?^m LS. 8cptember ersclreint: tvi /t ir 7 l ri o u s^irv > E »'"MÄr ? Äo/NQ/r QLL/ Ae/' ^r/rTe/rMe/r (?w^r'/r2 Der bedeutende kranröllscbe Krräbler scbildert in diesem Vuclr den lag eines kandbriekträgers in der franrösiscben ?rovinr, scbliekt die „kleine Welt" auf, die ^oigneau, der Briefträger, auf sei nem Uad durcbkäbrt. Vor mancber Klaustür mui; dieses Uad lange auf ^oigneau warten. Dann bat er einen Vermittlungsauktrag gescbnappt oder er borcbt ein bikcben aus, um das 6cbörte ein paar lüren weiter gewinnbringend ru ver werten. Von Klaus ru Klaus radelt dieser ,,/Vle- pbiüto mit dem kostbeutel", und von 8rene ru 8rene sclUieKt sicli die krrablung ru einem lVlosaik von immer bunterer Karbe. 8cbonungslos gegen über den groven und kleinen kastern der Dörf ler, aber docb obne 6ebässigkeit, reicbnet dieser iroman das öild einer „Kleinen Welt", ks ist interessant, mit diesem lZucb einen öliclr in das Kenster unseres wcstlicben blacbbars ru tun. Vroscbiert Z klark, 6anrleinen 4 ^lark plro?vl.?ic^-vklrk^ MV ^ , V-j/U/tL - M