M 187, 22. August 1824. Messe-Teil. «SrklMal, d, Dlschn. Buchlmndel. 10879 Oruppe: Organisation in äer lecbnik i vie ^uktragsorganisation lnsbesonilere äer Klein- unä Aiittelbetrlede VON vr.-lng. Kinkel z8 Seiten mit riterstumn^sben, 2 ^bbiiitunAen im rext unci II Isteln. Nsibleinen 2 80 Om. äer ^uftragsverkolgung ein. Ls wirä gezeigt, wie äie verscbieäenen, mit äer Labrikation rusammenbangenäen Lragen (^uftragsvorbereitung, verminverkolgung, iVtaterialverbraueb, Lobnbucbung, vnkostenberecbnung, Selbstkostenerinitilung, Versanä) miteinanäer verknüpft sinä, unä xvie äurcb ^.weckentsprecbenäes vanä-in-vanä-^rbeiten besonders in Klein- unä Mittelbetrieben sieb alle einscblägigen Aufgaben mit äenk- Kuir§ef388le O3r8teIIunA ^usbiläung als „Laukkarte" geeignet bier wesent- licb vereinkacbenä ru wirken. — Mittels äer Linrel- karte kann man einen ^eiteeen Or^anisAtlonsr^veclc, äass jeäe Stelle ibre Angaben in äer Lorm rustellt, äass äie /ibrecknungsstelle äie Unterlagen bereits nacb Aufträgen georänet vorkinäet. -Xucb bier sinä äie ^uktragskarten ein ausgereicbnetes vilksmillel. III. Lraktiscbe vurckkübrung bei einfacken Letriebsverbältnissen: lVtit gewissen äurcb äie Lesonäerbeit äer jeweiligen Letriebsverbältnisse gekübrt unä besprocben. vnä rwar kommen solcbe in Letracbt für Linrel- unä Leibenberstellung, iViassenkerslellung unä äurcblaufenäe Verstellung. eine Trennung äer Voräer- unä Rückseite äer ^uftragskarte ru je einem besonäeren Scbriftstück muss vorgenommen weräen. vie Voräer- seite wirä rur Auftrags-Stückliste, äie Rückseite als Lobn- oäer ^kkoräkarte selbstänäig gefübrt. — Lei äer Leiben- unä lVIassenberste'.iun^. vier macbt sieb äer Linfluss äes Lkbrikates in weit geringerem iV^asse geltenä. lVtan wirä also äie für einfaebe Verbaltnisse entworfene /Vuftragskarte beibebalten unä als Stückkarte für jeäes Linrelteil benütren. — Einfluss äer Letriebsgrösse b?i Linrelberstellung. je grösser äer betrieb ist, umsomebr kommt man rur ^rbeitsleilung unä äamit ?ur gleiclneitigen Arbeit verscbieäener Stellen an ein- unä äemselben Auftrag, -^ucb bier sollte Zweckmässig äas äureblaukenäe Scbriftstück beibebalten weräen. Kann es nicbt äen ganzen >Veg äurcblaufen, so unterteilt man äiesen in ^bscbnitte unä lässt für jeäen einen besonäeren Zettel laufen. Lei äer Leiben- unä lVIassenberstellung lassen sieb einfacbe Lauk-, brw. vaupt- unä Stückkarten aucb für äie grössten vnternebmungen verwenäen. —Lei gemiscbtem Leirieb sinä äie vorstebenä äargelegten Oiunäsätre Verlagjosef Kös ei 6-L ri eä r i cb Lüstet/Komm.-Oes. / lVtüncben VerIag8abteiInnZ Kempten keipri^er I4erb8tme88e 31. ^uZU8t-6. September 1924 / LuAMme88liau8 ?eter88trg88e 38 3 Stock. Stand 63—65. 1117'