dls 239, 14. Oktober 1903. Künftig erscheinende Bücher. 8101 mebr Oeburt oder äussere Vorrüge, sondern in der Dauptsacbe Kenntnisse, selbst erworbener geistiger kesitr. bbcbt jedem war es aber vergönnt sieb umfassende Kenntnisse ciurcb den Besucb einer trüberen 3cbule anrueignen. Mitten im prabtiscben Beben gilt es für ibn das einst Versäumte nacbrubolen. 2ablreicben anderen wieder Hess die einseitig anstrengende lätigbeit des Vintes oder Berufes nicbt die Müglicbbeit ru, das einst mit Bleiss und Kust erlernte weiter ru pflegen. Diesem so oft empfundenen Mangel abrubelfen soll das grosse 2iel unseres neuen Werbes sein, ^eder ündet bier was ibm teblt; der eine was er nocb nicbt besitrt^ neue umfassende Kenntnisse; der andere was er einst besass und Zweifellos aucb vieles bleue ibm bisber unbebannt gewesene. Denn die Wissenscbait mit ibren rablreicben Werbstätten stiller Oeistesarbeit rastet nicbt. lb?e hei aiien unseren Keria^s-werhen he/rach/en Wir es auch bei diesem BVrhe ais unsere -vornehmste ^4u/§ahe, ais M/aröei/er nur -wirhiiche ^u/ori/a/en au/ ihrem 6ehie/e au ^e-rvinnen. /eder einaeine >1hschni/i isi -von einem Wachmann -von h^u/ den neuesten Forschungen der lKissenseha/t entsprechend hearhei/ei -worden. e^solLl SES obne deren Ballast. Massgebend bei der Anlage des Dnternebmens und dessen Durcblubrung war in erster Dinie der Oedanbe der Lraucbbarbeit für das prabtiscbe Beben nacb dem Orundsatre: /Vu»- p^r'«7/itr§^te in kna/r/iep, /sie^i^e^tänt/ir^e^ cia§ T^.ie/'tiFs in mu^iep§i/ii^ep Da^te/inn^ 3o ündet denn der ksukmsnn, der kesmle, der 8tuüi«renÜ6 und I.eürsr, andererseits aber aucb der OkVkrdelreidkKl!« und üsnäwerllkr mit nur elementarer Volbsscbulbildung, in unserem Werbe eine Ouelle der wertvollsten Kenntnisse. Kine vorrüglicbe Brläuterung des lextes stellt der reicbe bildneriscbe Lcbmucb des Werbes dar. Vedsr L000 scharre ILZuZlrationea, LuMtateln, Karlen unä kläne in bünstleriscb vollendeter Durcbfübrung erleicbtern das Verständnis des lextes. 3o empteblen wir Ibnen den Vertrieb des Werbes auf das /bngelegentlicbste. Bs wird Ibnen aus jfabrs binaus ein 3tandardartibel und eine nicbt ru unterscbätrende Binnabme<^uelle sein. Wie bei allen unseren Dnternebmungen unterstützen wir die Verwendung unserer Oescbättsfreunde nicbt nur durcb eine umtangreicbe Bebanntmacbung in der gesamten Bresse, sondern aucb durcb Lusserst günstige Bezugsbedingungen. Rsicb illustrisrte krospklite für äss kublilium liefern wir in jeder /Vnrabl gratis, auf Wunscb mit ibusdrucb der Birma für > Narb pro lausend. Insofern eine Beilage in einer lagesreitung auf Kosten des Bestellers erfolgt, liefern wir die erlorderlicben Brospebte nacb Verständigung vollständig gratis und tranbo. 4 in originellem Bibliotbebbande ä Nb. 12.50 ord., Wb. 8.35 no.. bei 10 Exemplaren und mebr 3 Mb. 7.50 NO. Aand / erschein/ hin de Dh/oöer. öand 2 bis h in -vier/ei/ahriichen /busen 7A L 60 ?fg. ord. bei einer Loncinuation von 1 bis 9 Bxpl. Biekerung 1 gratis, Biekerung 2 bis 75 ä 40 ?f. no. bei einer Lontinuation von 10 und mebr Bxpl. Biekerung 1 und 2 gratis, Biekrung Z bis 75 a 35 ?s. no. F'irmen, ciie ^ie/i in Fan^ iie^ontierer 1B"si§e ^srtrtencien Fetienicen, Fete-ä^ren tr/ir Lei ciemeniL/iree/iencisn Ve^ir'Fen not?6 t«)eiiere k^srFiin^tiFunFen. Berlin—Beip^iZ. O6U186K68 V6I-l3N8kbU8 60NA L Lo.