Seullcher übwleepms Schriftleitung und Verlag von Westermanns Monatsheften nehmen den mit der September- Ausgabe lgZZ beginnenden achtzigsten Jahrgang der Zeitschrift zum Anlaß, einen Preis von kretlausenS Reichsmark auszusehen für eine im Druck noch nicht veröffentlichte Niederschrift, die als Roman, Er zählung oder Tatsachenbericht rin deutsches Schicksal, Erlebnis oder Lebensbild in Übersee gestaltet. Die Arbeit soll mit innerer Wahrhaftigkeit Leistung und Einsatz deutscher Kraft jenseits der europäischen Meere schildern und dazu angetan sein, bei uns und bei den andern Nationen Verständnis und Anerkennung für Wesen, Art und Lebensrecht des deutschen Volkstums in fremden Erdteilen zu wecken und zu fördern. Der deutsche Übersee-Preis wird unter der Voraussetzung, daß Einsender und Ein sendungen den Bedingungen dieses AusschrribenS entsprechen, zugeteilt durch gemeinsamen Beschluß von Dr. Richard Csaki / Leiter de« Deutschen Ausland-Instituts, Stuttgart, Dr. Karl Klingenfuß / Kulturamt der Auslands-Organisation der NSDAP., Berlin, Prof. Dr. Dr. Werner Jansen / Hochschulabteilung d. Reichserziehungsministeriums, Berlin, Otto Aug. Ehlers / Hauptschristleiter von Westermann« Monatsheften, Berlin. Die Bedingungen stehen im Septemberheft 1935 Das Ergebnis des Preisausschreibens wird veröffentlicht im Septrmberheft igz6 von Westermanns Monatsheften. Im gleichen Heft soll der Erstabdruck der preisgekrönten Arbeit beginnen. Vestermanns Monatshefte «raOtKL Tie ^LLtsösMe^ättA üi /a rs LsM, jMS 6sLUttie4§ ML ütt öl). tls« tis» „TsM^L Ä6s4LLS-K-sü" Httl tis» «S«L ÄSMM VM HtaML H)sö«L» ,,r5Lrtli Stal A^skvl..." - Hlsk «rin LLE LülE M, Ms ötüs 5a^L Astis ösMÜpa-Lsi L«tl SttiLM^Ltttls Mtl LsÜÄ Ols^isöLoa-ÄM-L G v/«»t»rmonn, vroun»«kvk«kg 504* A«c5a^Ltt«s«i, tlar«M^sLLs»«EL vs-siÄLsL 6sM«A sSj? StttL LÜ^L ltpApl!-