sds° 17, 21. Januar 1931. Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn Buchhandel. 349 In politisober Ooobspannung bekndet sieb Oeutscbland. Niemals seit Xriegsende waren in ilnn die Gegensätze sobärfer, niemals war die politiscbe ibtmospbäre vergüteter als iieule. Oie gewaltige Orregung, welebe die politiscben Oager des deutseben 8tadt- und Oandvolbs er- grillen bat, drobt, anstatt belebend nnd b-ucbtbar zu wirken, in Zer störenden IlaÜ auszuarten. Os ist notwendig, -»lies zu versnoben, die sacbliobe Austragung der Oegensätze praktiseb zu fördern. Oiorzu inöcbte dieses Lucb beitragen. X einer I'artei dienend, wirkt es für eine nicbt parteidogmatiscb bevor- lliundete kescbäftigung mit der deutseben /kullen^olitik und der Veite nnd Vielgestaltigkeit ibrer Orobleme. 2n diesem 2week bedient sieb das Lucb einer in der deutseben aullen- politisoben biteratur völlig neuartigen Oorm. dedes Xapitel verfallt in zwei Veile, welebe die aullenpobtisoben Probleme unter einer grund- sätzbob versobiedenen Oinstellung bebandeln. Oer /knliängor wie der Oegner der beutigon deutseben Vullenpolitik entwickelt seine Vrgu- mente. Oas Oür und Vider der Ontseldiollungen, welebe die deutsebe ikuüonpobtik zu trellen bat, tritt auf diese Veise besonders scbarf in Orsebeinung. In den Orundzügen entstebt ein kild des beutigen Ideen stroits um die deutsebe Vubensiolitik selbst, zu dem den Oeser selb ständig 8tellung zu nebmen angeregt wird. 8olebe Oarstellung wendet sieb /.war gegen das politiscbe 8cblagwort und die Obrase, aber nicbt gegen die Oeidensebaltliebkeit eines starben politiscben Villens. lXur mull dieser, wenn er niebt ebne Orücbte blei ben soll, ein saebliob fundierter sein. Lei seiner besonderen 8truktur erfüllt das llueb die gesteigerten Le- dürfnisse nicbt nur jedes einzelnen deutseben 8taatsbürgers nacb er weiterter und vertiefter aullenpolitiscber Onterricbtung, sondern bietet aueb ein einzigartiges Hilfsmittel für auüonpolitiscbe Diskussionen in Karteien und künden, politiscben Xollegs und 8eminaren. bin auslubr- liobes 8acbregist6r maobt es gleiebzeitig als auLenpolitiscbes lXaeb- solilagebuob brauebbar. Oer Verfasser, dessen lVame nicbt genannt wird, ist durob seine Ver bundenbeit mit der aullenpolitiscben Arbeit in besonderem Nabe für die bedeutsame Vulgabo, die er sieb gesetzt bat, berufen. T