// // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // /X // // // // // // // // // // // // // // // // // Die Ausstattung, die wir im Frühjahr den beiden großen Erzählungen Ernst Wiechert »Bir, tennovelle- und Veronika Lühe »Die Chronik de« Amtsschreibers von Thorshafen«, gegeben haben, hat viel De,fall gefunden. ?in gleicher Ausstattung folgen jetzt die auf dieser und der nächsten Seite angezeigten Werke von Paula Grogger und Wilhelm Schäfer. Paula Grogger Der lobenstock Erzählung. Biegsam gebunden 2.40 Nik. Wie in ihrem berühmten Roman .Das Grimmingtor" führt uns Paula Grogger auch in dieser neuen Lrzählung in ihre steirische Heimat. Sie berichtet uns von der Badersippe der Loben- stocks, in der sich seit Jahrhunderten der Berus und das alleinige Wissen um die Fundorte eines wundertätigen Bergkrautcs vererbt haben. Dem Heilerfolg dieses geheimnisvollen Kräutleins, das auch den Namen Lobenstock führt, verdankt sie ihren Ruf im Lande. Da sinkt das Ge heimnis mit dem alten Bader, der sein Wissen selbst vor dem eigenen Sohn eifersüchtig wahrte, ins Grab. Aber Genosev, die schwindsüchtige Tochter des Zwölfbvten-Wirtshauses zu Schlad- ming, ist bestimmt, das Wunderkraut wiederzufinden und dem jungen Bader zu bringen. Als sie den alten Bader ihrer Krankheit wegen aufsuchte, ist sie in Liebe zu dem Sohn entbrannt. Herrlich ist diese in Leidenschaft und Geduld gleich starke Liebe, die einem gilt, der solch ein Gefühl kaum verdient und nichts von ihm ahnt. Während er aus Jahre sortzieht, vollbringt es ihre Liebe, hoch oben in den Bergen das wirksame Kräutlein zu entdecken, und der Glaube an dessen Wirkung, die Höhenluft und vor allem ihr eigener Lebenswille lassen die Kranke zum blü henden Weibe genesen. Als die Zeit sie gekommen dünkt, macht sie sich auf den Weg zu dem Geliebten, ihm das Wunderkraut zu bringen und mit ihm glücklich zu werden. Aber sie findet ihn an der Wiege des ersten Kindes, das ihm seine Frau vor wenigen Tagen geschenkt hat. - 2n der naturnahen Welt, zu der sie gehört, kann Liebe heiß sein, aber nicht sentimental, man stirbt dort nicht an gebrochenem Herzen. Genosev folgt später einem braven Mann, der schon lange um sie warb, bewährt sich treu als Gattin und Mutter, bricht aber im tiefsten Herzen auch dem Traum ihrer Jugend die Treue nicht. Line Frauengestalt, die lebt und die man nie mehr vergißt. Und in welch lebendiger Sprache ist das erzählt! Paula Grogger erweist sich auch hier wieder als würdig, gleichberechtigt in der sehr kleinen Schar der Dichterinnen zu stehen, die diesen Ehrennamen wirklich verdienen. Ganzlederausgaben: Einem vielfach geäußerten Wunsch folgend, bringen wir die vier Micher auch biegsam in Ganzleder mit echtem Goldschnitt und -aufdruck und doch wohlfeil: Wiechert »Vir- tennovelle« zu 4.50 Mk., Grogger »Der Lobenstock« zu 4.so ML, Lühe »Die Chronik des Slmtsschreibers von Thorshafen« zu 4.S0 ML, Schäfer »Die unterbrochene Vheinfahrt« zu 4.so Mk. erscheint am (I 24. September // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // ///////// ///////// e^nsen/seoirs netten ///////// /////////