OvoiK UiUi8<4ltzr, VerliiZ III Köln. 6nrl l?r. klsisvdsr in 1/sipüiz. * MilMlKK ?rei8ll6I'g.d86t2I1I1A. Ver1aA8bu6bbanck1unA in I?ranic- surt a/U. mit allen Reebten in ineinen Ue8itx über:*) flinnlüixli'i. I'Il.. Ditz kliilosoxdio Lsr Lr1Ö8iw§. 2 Mnä«. (i. w 3. ^uü., II. in 2. J.uti.) I^ranlclurt 1894. (22 ^ 50 -Z.) lrrei8e leiebter /UAänKliob /u maeben, bade ieb mieli /u der tollenden ?rei8- 61 Mä88iKUNK enl86lll0886N: (8<att 22 ^ 50 0) 016.) 12 «lO., 8 ^ n«tto dni. *) IVird bestätigt: Verkanfsanträge. (19915) Die seit 1797 bestehende Ottv 'sche Buch- u. Sliitiquariatohundlung zu tzrfurt steht wegen Ablebens des Besitzers zum so fortigen Verknus. Der Umsatz der letzten Jahrebetrug 45 000 ^Hpr. Jahr. Das Lager hat einen Kalalogswert von ca. 50 000 Für einen tüchtigen Buchhändler resp. Antiquar bietet sich, wie selten, besonders da Sortiment und Antiquariat noch einer bedeutenden Ausdehnung fähig sind, Gelegenheit zur Schaffung einer selb ständigen Existenz. Ges. Angebote werden direkt erbeten von der Otto'schen Buch handlung zu Erfurt. rtnter chh 1966.1 an desekä/lssteUe ctes slügtch Uino LrimlnalxssodicUto, dstitolta Dsi <1 UoidorAS „2urn hotsn LeUiiQMbf" r>. lVolill'aliil. 80. 140 Leiton stnrlr. ämttage 3000. (let. -Inlra^en unter O. 8. isti 19919 Verkauf von Buchdruckereien mit Verlag (19608) und Amtsblättern. I Druckerei in Oberhessen mit amtlichem Kreisblatt (5600 Abonnenten) für 42 Mille. 1 Accidenz-Druckerei in Berlin für 28 Mille. I Druckerei in Schlesien mit 2 Zeitungen. 1 Druckerei in Westfalen mit amtlicher Kundschaft. 1 Druckerei in Berlin mit 2 Rotations- Maschinen, f.Grotzbetrieb eingerichtet, 200Mille. Carl Aldenhoven in Berlin. Mchös »»- <YrW,»i1iil>it1r»! (17598) Infolge Todesfalls ist ein Verlag von annähernd 3000 Holzschnitten, Kupfer ätzungen rc. (Länder- u. Völkerkunde, Natur wissenschaftliches, Porträts, Geschichte, Zeit geschichte), meist in vorzügl. Ausführung u. noch unausgenutzt, nebst Galvanos davon, unter dem 10. Teil der Herstellungs kosten zu verkaufen. Geeignet für volks- tüml. Bücher u. Zeitschriften, ergiebig für Clichesverkauf. Anfragen von Selbstrefl. u. U. L. N 17598 durch die Geschäftsstelle (18785) Günstige Gelegenheit zum Ankauf von kirchl. Wochen- u. Monatsschriften, mit oder ohne Druckerei in einer Stadt Süddeutschlands. Anträge unter II. 4097 nehmen Haasenstein K Vogler A.-G. in München entgegen. (19870) Zeitung , deutsch - nat. Richtung, nebst Druckerei in einer Stadt Mittel- Sachsens, 45 000 Einwohner, zum Preise von 25 000 ^ zu verkaufen (bei günstiger Anzahlung billiger). Bisheriger Besitzer nicht Fachmann und kränklich. Das seit einem Fahre bestehende Blatt ist lebens- und er weiterungsfähig, hat sogar Gewinn gebracht (Nebenblatt, das 3000 ./k Reingewinn bringt). Event, kann auch Fachmann mit etwas Ka pital als Teilhaber eintreten. — Näheres durch Herm. Beyer in Leipzig. (19835) In einer der größten und schönsten Residenzen Süddeutschlands ist eine Auch, /ttink- u. Eehrmittclhandkung unter dem Lagerwert (ca. 18000 ^)zu ver kaufen. Das Geschäft — eine über 50 Jahre alte Firma — besitzt eine feste Kundschaft an Behörden, Schulen u. Privatleuten. — Da der Besitzer Familienverhältnisse wegen in ein anderes Geschäft eintreten will, so ist baldiger Abschluß unter den günstigsten Bedingungen erwünscht. Angebote unter Ziffer II. U. 19835 befördert die Geschäftsstelle d. B.-V. (18783) Eine aufblühende, sehr ausdehnungsf. Sortimentshandlung verb. mit Reise geschäft ist, da d. Besitzer sich and. Unter nehm, z. widmen wünscht, z. Realwerte zu ver kaufen. Z. Ucbernahme s. ca. 4000^ nötig. Ang. u. 4. II. 4 hauptpostlagernd Leipzig. (16390) Ein im besten Betriebe stehendes katholisches Sortimentsgeschäft mit Nebenbranchen in einer großen Bischofstadt Süddeutschlands ist Verhältnisse halber preiswert zu verkaufen. Anfragen unter 1?. 16390 durch die Geschäftsstelle des Börsenvereins erbeten. (15141) liiu rentabler, sebr Aut eintet ubl ter ?roi8 von 36 000 bei 30 000 ^ ^nUablunS Ilsrlin IV. 35. Ll^virr 8tarrc1s. (19918) ktz8tülltIriA6 25 Lsrlin IV., ?ostamt 35.