Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 19.09.1935
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1935-09-19
- Erscheinungsdatum
- 19.09.1935
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19350919
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193509198
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19350919
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1935
- Monat1935-09
- Tag1935-09-19
- Monat1935-09
- Jahr1935
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
4022 U 218, 19. September 1935. Fertige Bücher. Börsenblatt s. b. Dtschn Buchhandel. Unsere wichtigsten Sernhar- Kummer Germanenkun-e im Kulturkampf 80 Seiten. RM 1 50 Mit ganz besonderer Heftigkeit hat sich eine bestimmte nurnatiönale und chMliche Reaktion in den Zähren des völkischen, deutschsoziali- stischen Erwachens diese Germanenkunde zum Ziel genommen. Oie neue Schrift von Bernhard Kummer zeigt an vielen wahrhaft erschütternden Beispielen und im Zuge eines klaren Bekenntnisses zu der neuen deutschen Geschichtsauffassung, wie die germanisch-deutsche Geschichte von Alt-Osrael-Lorschern gefälscht wird. Sernhar- Kummer Der nor-ijche Mensch -er Vikingerzeit in Zusammenarbeit mit Karl Rosensel-er, Günther Saß und Karl Ouisberg 100 Seiten. RM 1.50 Hier wird der Wikingersturm gezeigt als ein Aufbruch nordischer Volkskraft, die den römisch-karolingischen Gegner klar ins Auge faßt und die dann erst, als ihr durch die Mission die Heimat entfremdet wird, entartet zum Seeräubertum. Gernhar- Kummer Reaktion o-er -eutsther Zortjchrltt in -er Geschichtswissenschaft In Zusammenarbeit mit Geh.Rat Prof. Or. Oettweiler, C. Achterberg und Or. E. Seeger 106 Seiten. RM 1.50 Eine Abwehrschrift gegen die theologische Verlästerung germanischer Religion, gegen die Erfindung terroristischer Geheimbünde bet den Germanen und gegen die judäozentrische Geschichtsbetrachtung. Gernhar- Kummer Nor-isthes Lebensgefühl Einführung in -as altislän-ische Schrifttum 64 Seiten. RM 1.56 Oie „Nord. Welt" schreibt: Kummer, vielleicht der beste Kenner der isländischen Sagas, gibt hier einen ausgezeichneten Einblick und eine Einführung in diese Ehrvniken, die am Anfang der germanischen Literatur und Geschichtsschreibung stehen. Univ. Prof. Dr. G. Reche Kalfer Karls Gesetz zur politischen un religiösen Unterwerfung -er Sachsen 28 Selten. 6.50 Oer bekannte Gelehrte und Vorkämpfer für raffebewußte Wissenschaft gibt uns hier einen überaus wichtigen Beitrag zur deutschen Ge schichtsauffassung. Oer unverantwortliche Oilletantismus christlicher Konfessionshistoriker wird unschädlich gemacht, darum wir- dem Volk dieser Ausgangspunkt der Beurteilung Karls in seinem Sachsengesetz selbst in die Hände geben. Neuerscheinungen Germanische Geschichte im Grun-riß von Serta vultz 1YZ5. 86 Selten. RM 1.50 Or. Kummer schreibt: Oer Grund, warum das Buch für uns neben ähnlichen Zusammen stellungen der Lachleute besondere Bedeutung hat, liegt darin, daß es geboren wurde aus dem Wissen um den schweren Kulturkampf zwischen Germanien und Rom einst und heute, und daß es deshalb klarer als alle Vorgänger die Möglichkeit römischer Fälschung unserer Quellen ins Auge faßt und selbständiger als alle Vorgänger die ge lehrte Blindheit in dieser Richtung durch unmittelbare Quellenbenut zung und Heimkehr nach Germanien überwindet. Thuir, Mtnor-isthe Dichtung un- Wahrheit von Gttokar Stauf v. -. March RM 0.70 On wichtiger Ergänzung zu: Kummer, Nordisches Lebensgefühl, Las einen Überblick über die Sammlung Thule vom religivnsgeschichtlichen Standpunkt aus enthält, gibt hier der bekannte Völkische Vorkämpfer einen von Begeisterung und verstehen zeugenden Ausblick auf die hohen Werte germanischen Wesens, die wir in dem altnordischen Schrifttum finden. Sernhar- Kummer Wikinger, Karolinger un- Theologen In Zusammenarbeit mit <k. Achterberg, Geh.-Rat Oettweiler, K. Ouisberg, K. Rosensel-er, G. Saß un- Or. C. Seeger 1YZ5. 266 Seiten. Geb. RM 4.— On diesem Band liegen die beiden, hier gleichfalls angezeigten Schriften: Kummer, Oer nordische Mensch und Kummer, Reaktion in einem Band gebunden vor. Oie Fälschung -er -rutschen Geschichte von Wilhelm Kammeier Jetzt vollständig. Brosch. RM 5.50, geb. RLN 6.50 Oer höhnische versuch der „Historischen Zeitschrift", dieses Werk in der Besprechung lächerlich zu machen, hat diesem umstrittenen Werk einen unverhofften Erfolg gebracht. Oie gesamten völkischen Zeitschriften, wie „Hammer", „Nordische Welt", „Oer Seher", „Unser Wille und Weg" usw. haben eingehend auf die umwälzende Bedeutung dieses Werkes hingewiesen un- «Oer nationalsozialistische Erzieher" empfiehlt in einer L Spalten langen Besprechung das Werk ganz besonders den verantwortungsbewußten Lehrern aller Schulen. Es dünkt uns: Zeder völkische Buchhändler müßte das Werk in seiner eigenen Bibliothek stehen haben. Oer zahlenmäßig geringe Rest -er Lieferungsausgabe (1—4) steht (so lange der Vorrat reicht) für diesen Zweck mit besonderem Rabatt zur Verfügung. lI Beachten Sie -as Vorzugsangebot (A R-olf Klein Verlag ^ LeipZigSZ
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder