Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.02.1853
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1853-02-16
- Erscheinungsdatum
- 16.02.1853
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18530216
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185302169
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18530216
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1853
- Monat1853-02
- Tag1853-02-16
- Monat1853-02
- Jahr1853
-
245
-
246
-
247
-
248
-
249
-
250
-
251
-
252
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
252 ^ 20. 1853.) U7I7.1 Anzeige. Wir benachrichtigen hierdurch die Herren Verleger, daß wir in dem von uns herausge- gebcnen Jllustrirten Familienbuche von jetzt an eine monatliche literarische Rundschau zu geben beabsichtigen, bestehend in kurzen Be sprechungen zunächst derjenigen neuen literarischen Erscheinungen, welche den im Jllustrirten Fami lienbuche selbst vertretenen Fächern angehören. — Es sind dies namentlich: höhere Belletri stik, — Romane, Novellen, Erzählungen, Ge dichte, — Kunstund Wissenschaft, — mit Ausschluß des streng Fachwissenschaftlichen, — Geschichte, Biographie, Reisen, Na turgeschichte, Handel, Haushalt und Gewerbe. Die Herren Verleger, welche geneigt sind, uns ihre neuesten Verlagswerke aus obigen Fächern zu diesem Zwecke regelmäßig zukommen zulasten, werden gebeten, dieselben unter unserer Adresse, durch Vermittelung des Herrn Heinrich Hübner in Leipzig, oder in wichtigen Fällen direct einzusenden. Die Belege der stattgefun- denen Besprechungen werden wir s. A. unter Kreuzband an die betreffenden Verleger ein senden. Triest, im Februar 1853. Die Direktion der literarisch-artist. Abtheilung des Oesterrelchischcn Lloyd. s17l8.j Auf den von Herrn Th. Lheile in 16 d. Bl. gegen uns gerichteten Artikel er widern wir: Das von Herrn Theile bisher benutzte Local befindet sich in einem, der Groß mutter nnsers Schubert gehörigen Grund stücke. Dieselbe hat sich veranlaßt gefun den, dasselbe, bei dem Etablissement ihres Enkels, diesem einzuräumen und das Lo cal mußte daher Herrn Theile gekündigt werden. Das ist der Vorgang, der ihn so in Har- uisch setzt. Wir fordern Herrn Theile auf, falls er es der Wahrheit gegenüber kann, zu .erklären, ob in unserer Darstellung sich irgend welche Unrichtigkeit finde. Daß eine Großmut ter es mehr vorzieht, ihren Enkel in ihrem Hause zu haben,?, als dasselbe einem Fremden zu vermiethen, wird Herr Theile, trotz seiner Rigorosität, hoffentlich natürlich finden. Ob hierbei von einem Verdrängen aus seinem Lo cal und einem Handstreiche gegen ihn die Rede sein kann, und ob ihm seine Kunden verloren gehen müssen, wenn er ein Paar Häuser wei ter zieht, wollen wir gern dem Urtheile jedes Unbefangenen