17, 21. Januar 1931. Fertige Bücher. B»n-Nbl<>tt l. b.DIIch»Buchh°nr-I. 345 Soeben erscheint das 12. bis 16. Tausend von Ina Seidel Das Wunschkind Roman. 1050 Seiten Ausgabe in einem Bande. In Leinen M 12.50 Ausgabe in zwei Bänden. In Leinen M 16.— Gabriele Reuter im Tagebuch, Berlin: Wir dürfen stolz dieses Werk, das eine Frau geschaffen hat, zu den großen Dichtungen der Weltliteratur zählen. Borries, Frhr.v. Münchhausen i. d. Deutschen Allgemeinen Zeitung, Berlin: Ich halte dieses Werk für eines der größten Werke unseres neueren Schrifttums und glaube nicht, daß ich seit Jahren ein gleiches in der Hand gehabt habe... Es ist ein Werk, das nicht auf einmal auszutrinken ist, es wird mit uns sein und uns laben von heute an, und wir haben wieder eine Dichtung, die neben uns steht wie ein lebendiger Freund. Julius Bab: Das ewige Schicksal aller Mütter wird hier in eine sinnbildliche Höhe gehoben. Ein Buch der Mutter, das von jenen tiefen Verbundenheiten erzählt, die nur die Frauen kennen; das Buch zugleich einer ganz starken Künstlerin, die uns den unendlichen Humor wie das furchtbare Pathos der Dinge im Klang ihrer Worte erleben läßt. K. H. Nuppel i. d. Kölnischen Zeitung: Der riesenhafte Roman wird einmal zu den wichtigsten, im wahren Sinn des Wortes „maßgebenden" Büchern unsrer Zeit gerechnet werden müssen, weil er in der Verwirrung dieser Zeit eines der ewigen geistigen Probleme Deutschlands mit äußerster Verant wortung aufgreift und zur Entscheidung bringt. (A Deutsche Verlags-Anstalt Stuttgart und Berlin Börsenblatt f. d. Deutschen Buchhandel. SS. Jahrgang.