>4 197, 22. August 1924. Messe-Teil. SörsenSIatt 1 b DitÄn Suchhander 10873 Onip^e /Vlatkemalile Planimetrie von Prof. Op. kalbert Oeokepi 8°, 2Z2 Zeiten mit 224 Abbildungen A pür viele IVlensckcn ist ein Kückblick auf Oen Dntcrrickt in Oie pinkükrung in Oie Planimetrie gerader» ein 8ckreckgespenst. OrunOsätre, pelirsätre, Obungssätre wirbeln OurckeinanOer. black wenigen pintericktsmonaten waren aus Oen pekrsstren Vorans- setrungen unO öekauplungen kerausrusckälen unO Oer beweis nack ganr bestimmten Oesickppunkten ru erbringen, ps bat aber 8cküler gegeben, Oie aucb nack sakren nickt Oas Viesen eines solcken beweisgangs erfasst kalten unO von Oenen man Oock nickt sagen könnte, Oass sic kür /Vlatkemalik keine kegabung gekabt kätten. Venn es reigte sick bsukig, Oass bei einer anOeren IVletkodik Oes matkematiscken pinterrickts sick sckon dato Oas VerstänOnis für matkematiscke Oberlegungen einsteiite. vie „Plani metrie" von Deckert veimeiOet es, Tatsacken aukrustellen unO Oeren beweis Oaran anrusckliessen. Zie fangt an mit öeobacktungen unO riebt aus Oiesen beobacktungen Oie polgerungen. 80 kann man von einer „entwickelnden" Dar- stellungsweise sprecken, Oie ge wiss vor jeder anderen OenVorrug Kat, anregend ru wirken, binfacke betracktungsn über Körper, pla cken,kinien. Punkte, OeraOe,Ärak ien, Ltrecken, Oie Ourckaus nickt Oen ^nspruck erbeben, erscliöp- kenO ru sein, fükren in Oen 8tokk ein, und sckon beginnt Oie kräftige fVtitarbeit Oes 3ckülers: beim Ver gleicken von 8trecken und beim Vereinigen von 8trecken pin- fackste betracktungen über Oen Kreis folgen, ver Winkel als lVlass einer vrekung erfakrt eine beson ders liebevolie bekandlung. Vas Vergleicken und IVlessen von Win keln, blebenwinkel und 8ckeitel- winket werden betracbtet. 8enk- / ^ reckte und parallele OeraOe werden grundlick uniersuckt. Oreiecke und Vierecke mit all ikren beson- Oerkeiten sckliessen sick an mit Oen Oaru gekörigen Konstruktions- aukgaben. vie plackenderecknung gebt von Oen einkacksten palten aus, bekanOelt Oie besonderen Vierecke, das Dreieck und allge meine Vierecke. pläckenverwand- lungund placken verte! l u ng k-Igen; es sckliessensickan betracktungen über Oas recktwinklige Dreieck, Oeren polgerungen plökensatr, Katketensatr und p)-tkagoraisckcr pekrsalr bilden. Oberall ist Oer Text Ourck ^eicknungen so gut gestütrt, Oass Oie Abbildungen allein eine WieOerkolung Oes ge samten 8tokkes ermöglicken. be sonderer Wert ist in allen Teilen Oes buckes auf Kor.struktions- aukcaben gelegt, denn bei Oiesen findet ja in erster Pinie eine Verwertung von dem 8tokk statt, Oer ruerst erarbeitet worden ist Ober Oas Vergleicken von 8trecken. — ver parallele OeraOe. — Abstand ^PI3 vpiVl Iblbl/KPT! Körper, placken, Pinien, Punkte. — OeraOe. 8trakt. 8trecke. Kreis — Winkel. — Vergleicken und tNessen von Winkeln. — blebenwinkel und 8ckeitelwinkel eines Punktes von einer Oeradcn — Dreieck. — Von Oen pängengrössen eines Dreiecks. — Von Oen Winkeln eines Dreiecks. — Die bestimmung eines Dreiecks aus seinen 8tücken. — 8)-mmetrie ru einer /tckse. — Die IVlittelsenkreckte und lVlittelkalbierende — Oleick- sckenkelices und gleickseitiges Dreieck. — Die Projektion von 8trccken. — Viereck. — Von dem Parallelogramm. — Vom Keckteck. — Von Oer Kaute. — Vom Ouadrat. — Vorn Traper. — Vom Kreise — Vom 8eknen- und Tangentenviereck — Teicknung von Dreiecken mit plilke von TeilOreiecken. —piäckenberecknung. — pläckenverwanOlung und pläckenteilung —Vom recktwinkeligen Dreieck.— Vom Verkältnis Oer placken — Von Oen Proportionen von 8treekcn. — Von Oer Aknlickkeit von piguren — kungesckriebene und umgesckriebene Vielecke. — Der plmkang eines Kreises. — Die pläcke eines Kreises. — 8eknen-, 8ekanten und Tangentensatr. — Weitere keriekungen rwiscken 8tücken ein- und umgesckriebener Vielecke. — Konslruktionsaukgaben mit algebraiscker fknal^sis. Vep>a§^08ef Xö8e! A ^rieäpicti ?U8let / Xomm.-Oe8. //^ünclien VerIctZ8sbteiIunA Kempten Oeipri^er Kerb8tme88e 31- ^uZu8t—6 8eptember 1924 / 6u§rgme88li3U8 ?eter88ti-g88e 38. 3- 8tock. Ltsiicl 63—65. Börsenblatt f. den Deutschen Buchhandel. 91. Jahrgang. 1416