überlassen. Hiernach wird es Herrn Theile sicherlich mißglücken, das Vertrauen zu vernichten, auf das wir bei unserer Geschäftseröffnung nach den, von uns in d. Bl. mitgetheilten Empfeh lungen unserer einstigen Principale,rechnen dür fen. Wenn Herr Theile auf die Achtung, die unserem Stande gebührt, und die Collegialität, die bisher in demselben Sitte war, ein so gro ßes Gewicht legt, so hat er dabei augenschein lich übersehen, daß es nach der, unter gebilde ten Leuten feststehenden, Ansicht nicht ziemlich ist, ohne Grund öffentlich Injurien über seine College» auszusprechen. Da wir Herrn Theile mit gleichen Waffen nicht gegenüber treten wollen, haben wir den Inhalt seiner Annonce zum Gegenstand einer Klage machen müssen, deren Resultat wir in d. Bl. s. Zeit zu ver öffentlichen unvergessen sein werden. Königsberg, d. 10. Febr. 1853. Schubert K Seidel. s171d.s Um vorgekommenen Irrungen zu be gegnen, fühle ich mich veranlaßt, hiermit zu er klären, daß das neben meinem Bijouterie-Lager schon langjährig bestandene Kunstgeschäft durch aus in keinerlei Beziehung zu der hiesigen Buch handlung steht. Pyrmont, d. 9. Februar 1853. Nikolaus Bermaun, Fürstl. Waldeck'scher Hoflieferant, Kunst- und Musikalien-Handlung. s1720.j Aibel-Stereotypplatten. Die Stereotypplatten der früher» Barth'- schen 3 Bibelausgaben Corpus-Bibel in gr- 8. Petit-Bibel in kl. 8- Nonpareil-Bibel in gr. 12. im besten Zustande, sind entweder einzeln oder zusammen zu verkaufen. Diese Bibeln zeichnen sich bekanntlich durch größte Correctheit aus. Nähere Auskunft ertheilt die Holle'sche Buch-, Kunst- u- Musikalien-Handlung inWolfcnbüttel. s172l.j Verkaufs-Anerbieten. Eine hölzerne Buchdruck-Presse, welche sich noch in sehr gutem Zustande befindet, ist mir entbehrlich, und lasse ich dieselbe sofort zu billigem Preise ab. C. Ä. Eyraud in Neuhaldensleben. Ncuigk. des Februar 1853. Anonyme 1648. 1700. I70> >7(12.17«:.,705. 1705.(707 1708. 1720. Anstalk. liker. inFrbg.I6S8. Arnz Co. 170z, Auerbach L Co. 1887. Baumgartner 1857. 1685. Bermann in P. I7lg Cotta 1855. Dämmler's Verl. 1651. Duncker, Frz. >884. Eisendrath 1804. Eyraud 1721. Falckenbcrg L Co. 1715. Fleischer. Fr. 1892. Flemming'S V. IN«. Uebersicht deutschen Buchhandels. — 1. Frey 1878. l. Fritzsche. Herm. 1696. Gerhard 1673. Goar. St. 1875. Göschen 1853. Hartmann 1686. Hermann in F. 1877. Herold in H. 1682. Hinze 188». Holle 1720. Holzel 1870. Jackowitz >681. Jacoby >849. Jäger 1893. Kirchheim 1671. Köhler in L. 1876. 1889. des Inhalts. Anzeigeblatt No. 1647—1721. Le«y 1666. Lloyd, österr. 1717. Logier. >895. Mayer in A. 1874. Mayer. G. in L. 1681. Meyer Z. 1862. Muquardt 1652. Oberdörfer 1672. Otto 1699. Pergay 1883. Rein 1668. Rocca in L. 1658. Roebricht 1710. Rother 1669. 