4004 218, 19. September 1935. Fertige und Künftig erscheinende Bücher Börsenblatt f. d. Dtschl» Buchhandel. Sunte Silöer aus Sage und Geschichte Herausgegeben von I. v. Rulas und Maximilian Strack preis gebunden RM S.vo Lin ausführlicher Prospekt liegt der heutigen Nummer des Börsenblattes bei. - Vorzugsangebot siebe Bestellzettel Verlag TheoSor weicher / Leipzig / Serlin / Inhaber: Karl Kaehler l T> SU6S»<MPIIOU2-?IttI-^VUN6 1935 ?KScl1?I bI7: Ia«ksuc« 1935 HUff v^sr 7/V6UI^I6 II^I ^SLOI^I^ 12.-22. ^U6US7 1935 blsrousgsgsbeli voo Olga l^röbs-Kopisvn I bl l.7: PNOk^. L. 6. ^UI46, rvsl Vortrögs: Iroums^mbolik öss lnöiviöuotionsv-sgss PNOk-. e. NOUS^t.l.e, sin Vortrag: bootsss Lang ciurcti Lsscbicbis, VVsit unö Sssis 0N. N. UkNbIOUl.l.1, r«si Vortrögs: Sssiiscbs ^ntv/ickluug im Spisgsi ösr^Icbsmis unci vsrv/onötsr Oisripiinsn pkkO^. NUObl^IUri, rv,si Vortrögs: Ois gnostiscbs Initiation unö öis cbristiicbs ^ntiies. vis Lxsrcitisn öss Ign. v. bo/olo Di». 6. N. HSVLK, sin Vortrag: Der Umgang mit sich selbst 14NS. NNVS DAVIDS, ein Vortrag: vis Sucbs, cisr blsnscb unö blirvona UN. NOSrNr ^ISl.kkr, örsi Vortrögs: Das kötssi öss lobannss-Lvangsiiums. Orpbiscb-öionysiscbs I4vstsrisn-6söon><sn in ösr ckristiicbsn Antike ä. S. I.^bI6, sin Vortrag: pouiiniscbs unci anoi/tiscbs Sssisnfükrung S sussxxripilobispkreis xrbi 12- (sli-s is.-) blacb Lrscbsinsn v,irö ösr l.aösnprsis erböbt. Scbiusi ösr Subskription >Vsibnacbtsn 1935 SI^ P^O3PLX7L VObl ««kiu-vkiri^a n. a. ruaic« vsulscbs Lssckäktsstslls blüncksn, Königinsti'. 35a Dienst am Kunden Ist es, wenn Sie nur Bücher verkaufen, die auf der Höhe der Zeit stehen. Bitte sehen Sie nach, wieviel Vorrat Sie noch haben von „Oie wirklich brauchbare Buchführung für Handel- und Gewerbetreibende mit Steuerberatung" von Karl Thoenen st.-.j und verlangen Sie kostenlos mit HI den soeben erscheinenden Nach trag (enthält auch Steuertabelle f. Veranlagte) Rudolph'sche Verlagsbuchhandlung Dresden-A. 16 Martin Warneck Vertag * Berlin W 9 WM Noderr Leinen RM z.- Moorleute Sehr geehrter Herr Kollege! Haben Sie recht herzlichen Dank für die Übersendung der „Moorleute". Ich habe es gelesen und kann nun die Freude nachempfinden, die Sie hatten, als Ihnen dieses Manuskript auf de» Schreibtisch flatterte. Ein Konditor geselle und ein Dichter von echtem Schrot und Korn, der nicht schreibt um zu schreiben, sondern weil er muß, weil es überströmt in ihm. Was könnte man nicht alles zum Lobe dieses Buches sagen, ich will mich bescheiden und Ihnen nur die Versicherung geben, daß ich mich mit Freuden für dieses Buch einsetzen werde. Senden Sie mir bitte nach Ausgabe io Exemplare. So bald die lebhafte Geschäftszeit einsetzt, werdm die Bestellungen reichlicher folgen. Mit deutschem Gmß Curt Brandt i. Fa. Buchhandlung P. Brandt, Berlin-Steglitz 2