I08S0 «Sck-Udlatt » «Ich». »E-md-r Messe-Teil. 197, 22. August 1924. Unsere beachtenswerten ersten Herbstneuheiten Ein neues Buch unserer Serie Aus fernen Ländern Ethnographische Erzählungen Die Geschichten vom roten Mann Ausgewählt von Friedrich W. Oahncke Mit Federzeichnungen von Alfred Roloff Im Rahmen spannender Erzählungen enirollt sich hier dis Geschichte des Kampfes um das Land, welches heule das reichste und mächtigste der Welt ist. Eines Kampfes, überreich an vergoffenem Blut, hart und mitleidlos geführt nach dem biblischen Sah: Auge um Auge und Zahn um Zahn. Es ist zugleich die Geschichte einer Nation, die, obgleich mit unterlegenen Waffen kämpfend, zwischen Vernichtung und Unterwerfung wählend, lieber ins Grab stieg, als doh sie ihre alten Überlieferungen und Gewohnheiten preisgab und sich den verhaßten Unterdrückern unterjochte. — Trotz des Verzichtes auf alle falsche Romantik, klingt aus dem Buch der Rhythmus eines alten, unbekannten Liedes, dessen wilde Großartigkeit das Blut schneller pulsieren macht. Die Erzählungen dieser ausgezeichneten Auswahl sind von bekannten amerikanischen Autoren älterer und neuerer Zeit wie: James Fenimore Eooper, Owen Wister, EharleS Eastman und Lawrence Mott. Die Ausstattung des Werkes ist eine vorzügliche und die lebendigen Federzeichnungen von Alfred Roloff paffen sich dem Text vortrefflich an. * Ln Halbleinen 2.SL! ovd., Ganzleinen Ä.- ovd. Holzfreies Papier, farbiger Ofsscl-Schuhumschlag. E> Rasselte der ersten 2 VSnde der Sammlung Aus fernen Ländern Inhalt: Bd. I. Älbenteuevgeschichtsn aus fernen Ländern. Au-gewählt von Friedrich W. Oahncke. Federzeichnungen von Edmund Kürst. Bd. II. Liasdgeschichten aus fernen Ländern. Ausgewähi« von Friedrich W. Oahncke. Federzeichnungen von S. A. Aschenborn. Bd in Nie Geschichten vom voten Mann. Ausgewähi« von Friedrich W. Oahncke. Federzeichnungen von Atsred Roioff. In Halbleinen LT.— ord., Ganzleinen L4 — ord. (Alle drei Bände sind auf hoizsreiempapieru.mil dcrOriginal „Alte Schwabacher.Fraltur" gedruckt.) T Gebrüder Enoch Verlag / Hamburg I.