167g. Schönfeld 1680. Schöningh 1659. — Leipziger Börse am 14. Schott 1663. Schubert L S. 1718. Schulz L Co. >847. Schnuckert 1667. Stahl in D. 1690. Strodtmann 1716. Teubncr 1712. Thimm 1654. Twietmeyer 1658. Wallerstcin 1709. Weigel, T. O. 1697. Wcsiermann L Co. 1691. Wigand in G. 1650. Wildt in C. 1685. Williams L N. 1688. ZamarSki I7II. I-eiprixer öörse am 14. kedrnar 185). tiours« im 14 piialer-kas». ästen 6e- k. 8. 2 Nt. k. 8. 2 Nt. k. 8. 2 Nt. k. 8. 2 Nt. Ii. 8. 2 Nt. k. 8. 2 Nt. ,N. 8. i 2 Nt. k. 8. 2 Nt. 3 Nt. k. 8. 2 Nt. 3 Nt. Ii. 8. (2 Nt. 3 Nt. -wgu-itd'or ä 5 ^ a >/,, Nk. kr. und » 21 X. 8 6 . . »ul 100 Pr. prledricksdor a 5 ^ idem „ d-. Lmoterdam pr. 250 6t. ü. 7tUA»burg pr. 150 6t. L. Koriin pr. 100 ^ pr. 6rt. kremen pr. 100 »p 6»dr. .l 5 Lrvslau pr. 100 pr. 6rt. Pr»nklurt»/N. pr. lüll ( I. in 8.4V. kamburA pr. 306 NX. Ken. I-ondoi, pr. 1 pl. Lt. p»ri» pr. 300 pro». Wien pr.150 6.6onv.in2V tl.ku»». üollänä. üue. 3 3 ^8 3llt 100 Kaiser!. d°. d° d°. Lre8l. ä°. ä°. 3 65^ ?388ir ä°. ä°. 3 05 .4« . d°. 6onv. 8peeie8 u. 6uläen. „ ä°. läem 10 u. 20 ILr „ ä°. liold pr. aiark lein 6öIIn. . . 8i1ber ,, , ä". 8tai>t8p»piere und Lrtieu eael. 2i»»eu. tViener kanknoten XoniAl. 8aeks. 8taat» Papiere » 3tzz von 183° 500^ 3 4U von 1847 von 500 ^8 . . . . ' i n/ ,o!-c, Won 500 ^ . »4L 70° I8n2^0„ 10« Z . . .! 3.4^^ VON 1850 von 500 u. 200 ^8 koniZI. 8äeks. I^närentenbriete . -r,, o, )von 1000 unä 500 ^ . » Kleinere 7. . ^etien äer edem. 8.-La^r. di« Med. 1855 3 4 U, später 3 3 U 3100 ^8 ä°. ä°. 8äek8. - 8ekles. 3 4 U 3 100 ^8 L-eipiLiAer 8t3ät-0bIiA3tilinen L -r o/ )von 1000 unä 500 -kleinere ä°. ä». ä«, ä 4U . . ä°. ä°. ä°. 3 4^ U . 8äcks. erdl. k5a.näbr. tv. 500 ^8 ä »V, 7° d°. d°. d°. d°. d». b 4°^ I»u»itrer d°. d°. -)7. >v. ISS n. 25 >v. 500 ^ ... jv. 100 n. 25 ^ t v. 500 ^ . . . j r. 100 u. 25 ä°. 3 3 ä°. 3 3^^L .... 3 4 ^ ^eipriK-Oresäener Ki86nd3kn-k3rti3! ObU^tionen 3 3^ U Idüringiseks Lisenb. I^riorit. 0d1lK3t »4ti,gL . . .. K. . kreuss. 8t. Oreäit-Cassensekvine ' i o/ jvon 1000 unä 600 ^8 . . ^ ^kleinere äO. 8t33t8-8edulä-8<:deine 3 3^ Ui ki.0«8tr. I>1et3ll.pr. 150 0. 3 4^ U! ä". ä». ä«. ä°. 3 5 U! Wiener L3nk-^ctlen pr. 8t L. eipriAer ä^. A 250 ^8 pr. 100 ^pL.-1)r68ä.Li8enb.-.4et. 3100 ^pr. 100 l»od3u-Litt3uer ä^. K100»j8pr. 100 Lerlin-^nkkät ä°. 3 200 ^8 pr. 100 i>l3Aäed.-l2eip2. ä°. ä100^8pr. 100 IdürinAi8ede. äo. älOO^pr. 100! I52tz 93 91 94 142^ 1022 III 9SL 57 6.22 81 92Zi II 62 «2 62 22 922 lo>2 102^ 1032 912 g>2 1022 962 1022 I<>« 1022 962 ,S2s- II» 9>2 ,962 272 ^ ,^2 2792 ! 7 972 ^ Bcrantwortlichcr Redactenr: Gustav Ncmmeimann — Druck von D. G. Tellblicr — Commissionair der Eypedition des Börsenblattes: H. Airchbff, inLeipzig.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht