^ 65, IS März 1895. Fertige Bücher. 1525 ss. H. Lkck'schc Ucrliigslillchlftli!. N. Keck in München. <I» M18I München, 15. März 1895. Fürst Bismarck und seine Zeit. Eine Biographie für das deutsche Volk oo n I»r. Kans Mum. Vierter Band. 1867 -1871. 28 Bog. 8". Geh. 5 eleg. geb. 6 Zum 80. Geburtstag des Fürsten Bismarck liegen somit die ersten 4 Bände von Hans Blums Biographie vor, in welchen die Darstellung des Lebens Bismarcks bis zum Jahr 1871, d. h. bis zur Grün dung des Deutschen Reichs und zum Abschluß des Frankfurter Friedens geführt ist. Tie Absicht, das ganze Werk zum 80. Geburtstag abzuschließen, wurde nufgegeben, weil die Feier, durch welche das deutsche Volk am 1. April 1895 dein Be gründer seiner Einheit den Ausdruck seiner Liebe und Dankbarkeit darzubringen im Begriff steht, noch in die Biographie selbst hineingehört. So muhte denn der Abschluß des Werkes noch um ivenige Monate ver zögert werden. Inzwischen werden auch schon die bis jetzt zu Tage getretenen vier inhaltreichen Bände Zeugnis ablegen von dem erfolgreichen Bemühen, diese Biographie zu einem des einzigen Mannes würdigen littcrarischen Denkmal zu gestalten. Als Festgabe für das deutsche Volk zum I. April 1895 werden, wie wir hoffen, die vier Bände in vielen Häusern im deutschen Vaterlande den Ruhm des gottbegnadeten Jubilars verkünden und an ihrem Teil dazu beitragen, daß je mehr die Kenntnis der that- sächlichen Unterlagen des Lebens, Strebens und Schaffens des großen Kanzlers zum Ge meingut der Nation wird, um so unvertilg- barpr auch die Dankbarkeit gegen ihn in den Herzen des deutschen Volkes Wurzel schlagen wird! kum auf das Werk bei sich ergibenher. Ge legenheit aufmerksam zu machen Auch offerieren wir Ihnen elegant ausgestattete Prospektbricfc mit Bestellzettel zur sorg fältigen Versendung unter Kreuzband an die große Schar der Bismarck-Ver ehrer. ferner auch an die Bibliotheken der Gymnasien und Realschulen, Lese gesellschaften rc. Ihren Bestellungen sehen wir in anbe- tracht der vorgerückten Zeit direkt post wendend unter Kreuzband entgegen und begrüßen Sie hochachtungsvollst und ergebenst L. g. örck'schr vki'üigülmchliaiiülniiy Oskar Beck. Krix liülie >l> Litchi/ir;, ^U8!luiäi8el468 8ordun6ut.. (13025) H0U883,)t6, 1'awour eowrrw U 68t>. lr8. 3,50 ätz ^vrr68g.v1, 1s gnart ä'beuro äe grü-os fr-8. 3,50 ki-8. 2. - ätz l^orä lr8. 3,5 > OÜLrptzUlisr, 1e romrrn ä'unZing«. kl'8.3,50 Uai'AIIKI'il.tk, ^0r8 l'bonveur. fl8. 3,50 kourAtzi, Outre-mor. 2 Oäs. Ir8. 7, — Ü6 öjßvrs, Oertbe et Uertbine. s>8. 3,50 (^12888) Soeben erschien die zweite unveränderte Auflage von Marksteine VON Misinarck's Lebensweg. Eine chrmiolugische Darstellung der liedentendsten Er eignisse aus dem ^ebrn des Altreichskanzlers an der Kand seiner Weden. Von Aichs. Penzler. Preis: 1 50 H ord., 1 ^ netto; 13/12 fest mit 40o/g. Das Buch findet allgemeinen Anklang und die leichte Verkäuflichkeit hat sich bestätigt. Ich bitte um fernere, recht thätige Verwendung für dieses gute Buch. Leipzig, den 15. März 1895. Ätto Wigand. Zur .NonstrmatlMl Ast rer liesmideren 2E" Verwendung empsostlen! Dkiitslh- kmiigklilllik Ehmliktkickildkr. X Wollen Sie also die Güte haben, zum 1. April eine erneute nachhaltige Verwen dung für das Werk eintreten zu lassen! Zu diesem Zwecke bitten wir, ein Exemplar der vier Bände gebunden*) in Ihrem Schaufenster auszustellen und das Publi- *) Sofern Sie nicht mehr versehen sind, sind wir bereit, soweit der nicht allzu- großc Vorrat reicht, au.snahmswcisc I ge bundenes Exemplar der 4 Bände in Kommission zu liefern; Sie wollen jedoch gesetzt wäre. Zweiundsechzigster Jahrgang. Gezeichnet von 0. Bernstard Rogge, H°,>ed,g». 15'/» Bogen 80. Brosch. 2 ^ ord, 1 50 H no., 1 35 H barl Leinenband 2 ..H 80 ord., 2 ./6 10 c>s no, 1 ^ 90 ^ bar), nild N 10. Eleg. Leinenbd. m. Goldschn. 3 ./6 25 c>) ord., 2 20 bar! Inhalt: Luther. — Melanchlhon. — Speratus. — Bugenhagen. — Martin Nutzer. - Hutten. — Sikkingen. — Friedrich der Weise. — Johann der Beständige. — Landgraf Philipp v. Hessen. — Christoph, Herzog v. Württemberg. — Markgraf Johann v. Küstrin. — Paul Gerhardt. — Ernst der Fromme. — Veit Ludwig von Seckendorf. — Philipp Jacob Spener. Aug. Herm. Frnncke. Nicolaus, Graf v. Zinzendorf Die ineisten Bar-Sortimente liefern gebunden zuin Orig.-Barpreise. Leipzig. K. Ktivecke, Verlag. 207