Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 06.09.1935
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1935-09-06
- Erscheinungsdatum
- 06.09.1935
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19350906
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193509069
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19350906
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1935
- Monat1935-09
- Tag1935-09-06
- Monat1935-09
- Jahr1935
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Umschlag zu ^ 207, 6. September 1935. Freitag, den 6. September 1935. bUIMUUIkiSk« vkikWK Vorige Veröffentlichung im Börsenblatt Nr. 201 vom 30. August 1935 Deutschlandsender, Berlin-Charlottenburg 9, Masurenallee Dienstag, den 1». September, 15.45 Uhr: Bücherstunde: Auf freier Wildbahn und daheim (Näheres Programm ist nicht eingegangen)'. Mittwoch, den 11. September, 15.45 Uhr: Höfler liest aus seinem lothringischen Grenzroman »Der Weg in die Heimat« (Eher, Münch.). Reichssender Breslau, Breslau 18, Julius-Schottländer-Str. 8 Montag, den 9. September, 15.10 Uhr: Bücherstunde: Eintritt der Germanen in die Weltgeschichte (vr. H. Venatier). H. Schilling »Germanische Geschichte« (Koehler, Leipzigs. — Th. Straffer »Unsterblichkeitsglaube der Germanen« (Hanseatische Verl.- Anst., Hamburg). Dienstag, den 10. September, 16.10 Uhr: Die neuesten Schriften des Kunst- und Altertumsvereins Neisse, O.-S. Mittwoch, den 11. September, 15.10 Uhr: Das deutsche Buch (vr. H. Bratke — N. Gaebel). 16 llhr: Jassy Torund, eine schlesische Schriftstellerin (Lesung aus ihren Werken zu ihrem 76. Geburtstag). Donncrstag, den 12. September, 15.10 Uhr: Neue Lyrik (vr. W. Krämer). F. Demi »Negensburg — die steinerne Sage« (Manz, Regensburg). — F. Jaksch »Gott stellt die Zeiger« (Kupfer, Breslau). — E. Lang- gässer »Die Tierkreis-Gedichte« (Hegner, Leipzigs. — H. Stuppäck »Die blauen Hügel« (Zsolnay, Berlin). Freitag, den 13. September, 15.10 Uhr: Schlesische Monatshefte. Blätter für nationalsozialistische Kultur des deutschen Südostens (vr. E. Boehlich). Reichssender Frankfurt, Frankfurt/M., EschersheimerLandstr.33 Sonntag, den 8. September, 9.45 Uhr: Bekenntnisse zur Zeit. Lesung aus den Schriften von H. St. Chamberlain zu feinem 80. Geburtstag am 9. September. 11.10 Uhr: Dichter im Dritten Reich. L. Fr. Barthel liest eine Kriegserzählung aus seinem Werk »Das Leben ruft« (Dlederichs, Jena). 14.45 Uhr: Volk erzählt. Donnerstag, den 12. September, 16.30 Uhr: Bllcherfunk: Unsere Pferde (A. Oellerich). Aslagson »Der Herr der Steppe« (Scherl, Berlin). — Greene »Der einsame Winter« (Klinkhardt, Leipzig). — Schwarzkops »Riesele« (Eichblatt-Verlag, Leipzig)-. — Sv. Flenron »Sigurd Torleiffsons Pferde« (Dicderichs, Jena). — »Unsere Pferde«, herausg. v. K. B. v. Mechow (Safari-Verlag, Berlin). — R. G. Binding »Reitvorschrift für eine Geliebte« (Rütten L Loening, Frankfurt). — K. B. v. Me chow -Das Abenteuer« (Langen-Müller, München). 16.45 llhr: Offenbarung deutscher Landschaft. Lesung aus I. Schaffner »Das Spessarterlebnis« (Dtsche. Verlags-Anstalt, Stuttg.). Freitag, den 13. September, 15.15 Uhr: Für die Frau. Textfolge zum SO. Geburtstag von Ina Seidel (L. Biermer). 