Keine Konjunkturblüte - üiefer Mann reiste - Monate quer üurch Abessinien Jetzt ins Fenster: Alfreö von Roth-Rösthof Ha Menelik Erlebnisse mit abessinischen Pflanzern, Jägern, Fürsten unö Golösuchern Mit 51 Abbildungen unö 1 Übersichtskarte Geheftet Ml 4.SS D Leinen RM 6.— Die erste größere Reise führte öen Verfasser nach Karöost-Abessinien zu öen ewig auf sässigen Danakil, wa öer Acker mit öem Ge wehr in öer Hanö bestellt wirö. Auf öer zweiten stößt er nach Vüöen vor, um am Massiv 6eS Dsilalo öas seltenste hochwilö Afrikas, öen Ksala zu sagen. Die öritte Fahrt gilt öen Gebirgen öes Westens. Dort ist Golö zu finöen, unö im Auftrag einer europäischen Gesellschaft soll er öie Funüstellen prüfen unö Schürfrechte erwerben. Roths Reisebeschreibung gibt ein lebenswah res Vilü öer inneren Verhältnisse öieseS noch wenig bekannten Lanöes, öie bei öer boöen- gebunöenen Feuöalherrschaft öenen unseres Mittelalters ähneln. Von hohem Interesse ist es, wenn er von öen Schicksalen öer weißen Ansteöler berichtet, wie sie, von öer Welt ab- geschnitten, eine neue Heimat bauen unö wie etwa aus öem Erlös eines verkauften Grammo phons eine blühenöe Kaffeepflanzung wirö. F. 2l. vcockhaus « Leipzig reick mit k'iiokos vnc! Lsick- nvngen illvLki-iss», ist cisr neue Mitarbeiter vris ^ilkslm v. Lckolr, k^onsrscl Hausmann, frecl ^ngsrmo^sr, De. Leos Xscltwitr uncl viele onclsrs bekannte äckriststsllsr Koben ru 6sr vielseitigen Aus gestaltung beigstrogsn. Allerlei vntsrkoltsams brrök- lungen uncl ^ulsätrs, sin vmsongrsicksr belekrenclsr Isil sovris proktiscks katscklögs, clis uns aus die meisten im täglicksn leben vorkommsnclsn fragen Auskunft erteilen, vvsrclsn clsm LcksrIKolsncIsr viele neue frsvncls bringen, uncl clis alten v/srclen ikn auck !m lcommsnclsn lokrs nickt mskr sntbskrsn sollen krscksint in clsn näcksten logen vkirl.»v sc«kir^ »kir».i^ Xoslivkorung in ^isn boi Or. kranr kloin, in övclopost bvi ksla Lomlo,- /<lloinauslivfsi'vng kür ?olsn Kosmos O. m. b. kl., ?oson