krsioxomplars 13/12. Das Lneb des als krsigeist in den weitesten kreisen bekannten Verfassers bat bei seinem ersten krsobslnen überall grösstes kukssbsn er regt, und eins grosse Lorabl von lreisinuigeo Oeistlieben bat es !m Bntsrriebte eingeknbrt. leb liefere brosobisrt ä eond. und bitte um krenndliobe Verwendung. krüber srsobien: KInIvitniiA in Nrl8 > vislünävi«« üer Nidel nuä die Kirolivn^ivsoliiebte kür obörosebullclasseu vonvr. N. sobrsmm, Domprsdigsr in Bremen, kreis 80 ord., 60 ^ netto. Der Verfasser bat es versnobt, in diesem Lueb ru reigsu, wie der Beligionsnntsrriebt in den oberen Blassen aller Lcbnlen im Ooists des freien krotostantismus rn erteilen sei. Vas Lnobloin wird viel IVidersprnob, aber gewiss anob viele Anstimmung gerade bei den Bebrsni Luden, dis unter dem Orneles birobliober Ortbodoxis senken. ks wird sieb obns Zweitel bald in dev Bänden der meisten Rsligiouslsbrer Laden, welebe, ob krsnnds oder degner dieses Ltand- xunbtss, alle sin glsiobmässigss Interesse daran Kaden, rin sslieo, in welebsr VVsiss dis Biobtung des krotostantsnversios sieb sebou in der sobale der isikersn sobüler rn bsmäobtigen traobtet. leb liefere das öneblsin gern ä oovd. und bitte mi verlangen. Bremen, keinmal 1890. d. il. v. Ilaleui. (6308) Dkl Mg der ÄliMmimdlk als Irucht des Kartei 2 Bogen. Brosch. 50 H ord. Diese hoch aktuelle Broschüre ist so stark verlangt worden, daß die ersten zwei Auslagen durch die Barbestellungen fast absorbiert worden sind. Ich kann demnach auch jetzt nur noch bar liefern. Bar 7/6 mit 50°/«. Die dritte Auflage ist im Druck; sobald sic erscheint, werden die «stierenden ä cond.-Be stellungen erledigt werden. Ich bitte zu verlangen. Hochachtungsvoll Leipzig, Windmühlenstr. 28. Theodor Fritsch.