Verlag drs „Wrnschkilsrrilild" (L. Biereck) in Berlin. G!1W3°I In unserem Verlage erscheint in einigen Tagen: Die MälltpfllNgdrrSchlMslllht vr. K. Leyden, Geheimem Medicinalrath und Professor an der Universität zu Berlin. tDnickschnft des llatiomilverriiis zur Hebung der volbsgesundheit.) Laut Statistik fällt fast jede sechste bis achte Person gegenwärtig der Schwindsucht zum Opfer. Wie kann man dieses Missgeschick thunlichst vom Volke fern halten resp. abwenden? Vorliegende Schrift beantwortet diese brennende Zeitfrage in eingehender Weise und bietet allein schon durch den Namen des Verfassers als hervorragende Autoiität auf dem Gebiete der Heilkunde die sichere Gewähr eines Massen-Absatzes. Preis 1 ^ ord. Wir geben diese Broschüre in Rechnung mit 250/0, gegen bar mit 35"/<> und außerdem in letzterem Falle auf 6 ein Freiexemplar. Wir bitten gef. verlangen zu wollen. (Siehe Wahlzettel.) Verlag des ,.Mruschr«fttu»d"(L.virrrck). Berlin V. 41. (19671j Im Unterzeichneten Verlage erscheint in Kürze: Das Wtdtrsthkn nachdem Mt. Vortrag, gehalten im christlichen Männerverein zu Güstrow von Consistorialrath vr. t>>. Polstorff, Ca. 2 Bogen gr. 8>h 50 H ord. mit 25"/o. Der Verfasser, seit 25 Jahren Vorsitzender der theolog. Prüfungskommission in Mecklen burg, steht auf dem positiven Boden der heiligen Schrift, für welchen Standpunkt dieser in Form und Inhalt gleich vorzüg liche Vortrag neues Zeugnis ablegt. Alle gläubigen Christen werden neue Zuversicht für ihre Hoffnung auf ein Jenseits des Grabes aus diesem Büchelchen schöpfen. Wir bitten, zu verlangen, da wir unver- Güstrow, am 1. Mai 1895. Hpitr L Ao. Ängebotcne Mcher. V s!9872j Luodner^ede 8ort.-Bd. 6. vuelr- 8toin in kamdeiA: Oer Kenner. Xin Oeäiodt aus äem XIII. 3adrd. Verk. äurod OuAo v. ^rimdei §. IlamderA 1833. Oet't 1. 2. 3. laäel- I0868 Xxemplar. (19856j Wild. Look in Xoni^derA: 17 Oioeroni8 epi8tulae 8eleetae, von Lüplls. 10. ^.utl. 1893. Oed. Xeu. 5 Lüptle Xeue XoI§e. 3. ^.utl. 1876. Oed. Xeu. 0o6tti6-8amml6rn 1) Oer 3'oä Ooetde'8 äen 22. Narr 1832. Oe/.. u. litd. von 3. O. 8odo11. Ooetde ist von kankenwerlr umAeden, unten alle^orisede XiZuren. 4 2) Orustdilä Ooetde'8, am 8odreidti86de von 3. Velten. Om 1830. 4 s19946j lVl. Oloßau jr. in XamdurA: K.6VI16 ätz ätzux W0iiä68 1857—84. In Oldirzdän. 8tzjä1ii2, korträtwerlr. I: Xürsten u. Xäpste. Xplt. in 2 klappen. (50 ^.) Idtzrg-Ptzut. NoUL^dtzkttz. 1.—6. 3adrx. 6 Oldkrzdäe. 33,drd. ä. prlltzt. IVltzäjLiu 1881—90. 10 Oldkr/.däe. WaiäwLmi 1870-^94. 25 Ori^däe. s1992«H 3. X. ^.Idrsodt'-^ede Ootduedd. in OoduiA: 9 Ltrien, Xlementard. ä. franz. Zpraode. (1890.) Oed. Xeu. (19824j Xsräinanä 8taid in 8elnv. Hall: 8euü'6rt8 ^rodiv. Von Oä. 1 di8 soweit er86dien6ll. (19793) Xr. Livnäö in ?ra§: 1 6tzr6w0ll1tz8 tzt 6outuwtz8 rtz1lALtzN868 äe t0U8 168 xtzUp1tz8 äu mouätz, ^M8teräam 1739. Otzd. Ltzdr tzrliLlttzv. (19405)' 8. Leoddolcl in k'randt'urt a/.>1.>? (19852) Osdetdner L WolK'in War3edau: Nittelalter. 7 Oäe. 8 Lä/ Heuser. 1863. *1 v. Olüek, ausküdrl. Xrläuterun^ 6. Oanäelrten. (19899) Herrn. lVloz^sr in Dortinuncl: (19860) Okellius'sede öuodd. in Lerlin W., Nodrenstrasse 52: *1 v. Llüller, Oe8ed. ä. Orenaäier-keZts. Orinz Oarl v. Oreussen. *1 — IrakalZar. *1 — Oeutden. *1 NarpurA, Xunst ä. XuZe. *1 Lealstielä, Xoräen u. Lüäen. 80. *1 Lpinnstude 1846, 57, 61, 66, 68, 70, 1874, 92. (19843j I. 8t. Ooar in Xrandlurt a. ^1.: ^OntsedeiäAn. ä. K.-O.-O.-Oer. 2. ^utl. Oä. 1 u. 3. Xplt. u. ein/.. *Narx, ä. Xapital. 1. 2. *8iZnon, Oist. äe Xranoe 80U8 Xapoleon I. 12 vol8. oäer ä. letzten Oäe. apart. Oellesdeim, Xiroden^esod. v. 8odottIanä (19836j Vnev1ro>v L v. Sslldorn in Xiei: Oanäoi8, Od^ioloZie. (19837j OuclrviA Lzf in Hannover: Oin§1er8 pol^teedn. 3ourna1 Lä. 285. Winter, Oe8od. ä. 3Hädr. Xr. Ori^dä. 1 — 11. (1840 — 52.)