3806 X- 211, 11. September 1935. Fertige Bücher. Börsenblatt f. L. Dtschn Buchhandel. Vis sei»«» In» VkLIi^Iu' »ns«KLi»Srs1«» virrSvi» «ovkvr» »»«KvLLvLvrtr Geschichte Englands Von t-eorge ^lacauls^ l'revel^sr» S6i Zeiten, z 6 Karten. Or.-8°. 19z;. a Lande. Broschiert KL1.i;.-,ia Deinen gebundenR.^1.17.50 ^uk 800 Leiten meistert Irevel^an die schwierige Aufgabe, die Ontwicklung seines Vaterlandes von den frühesten Anfängen dis 2um Onde des Weltkrieges vor2uführen. Brevel^an ist Professor an der Universität (Cambridge und einer der hervorragendsten Historiker Onglands. Oie Darstellung ist Lullerst lebendig, oft geradezu spannend. Oie grollen Persönlichkeiten und ebenso die politische und militärische, wirtschaftliche und technische, religiöse und Uterarische Ontwicklung werden dem Bes er in ungemein klarer Lchreibweise vertraut gemacht. Oau6ge Vor- und Rückblicke erhalten den Zusammenhang lebendig, in den auch das wichtigste des aullerenglischea Oeschehens hinein verwoben wurde. bemerkenswert ist die warmherzige Zeichnung der germanischen Orundlagen des englischen Volks tums, deren bestimmender Oialluü bis in das werdende Kordamerika hinein verfolgt wird. Oetreu den Oberlieferungen englischer Oeschichtsschreibung hat der Verfasser auch einen offenen blick für die Lchwachen seines Volkes und scheut vor Kritik keineswegs rurück, wo dies seiner Oberaeuguag entspricht. GesWte der ftanzösischen Ration Versuch einer Entwicklungsgeschichte des Lranrösischen Volkes Von Okarles Zeignobos z;9 Zeiten. Or.-8°. 19z;. Broschiert Bhl. 8.-, in Deinen gebunden BN. 9.50 Leignobos hat die Oescluchte der französischen blation von vorchristlicher 2eit bis 2ur Oegenwsrt geschrieben, indem er gleichsam durch das heutige prankreick wandelt, dem Volk auf den hlund sieht, Oiaraktereigenschaften und Volkssittea nrchsinnt, öffentliche Einrichtungen Und 6eset2e erklärt, Xieidung und Wohnung beobachtet, Baudenkmäler und Kunstbauten ins ^uge fallt, dem nschgeht, was in Handel und Baadwirtschaft, in Industrie und (bewerbe des Brauchs ist. Nirgends tritt das wissen als trockene (Gelehrsamkeit hervor, sondern es 2eigt sich uns im Kähmen eines klugen 6esprLcbs mit einem gelehrten freund. Oabei trägt er mit einer Behendigkeit vor, die er aus groller geistiger Beidenscbakt gewinnt. Mt unheimlicher Brellsicberheit errät er alles das, was uns erklärenswert erscheint. Os ist aber nicht so, dall Leignobos etwa den Zeitlichen Ablauf der geschichtlichen Darstellung ver nachlässigt, nur hat er das beiseitegelassen, dessen Wirkung nicht in irgendeiner weise bis in die Oegenwart kortdauert oder 2u ihrem Verständnis beiträgt. Kein Nachschlagewerk fran2ösischer (be schichte, wohl aber die lebendigste und eindringlichste Klacbveisung der Briebc^uellen und Kräfte, dis Wesen und Handeln des heutigen französischen lVlenschen bestimmen. Werbemittel: Prospekt, probekapitel R.Lldenbourg / München 1 und Berlin