In «liersn weiten aurxeliekei't 2 neue vänEe «ler k'IeiLtei' 6e§ ^denteuei'i'omLns Jane Grey ^rironsmsclel Wie schon öfters, führt Jane Grey in diesem Roman das Schicksal von Gestalten fort, deren Erlebniste bereits in einem frühe« ren Roman den Leser gefesselt haben. Hier ist es das reizende Arizonamädel Molly Dünn, die im „Kampf um die Farm" sich tapfer ihren Lim erstritten hat und die ihn fetzt wieder zu verlieren scheint, als seine Schwester, zu der sie bewundernd aufblickt, in ihren Kreis tritt. Aber er, der schon ein richtiger Westler geworden, hält treu zu ihr. ES gelingt ihm, diese Schwester, die noch ganz in den gesellschaftlichen Vorurteilen des Ostens befan« gen ist, aus der Enge ihres Denkens und Empfin dens herauszuführen, zurück zur unverfälschten Natur. Und auch sie findet ihr Glück in einem braven Eowboy von einfacher Schlichtheit und unverbilde« tem Menschentum. -Na« Vrarid cler §pur cler 6o!c!es Oie starken Gegen sätze, die zwischen den harm losen, in engstem Vertrautfein mit der Natur lebenden Kindern -es amerika nischen Westens bestehen und jenen dunklen Ge- statten, deren verbrecherischer Trieb sich gerade auf das Verderben der vertrauenden und einfachen Seelen richtet, sind häufig der Hebel in Max Brands Wildwest romanen. Sie geben ihnen jene atemlose Spannung, jenes auf regende Tempo, die seine Stärke find. Auch in diesem neuen Ro man stellt der Dichter einen solchen, keines Args gewärtigen, vertrauensseligen jungen Menschen raffinierten Ausbeu tern gegenüber, die kein Mittel unversucht lassen, ihr Op fer um Besitz u. Glück zu bringen. Aber daß Wahr haftigkeit u. mutige Tatkraft schließlich jede Tücke ».Hinterlist zu besiegen vermögen, zeigt das glückliche Ende, zu dem Max Brand die Handlung führt. Lsne unct -üsx 8rsn6 komsne sind überall beliebt und immer leicht verkäuflich! T Jeder Band in Leinen gebunden mit mehrfarbigem Bildumschlag