Ende September erscheint: Raum- und Zettgcsetze deutscher Kunst Halbleinen RM 5— Format: i?x 2.4 cm, 8 Bogen mit zahlreichen Abbildungen Der Verfasser, ein vielseitiger junger Gelehrter undSchüler von Geh.-Nat Pinder, der die Widmung des Buches angenommen hat, unternimmt in seinem Buch, das er in Anbetracht des gewaltigen Stoffes und der Neuheit seiner Betrachtung ausdrücklich „eine allgemeine Einführung" nennt, die erste große, organische Zu sammenfassung aller inneren Gesetzlichkeiten deutscher Kunst. Wir durchwandern gleichnishaft die Kulturperioden der abendländischen Kultur seit Beginn unserer Zeitrechnung und erleben an diesem Wachstum der deutschen Kunst die allmähliche Entfaltung und Befestigung der Kunstgesetzlichkeiten. Überall wird die umfassende bestehende Literatur geschickt zusammengefaßt, wert volles Neues geboten und auf die besonderen Bedürfnisse unserer Zeit verstehend eingegangen. Durch seine klare, positive Grundhaltung und durch gutbegründete Schlüsse ausdie weitere Entwicklung desKunstschaffens gibtBusch jedem LeserMut, Zuversicht und ein klares Zielbewußtsein für sein berufliches und privates Leben. Lu/rcsen, cüe mrk Lu/rse auc/r mrk M-re/rema/rA öesc/rä/ttFe/r. (A Alfred Meßner Verlag»Berlin SW 61