p ? I ? 6 KISS VIk Vk055e !7a«l.öü0aiEl7 f.e'msnausgc>bs vei-gniffsn. t-iskenbap nui' nock -^usgobs in engl. Sk'osckup ru 6.— k^dl. 6.—15.1ausen6 im vk'ucic. k»cicki.irkiikir.vk»i.^s «»»isuiro-vkirokooirk ?. ^rkar6 8cklun6,0. k^. N. DßSU 8 Vrisnüsrung Live Hills irn WsIlsllseliuuurlAZkurrl^l äsr OsAsnwarl 540 Lsitou KI.-8°. Lrosob. KL1 5.—, iu Vvä. Rk>1 6.50 ^us llsm lukalt: Rslizioll — ^tctioir — Ltuäsntisobs Ikraxsu — 1VvItuQsoliuuuv8süs.mxt. vis grüollliobso oull ülarsu ^uksLbrs vsnäou sioü uisbl, nur »a ^L»llsiiuüvr, soallsru au jsäsu Vsbilllstsu. T >^u8U8t L-ax, Hiläe8keim unä L.elpLi§ In unserem Kommissionsverlag ist erschienen: Johann Evangelist Wagner Gründer der I. E. Wagnerschen Wohltätigkeitsanstalten in Bayern Regens am Priesterseminar in Dillingen a. D. Eine Lebensgeschichte geschrieben von Franz Weigl 8°, 176 Seiten, steif broschiert RM 3.60 ord. Carl Aug. Seyfried L Eomp., München II Schillerstraße 28 deutlcülsnck Vieg sur cier neuen kinüreilung Mit diesem Thema beschäftigt sich der bekannte Ver fasser V im Märzheft der Tat. Das nationale Raumbild wird mit aUen wirtschaftlichen Konsequen zen umriffen und die Forderung nach einem neuen Mitteleuropa begründet. Eine Gesundung unserer wirtschaftlichen Lebensbasis ist nur durch großzügige Planwirtschaft möglich, deren Schwergewicht auf dem Binnenmarkt liegt. Hinweg mit der Exportpsychose und den Auslandkrediten! -Ferdinand Fried be leuchtet das deutsch-französische Kreditgeschäft und gibt einen kritischen Stimmungsbericht der Weltbörse. Besserung-Sturmzeichen!