15.50 Uhr: Lesung aus Ina Seidel »Mein Erlebnis mit Adal bert Stifter«. Sonnabend, den 14. September, 9.45 Uhr: Dichter aus unserm Gau. Lesung aus Ludwig Rühle »Sunnerlich unn wunnerlich« (Knauer, Frankfurt). Reichssender Hamburg, Hamburg 37, Rothenbaum-Chaussee 132 Montag, den 9. September, 16.45 Uhr: Das wertvolle deutsche Buch (vr. E. Sander). M. Schneider »Don Francisco de Goya, ein Leben zwischen Stier kämpfern und Königen« (List, Leipzig). — I. Thiis »Edvard Munch, ein nordischer Maler«; A. Hentzen »Deutsche Bildhauer der Gegen wart« (beide: Rembrandt-Verlag, Berlin). Dienstag, den 10. September, 5.40 Uhr: Bücher für Landwirte. Sonnabend, den 14. September, 18 Uhr: Unsere Dichter und ihr Werk: Wilhelm Scharrelmann. Reichssender Köln, Köln am Rhein, Dagobertstraße Nr. 38 Freitag, den 13. September, 18.30 Uhr: Bücher für unsere Mädel. Sonnabend, den 14. September, 18 Uhr: Volk erzählt. Reichssender Königsberg, Königsberg, Adolf-Hitler-Str. 19/27 Montag, den 9. Septeniber, 15.15 Uhr: Danziger Autoren: I. v. Maltzahn. 16.45 Uhr: Bücherschau (H. Luding). R. Walter »Merkwürdige Begebenheiten« (Bvoschek, Hamburg). Sonnabend, den 14. September, 15.45 Uhr: Biicherschau (H. Müller). C. Elwenspoek »Ein Mädchen ohne Mutter« (W. Krüger, Berlin). Reichssender Leipzig, Leipzig C 1, Markt Nr. 8. Montag, den 9. September, 16.30 Uhr: Ernst Wurm liest aus seinem Roman »Seine Kraft war in ihm mächtig« (Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart). Dienstag, den 10. September, 15 Uhr: Träume und Wirklichkeit. 16 Uhr: Buchbericht: Deutsche Sagen (G. Sommer). Mittwoch, den 11. September, 16.30 Uhr: Fr. Winterholler liest aus seinem historischen Roman »Laudon« (Staackmann, Leipzig). Freitag, den 13. September, 15 Uhr: Ina Seidel zum SO. Geburtstage. Sonnabend, den 14. September, 14.40 Uhr: Bücherstunde: Biologie und Rassenpslege (vr. M. Hesch). Reichssender München, München, Rundfunkplatz Nr. 1 Sonntag, den 8. September, 11 Uhr: Deutsche Feierstunde. Erlösung aus der Zersplitterung-. Worte von H. St. Chamberlain. Montag, de» 9. September, 15.40 Uhr: Weinberger aus seinem Roman »Thomas und Tobias«. 18.30 Uhr: Bücher unserer Zeit. »Der große Duden« (Bibliographisches Institut, Leipzig). — A. I. Storfer »Wörter und ihre Schicksale« (Atlantis-Verlag, Berlin). — »Kürschners Handlexikon« (Union Dtsche. Verlags-Gesellschaft, Stutt gart). — »Knaurs Konversationslexikon« (Knaur, Berlin). — »Der Sprach-Brockhaus« (Brockhaus, Leipzig). — H. Schmidt »Philosophi sches Wörterbuch« (Kröner, Leipzig). — B. v. Selchow »Das Namen buch« (Koehler, Leipzig). — C. Haensel u. R. Strahl »Außenpolitisches ABC« (Engelhorn, Stuttgart). — E. Pfohl »Kurzwort-Lexikon« (Muth, Stuttgart). — Haupt-Heyöemarck »Soldatendeutsch« (Frei heitsverlag, Berlin). Mittwoch, den 11. September, 15.40 Uhr: Bücher um die Mutter. Donncrstag, den 12. September, 15.20 Uhr: Lesestunde: Lena Christ »Der Guldensack«. Wien, »Ravag« Öftere. Radioverkehrs-A.-G., Wien I, Johannesg. 4l> Sonntag, den 15. September, 15.15 Uhr: Allerlei Tiergeschichten (D. Stockert-Meynert). Colette »Sieben Tierdialoge« (Kiepenheuer, Berlin). — W. Bonsels »Die Biene Maja« (Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart). — I. Wen ter »Laikan« (Verlag von Kösel L Pustel, München). — H. v. Cube »Tierskizzenbüchlein« (S. Fischer, Berlin). MM) dao Leben Mater x Diese Mater wird unberechnet abgegeben. Angabe des Buchstaben genügt. Verlangen Sie, bitte, auch den Matern-Auswahlbogen. ^ Werbestelle des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite