10880 I088I I0882«-rt-nilat,!. d. Mich». Tuchhand-l. Messe-Teil. X? 197, 22. August 1924. Qruppe: Or§ani83tion m cter lecknilc 2 Organi8atlon8kormen äer äeulZcken kok8tokklnäu8trie 1. vie Kok!e von vr. >Ven6e!in beeilt 8", XV, 272 Zeiten Oer„Arbeitgeber" schreibt: Dieses Huck ist clie erste, aut einer sorgfältigen Untersuchung Oer Oinrelgebiete aufgebaute Dar stellung der Oesamtentwicklung im deutscken Koklendergbau. Oie Darstellung ist wirtsckaftskistorisck; ikr Lckwergewickt »egt in Oer nackrevolutionären 2eit. Oie seit etwa 1900 einsetrende organisatoriscke Verpflecktung Oes wichtigsten deutscken kok- stokfgebiets mit immer weiteren Zweigen Oer Ocutsctien InOustrie unO darüber kinaus mit Handel unO 8ckilfakrt bewirkt, dass Oer Verfasser Ourck Oie Lckiiderung Oieser /usammenkänge Oie OrunOrüge Oer gesamten inOustriellen pntwicklung Oeutsck- lands aukeigt. pingegliedert in Oie grossen Perioden Oer all gemeinen wirtsckaktlicken Ent wicklung, gewinnen Oie prgeb- nisse ungemein an lledeulung. Von Oer Organisationsseite ber geseken, gipfelt Oie pntwicklung in Oem Kampf awiscken Karte» unO prust. Oas Karte» — so reizt Oer Verfasser — ist Oas charakteristische Oebilde Oer binnenwirtsckaftlicken (kapita- listiscken) ppocke Oer Oeutscken Volkswirtsckakt. Lein 2weck ist Oie pegelung Oes Xbsatres unO Oie 8ickcrung Oer Preise Kaum entstanden, wird es über bereits von innen unterkökit. IVlit Oem scknellen ldereinwscksen in Oie Weltwirtschaft (in Oie kockkapi- talistiscke ppocke) gilt es, Oie Produktionskosten ru verringern. Oas bedeutet Oen Lieg Oes teck- niscken Prinzips, verwirkiickt in Oen seit Oer jakrkundertwende immerOeutiickerkervoi tretenden Kombinationsbetrieben„denKon- xernenund prusts. block aberstekt seine expansive Kraft genommen. keteilixunxen im Ittittsldeutseken kraunkoklensynilikst in 1000 t. iroIibrsunI<okle vrikett Verltaul Verkant in 1000 t IN 1000 t 1. biugo 8t in nes. t kiebeclc-Montanwerke- ^.-Q. (1921) a) Oewerksckakt Kiefer 953 182Y — ,449 <>9>3l — — — — lt. 6raunLckwei§i8cke Kokten- werke-^.-O. (1921) a) Oewerk8ckaft Viktoria 24 854 I 495 (lyoy) b) 8ucterscke kraunkoklen- — 230 — 129 werke (1909) c) klarbker Kok len werke 40 80 — — <-9>5> SS >95 — 104 ct) Ver. ^riecterike (1916) e) >toräcteut8cke Kokten- >9 >77 — werke (>Yl6) 4> 25b 5 112 f) Ver. iVlarie-buise O917) 4 95 — — ^ussmnien l 17S 37 >S b 2289 Oas Karte», Oassick ru immer um fassenderen OebilOen sOesamt- synOikst, Qenersls^nOilcat) aus- wäckst, im Vordergrund sowokl Oes Interesses Oer Wirtscliakts- fükrer, Oer pegierungen wie Oer Wissenschaft. Oer Krieg stärkt Oen KartellgeOanken. Oie Kriegs- rwangswirtsckakt baut sick aut Oen Kartellen auf. Ikreölüteaber erleben sic in Oer nackrevolutio- nären Oesctagebung. Oie Oe- meinwirtsckaktskörper sind all umfassende ^entrals^ndikate un ter weitgekenOeriUiteinberiekung Oer Arbeiter und Verbraucker. lm Unterschied ru weit verbrei teten entgegenstekenden Auffas sungen weist der Verfasser nack, dass wäkrend und nack dem Kriege nickt der pokstotf- son dern der Kapitalbesitr für den Ausbau Oer industriellen bierr- sckaktsverkältnisse entsckeidenO war. Oem Koklenbergbau war mit Oer Kegelung Oes äbsatxes und Oer niedrigen Preisnormier ung Ourck die Zwangswirtschaft Träger der Konrentrationsbewegung war namentlick die Verfeinerungsindustrie und der tdandel mit reickem Kapitalbesita auf Orund von Kriegsliekerungen, pxportgewinnen und pntsckädigungen kür Verluste aus dem priedens- vertrag. Vieser ganae riesenkskte DmbOOungsproaess dark aber keinesfalls darüber kinwegtäuscken, dass er in seinem pcmpo und in seinem ^usmasse Ourckaus ein Kind Oer blot und ein Reichen der gewaltigen Verarmung des deutschen Volkes ist. Oie Varstellung Oieser Entwicklung stlltxt sick auf ein ausserordentlich umfangreiches patsachenmaterial. Dadurch, dass der Verfasser jeden einreinen Vorgang genau hereicknet und sick somit beinak alle biamen wicktiger industrieller Werke und rakireicker Wirtscksktskükrer vorkinden, wird Oie Darstellung sekr lebendig und ansckaulick und gibt einen gründlicken pinblick in die Entwicklung und den gegenwärtigen Zustand Oes wicktigsten peils der deutschen Industriewirtsckakt. Ver>3§^08ei Kö8eI6ll^i-iec1rick ?u8tet/Komm.-Oe8. /i^ünctien Verls^83bie>lun^ Kempten Keipri^er tteibstmesse 21. ^uAust—6. Leptembei 1424 / 6uor3mesL>isu8 ?eter88tiss8e 38. 3. 8tocl<. 8tsncl 63—65