Sosbon ist srsckisnvn: kklOlMSHklllISN la vkiitMsna Zzurssds 1S3S Umfang 79 8si1sn u.32 Silcitofsln prek«^2.- -^uflags 8000 Von c!sr ^usgabs 1934 (96 Ssitsn unü 40 öilütofsln, Prsis 2.40 KI4) vurclon übsr 6600 ^xomplars abgssslxt. lI Lsmentvvrlsg <i. m, d, «. Sssslln-LlHsrlottvndurs 2 Die Krachtstunöung öer Deutschen Reichsbahn-Gesellschaft Vas VankstunSungSverfahren Lei öer Deutschen Verkehrs-Kredit-Sank Aktiengesellschaft ln Verlln Voll Or. -Klkred häulotki 6r.-8", IV und 112 8eitell. Lsrt. k!Vl 4.80 (kund Z der Verkekrsrecdtlickell 8ciu-iften, kerausgegeben voll krok. Or. Halls Oppikoker) Oie erste Osrstellung des kisenbaknlrsditstulldullgsvorkakrells, riss ru llllgekeorer lledeutung gelallgt ist. Oer veitaus gröüte Veil aller krackt Versender in Handel, Industrie usv. verrelluiet WUioaell voll IracktketrL^en, IVadr- llakmell U8V. mit der lleicksbakn ciurck dieses ^bkommea. Käufer: -Vlle 8peditions-, Handels- und lndustriellimen, keicksbaklldekürdell, Lanken, Institute kür Handels- und Ver- kekrsreckt, juristische llibUotkeken usv. Vst-Luropa-Verlag/ Königsberg Pr. / Verlln W.Z5 z Wenn Ihre Bestellzettel zu Cnöe gehen, z W bann merken Sie bitte vor, daß der Börsenverein seinen Mit- 8 M gliedern den genormten buchhändlerischen Bestellzettel liefert: gelb- W W lich für die allgemeinen und rosa für die,empfohlenen' Bestellungen Z 8 1000 Zettel zu je 100 Stück geblockt und perforiert kosten ein- W Z schließlich Jirmeneindruck RM s.-, jedes weitere Tausend RÄ! 2.50, Z Z als Bücherzettel: 1000 Stück RM 8.-, jedes weit. Tausend RM Z.SO W V Verlag des Börsenvereins 1^1 8 W t—U der Deutschen Buchhändler zu Leipzig W Il!lIIi!!l>l>IlIIlll!ll!>ll»>!!l>l!>l!Il»l!!!llllllIlI!ll>ll!ll>!II»lIIl»lIIll!llI»!l!Illl!llIlllIl>!l>ll!l>IllIlI!l>!>l!lIl>Il>ll>llllIIllIl>ll>l!IlIIl!llI 8perlmss Teilschritten- und 2ettungs-^drekbuck 1YZS Uandbuck der deutschen kresse Oie wichtigsten öeutschen Zeitschriften und politi schen Zeitungen Deutschlands und des Auslandes. Bearbeitet von der Adreßbücher-Redaktion der Geschäftsstelle des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 59. Ausgabe 1935 — Ladenpreis RLN 25.— * weiteres Urteil über den „Sperling": „Zur jeden, der ln Beziehung zur Presse und zum Zeitungs verlagsfach steht, ist der Name »Sperling« schon längst ein fester Begriff geworden. Dieses tm »Verlag des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler« ... erschienene Handbuch -er deutschen Presse ist ein unentbehrlicher Helfer für jeden Verleger und Redakteur, für jeden Schriftsteller und jeden Werbefachmann...... Da über jede Zeitung und Zeitschrift ausführlich Bericht erstattet wird, so muß man den »Sperling« als ein wirklich wertvolles Quellenwerk für jede Geschäfts- und Privat bibliothek bezeichnen." Tagesschau, Berlin * A Verlag des lZörlenverelns sZ der Deutschen VuchkSndler ru l.elprlg