für Mitglieder ein Exemplar 10 für Ntchtmitgliedcr 20 Börsenblatt für den Anzeigen: für Mitglieder 10 Pfg., für Nichtmitglieder 20 Pfg., für Nichtbuch händler 30 Pfg. die dreigespaltene Petit- Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börseiwereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 94. — Leipzig. Mittwoch den 25. April. — 1894. Amtlicher Teil. Bekanntmachung. Hierdurch wird das Ergebnis der in der diesjährigen Hauptversammlung stattgehablen Neuwahlen durch den nachstehenden Auszug aus dem notariellen Protokoll zur Kenntnis der Mitglieder gebracht. In der Hauptversammlung vom 22. April 1894 wurden abgegeben 529 giltige Stimmen. Es haben sich als gewählt ergeben: I. In de» Borstand: s. als erster Schatzmeister Herr Wilhelm Volkmann in Leipzig mit 527 Stimmen, b. als zweiter Schatzmeister Herr Carl Engelhorn in Stuttgart mit 521 Stimmen. II. I» den RtchmuiiMusschllß: Herr Christian Boysen in Hamburg mit 471 Stimmen, Herr Oskar Stahel in Würzburg mit 522 Stimmen. Hl. I» den Wahlausschuß: Herr Artur Seemann in Leipzig mit 525 Stimmen, Herr Max Woywod in Breslau mit 522 Stimmen. IV. In den Verwaltungsausschuß des deutschen Buchhändlerhauses: Herr Richard Einhorn in Leipzig mit ^21 Lammen, Herr Hugo Koehler in Leipzig mit 523 Stimmen. Leipzig, den 24. April t894. Der Wahlausschuß des Liirsenvereins -er Deutschen öuchhändler. Wilhelm Lader, Vorsitzender. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) o vor dem Titel --- ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem s vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickl. Literarisch» «»ftaU, «uguft «»ul,», in Leipzig. "Grohmann, L., das geflügelte Wort. Lustspiel, gr 8". (32 S.) n. 80 A. W. Bachem in Köln. NacatenuS, W., Blüthen auS dem himmlischen Palmengarten. Der neuen Bearbeitg. v. Th. Wollersheim 30. Ausl. (Ausg Nr. IX.) (Mtn.-AuSg ) 24°. <XVI. 625 S. m. färb. Titel u. 1 Stahlst ) 1. 50; 31. Ausl. Ausg. Nr. VIII. Volksausg. 16°. (XV. 452 S. m. färb. Titel u. 1 Stahlst.) 1. — UroA. v. 4. Lieber. 5. 4abrA. 1894. 4. kill. Ar. 8°. (48 8 ) Heilert, krlir. r., staLtliekss ^rotnvrvssev. Ar. 8°. (48 8.) u. 2. — l Einundsechzigster Jahrgang. Deutsche «»augeitfche Buch- u. DraetatGesillschaft in Berlin. Jdeler. E. Blicke in das nahende Ende unsers Zeitalters im Lichte der biblischen Weissagung. 8'. (64 S.) o. —. 60 Lieder, schlichte, f. schlichte Leute. Von H. v R. 8°. (III, 208 S.)j n. 1. 50 Senckei. wunderbare Gebetserhörungen. 2. Ausl 8°. (29 S.) u. -. 20 Si v. Decker'« Verl, G. «chenck. in Berlin. Anweisung vom 5. März 1894 zur Veranlagung der Betriebssteuer. Amtliche Ausg. Lex.-8°. (29 S.) bar —. 40 Zusalzbestimmungen vom 6. März 1894 zu den Geschästsanweisungen f. die Katasterverwaltung. Amtliche Ausg. Lex.-8°. (68 S.) ^ bar n —. 90 — vom 5. März 1894 zur Ausführungsanweisung des Finanzministers vom 10. Apr. 1892. betr. die Veranlagung u. Verwaltung der Ge< Werbesteuer. Amtliche Ausg. Lex.-8°. (58 S.) bar —. 60 H. Domtuteu« Verlag <DH. »ruß) in Prag. Beiträge zur Geschichte der deutschen Industrie in Böhmen. Hrsg, vom > Vereine f. Geschichte der Deutschen in Böhmen unter Leitg. v. O. ' Weber. III. gr. 8°. In Komm. o. 2. 40 Duucker » Humblat in Leipzig. üeltrÜAS, Icloiosrs, rar üssekiebts v. Oorentsn äor I^sipriAsr Hoell- 8ekals. k'öZtgekritti raw äsatZcbsn üwtorikertLAS ia I^sipr'iA. Ost-sro 1894. Ar. 8°. (HI, 253 8.) v. 6. — 340