Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 21.06.1894
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1894-06-21
- Erscheinungsdatum
- 21.06.1894
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18940621
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189406219
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18940621
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1894
- Monat1894-06
- Tag1894-06-21
- Monat1894-06
- Jahr1894
- Titel
- Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 21.06.1894
- Autor
- No.
- [1] - 3771
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- für Mitglieder ein Exemplar 10 für Nichtmitglieder 20 ^k. Börsenblatt für den Anzeigen: für Mitglieder 10 Psg., für Nichtmitglieder 20 Pfg., für Nichtbuch-- HLndler 80 Pfg. die dreigespaltene Petit zeile oder deren Raum. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des BörscnvercinS der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Leipzig, Donnerstag den 21. Juni. 1894. Amtlicher Teil. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. HUlrichs'scheu Buchhandlung.) o vor dem Titel --- ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche. ch vor dem Preise --- nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Srnft «ngerftein n »oSlar. Bkhmc. F., naturwissenschaftlicher Führer durch die Umgebung der Stadt Goslar am Harz 1 Tl.: Geologie. 12". (64 S. m. Abbildgn.) —. 60 Jdkler. L. (U. Dcrelli), aus den Bergen. Erzählung. 12°. (48 S.) u. —. 40 "Adreßbuch f. die Sladtgemeinde Mülheim a. d Ruhr, sowie f. die Bürgermeistereien Broich, Heißen u. Styrum, nebst (färb ) Plan der Stadt Mülheim a. d. Ruhr. Nach amtl. Quellen bearb. u. Hrsg. v. Th. Seul. gr. 8°. (II. 277 u. 28 S.) Kart. n.n. 6. — «. I. Brill in Heide«. Uavä»6iirikt brsg. u. brläutort. xr. 8°. (V, 114 u. 60 8.) n.n. 4. 50 «. v. Lecker'S Verl., v. «chenck, » Berlin 'Berichte, stenographische, üb. die Verhandlungen der durch die Aller höchste Verordnung vom 26. Dezbr. 1893 einberufenen beiden Häuser des Landtages der Monarchie. Herrenhaus. 2 Bde. Fol. (IX, 275 u. VIII, 286 S.) bar n. 4. 65 «nftav Dtetze'S v«rl..vn«vh. («tthelm «tlllnrd) kätrsel,'. 60.b^u«^°8°. (VIU^ 72^8.^^ ^ 6»r 8taltt u. 3. Xuti. 8°. (IV, 100 8. m. 22 ^bbilägv., klisabotbsostr. 9 u. XapvIIsnatr. 30 (k'abrvox) f. 1893. 8°. (40 8.) 8. m. 15 Xbblläßso. u. 9 l'af.) n. 12. —; xod. n. 13. 20 (Slkardt, I. T. V, von Charthago nach Kairuan. Bilder aus dem oriental. Abendlande. 8°. (319 S) n. 5. —; geb. n. 6. - Grimm, H., Goethe. Vorlesungen. 5. Aust. gr. 8°. (XXVI, 542 S.) u. 7. —; geb. in Leinw. u. 8. 20; in Halbkalbldr. n. 10. — — Leben Michelangelo's. 2 Bde. 7. Aust. gr. 8°. (VIII, 470 u. IV, 474 S.) o. 9. —; geb. in Leinw. v. 11. —; in Halbfrz v. 13. — ». Btfptng i» Münster. Heine. G, Gesangschule f. die unteren Klassen der Gymnasien, Real-, Bürger- u. höheren Töchterschulen. 3. Ausl. 12'. (44 S) u. —. 50 Breilkopf S» Hürlel i» Hetpztg. Dahn, F., die Könige der Germanen. Das Wesen des ältesten König thums der german. Stämme u. seine Geschichte bis zur Auflösg. des karoling. Reiches. Nach den Quellen dargestellt 7. Bd. Die Franken unter den Merovingern. 1. Abth. gr. 8°. (6I^XX, 309 S.) n. 12. — Hase, K. b, Ideale u. Jrrthümer Jugenderinnerungen. 5. Abdr. gr. 8«. (IX, 230 S. m. 1 Bildnis.) n. 4 —; geb. n.n. 5. 50 Herold, O-, die Erbtheilung in der nichtstreitigen Gerichtsbarkeit nach königl. sächsischem Recht, gr. 8". (VII, 109 S.) n. 2.^ 40 unteriiebt äarxest-ollt. 2. Xuü. xr. 8°. (VIII, 141 8.) n. 3. —; ßsb. o. 4. 20 nurivn u rum 8sU»8tuLt6rriobt vsrk. 2. ^utt. xr. 8°. (XII, 217 8.) n. 4. —; xeb. n. 5. 20 Deutsch. G. D., Predigten u. Reden. Hrsg. v. F. Teutsch. gr. 8°. (VIII, 304 S.) n. 6. —; geb. u. 7. 20 Uriger. I., System des österreichischen allgemeinen PrivatrechtS. 6. Bd. Das österreich. Erbrecht. 4. Ausl. gr. 8". (VIII, 400 S.) n. 8. —; Simon, H. O, Aufgaben zum Übersetzen in das Lateinische f. Sexta, ^Quinta u. Quarta. 11. Aust, gr 8°. (117 S) n. 1. —; geb. u. 1. 20 6s«iLrLpbis, t. kreunäs äor Xatronowis in augxeväblten Xapitsln xemtzinverstänälieb bs^rknäst u. vor^ekvkrt. gr. 8°. (64 8. m. 1 k'ix.-1'Lk.) o. 2. — Harpcrath. L.. chemische Briese. Deutsche Ausg. 1. Brief, hoch 4°. (54 autogr. S. m. 1 Tab.) In Komm. bar o. 3. — Varl Luncker i» Berlin. Ovvlor v. Ilavonsltnrx, b'rbr., OranclrigZ äor Luugtgoscbiobto gr. 8°. (XIII, 478 8. m. 9 k'ig.) n. 6. —; gsb. n.n. 6. 75 Paulsen, I., Brotkorb f. Sonn- u. Festtagnachmittage. Gotteskindern dargeboten in Betrachtgn. üb. GotteS Wort. 2. Aust. 12°. (III, 380 u. III S.) Kart. n. 2. 50 ist. «isenfchmtdt in Berlin. Anforderungen, die, der Strategie u. Taktik an die Eisenbahnen. 2 Vor träge v. Mikes Ferrarius gr. 8°. (48 S.) ». —. 80 Clctnow, zur Frage des Militär-Strafverfahrens in Deutschland u. Oesterreich-Ungarn, gr. 8°. (56 S.) n. 1. — Han» fyeller, verl.«Tto in «arlSbad. kvllor'o äiätvtisoko k'VIirsr. I^r. 3. 8°. o. 1. 50; gsb. >>. 2. — A. Aontan« » Eo. in Berlin. Lindau, R., der Flirt. Novellen. 2. Aust. 8°. (229 S.) u. 3. —; Adolf ArickenhauS in Mettmann. Klo88vu, ö., 670 kÜLiironsti^stton. lUit praict. Ullt8obläg6n rur Xn- laxs s. Usrbariuws. I^ol. (IV 8. u. XXI gumwiorto u. psrkorisrto VI.) fu. 1. - Einundiechzigster Jahrgang. 510
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite